Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicolai ist etwas schwer. Und da fehlt mir der niedrige Schwerpunkt.
Nox ist das gleiche
Santa Cruz gefällt mir die Rahmenform überhaupt nicht
Alutech aus Prinzip nicht
Ironhorse habe ich mir noch nicht angeschaut.
Giant habe ich mir auch noch nicht richtig angesehen

An sich wäre da Intense 6.6 ja sehr schön. Nur da ist mir das Sattelrohr etwas zu lang.

@ Fabeymer
ja erzähle ich morgen mehr wenn ich mehr Zeit habe.
 
Das Scott Ransom wäre auch noch da...gefällt mir auch. Vorne ne schicke 66 light ETA rein.. ;) Erstma gucken was BA so an Vorschlägen parat hat :o
 
mist bin gerade im urlaub, kann leider nicht nachschauen ob mein rahmen auch betroffen ist.

bin schon mal gespannt was heute dabei raus kommt und hoffe das ich mich im fall der fälle noch anschließen kann :-(
 
Ich wollte euch nur kurz mitteilen, dass der Herr Schröder von BA (also unser Ansprechspartner für dieses Problem) Heute nicht anwesend ist. Wir müssen uns also nochmal bis Morgen gedulden.
Gruss
 
Moin Moin,

also ich habs auch mal versucht bei meinem Slayer 30 2007...und kann kein Anschlagen feststellen. Bekomme den Dämpfer aber bei 10bar wirklich nicht bis zum Ende durchgeschlagen. Habe mich auch schon gewundert, dass ich IMMER Reserven habe egal welchen Druck ich in die Kammer gebe!!!
Dann werde ich wohl den Test mit dem springen ins flat auch mal angehen… ;-)

Die Frage ist ja: warum kann man mit wenig Druck den vollen Hub nutzen und bei erhöhtem Druck sollen die Wippen aneinander schlagen???
Ich habe zwar gesehen, dass zwischen den Wippen sehhhhhhr wenig Platz ist das sollte aus Konstruktionssicht jedoch kein Problem darstellen. Meine einzige Erklärung ist, dass sich die Aufnahmen elastisch so verformen das es zu einem Zusammenstoß kommmt. Das wäre dann ein ganz grober Auslegungsfehler von RM!!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...ne Scott ist auch nicht so mein Fall.

Ja das war ja klar.....
Die BA wissen immer genau bescheid was im Forum steht. Und jetzt hat er besimmt ne Woche Urlaub genommen :lol:

Also, ich musste ein Bild meines Slayers zu BA schicken. Dieses hat Herr Schröder weitergeleitet zu RM. Der Konstrukteur von RM hat dann entschlossen mir einen neuen Hinterbau zu schicken. Da sollte seiner meinung nach dann das Problem lösen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob BA das Problem auch richtig weitergegeben hat.
Dann bei dem Gespräch in Willingen meinte Herr Schröder das er RM noch mal ne E-Mail senden möchte. Am Montag kam dann eine Mail von ihm, das er RM nach einer Dämpferempfehlung gefragt hat:mad: also schon wieder nicht richtig das Problem erkannt....
Bisher nichts mehr gehört.
Mein örtlicher RM-Händler hat mir versprochen auch noch etwas Stress zu machen.

Ach und BA kann solche sachen auch nur weitergeben an RM. Nur die können entscheiden was jetzt aus der Reklamation wird.
 
Die Frage ist ja: warum kann man mit wenig Druck den vollen Hub nutzen und bei erhöhtem Druck sollen die Wippen aneinander schlagen???

ich denke, das kann man auf diesem Foto evt. verstehen. Ab einem gewissen Druck wird der Dämpfer nicht mehr weiter komprimiert, sondern die Anlenkung zwischen Hinterbau und Umlenkhebel klappt nach oben.

09140002.JPG
 
Klar hab ich verstanden, sollte auch keine Kritik von mir sein.
Aber diese Restverformung muss ja irgendwo her kommen -> Lager; Schrauben; Hinterbauaufnahme...
Das lässt das Vertrauen arg schwinden.
 
Klar hab ich verstanden, sollte auch keine Kritik von mir sein.
Aber diese Restverformung muss ja irgendwo her kommen -> Lager; Schrauben; Hinterbauaufnahme...
Das lässt das Vertrauen arg schwinden.


Seh' ich genauso. Als Konstrukteur weiß ich wohl, daß CAD und Wirklichkeit nicht immer deckungsgleich sind, aber so ein "Fahrrädchen" für mehr als 2500 Euro (Rahmen) wird doch vorher auch mal vom Hersteller ausgiebig getestet. Oder (lieber) nich?

Also mit dem New Slayer und SXC Hybriden bin ich noch nicht durch. Wenn man den SXC-Hinterbau direkt an den Umlenkhebel (Verbindung Rahmen/Dämpfer) adaptiert. (Man müsste zum Spinnen mal die CAD-Daten haben...)

Naja, ich bin mal gespannt was es gibt und wie sich BA/RM der Sache annehmen....
 
Ja wenn man selber Ing. ist und sich auch schon mal mit einer Kinematikberechnung auseinandergesetzt hat, dann kann man bei diesem problem echt nur mit dem Kopf schüttel bzw. brechen

An CAD-Daten wäre ich auch sehr interessiert ;-) ... die bekommt man aber sicherlich nicht
 
ich habe mir mal erlaubt im Bild von Mr Freeride etwas rum zu malen, da es eine super Perspektive ist.



1. der Dämpfer bewegt sich durch den langen Haupthebel nach unten

2. der Hinterbau bewegt sich durch die Kreisbahn nach oben

dies wird durch den beweglichen Link zwischen Hinterbau und Anlenkhebel des Dämpfers ausgeglichen.

dass das bei frei beweglichem Hinterbau funktioniert sieht man ja, da es ohne Luft nicht kollidiert. Ich vermute durch den Gegendruck x eines Dämpfers klappt der Hebel dann einfach nach oben weg bis er anschlägt.

..klar! vergessen wir das mit den zu kurzen Hebeln: Wenn keine Luft im Dämpfer ist, dann ist der Widerstand zu gering, um den kurzen Hebel nach oben wegklappen zu lassen; wenn Luft drin ist, sucht sich der Hebel ab einem gewissen Grad der Einfederung den Weg des GERINGSTEN Widerstandes und klappt als Ausweichbewegung nach oben weg. Das sieht ganz nach einem Konstruktionsfehler aus, vielleicht war das auch der Grund, weshalb das SXC so schnell nachgeschoben wurde???
 
Also ich bin bis jetzt leider nicht 100% sicher, ob ich rechtlich gesehen von dem Kauf zurücktreten kann...
Weiss da jemand genaueres?
 
Soviel also zur Kanadischen Handarbeit..zum Glück bin ich noch zufrieden mit meinem SXC :rolleyes: Bin gespannt wann wir da was finden werden..:(
 
Also ich bin bis jetzt leider nicht 100% sicher, ob ich rechtlich gesehen von dem Kauf zurücktreten kann...
Weiss da jemand genaueres?

Schau mal hier:
http://www.internetrecht-rostock.de/wertersatz-kaufvertrag-mangel.htm
Sieht ganz gut aus.

Ich bin aber trotzdem froh, dass mein Kauf erst 4 1/2 Monate zurückliegt, da ist das Erfahrungsgemäß einfacher, Ansprüche durchzusetzen. Du hast Deine "Kitty" doch auch noch nicht so arg lang, oder?

@rocsam:
Die Vermutung bzgl. des SXCs habe ich auch schon geäußert...alles in allem schon seltsam, dass ein komplett neu konstruiertes und hochgelobtes Bike so schnell wieder von der Bühne verschwindet. Mehr sage ich dazu jetzt nicht, laufendes Verfahren und so... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist sooo bekackt.
Hätte ich von RM auchnicht erwartet. Wann ging Richie Schley noch mal von RM weg??

Was mich allerdings wundert, ist das sie jetzt das gleiche Anlengungsprinzip beim Slayer SS verbauen! SOgar mit 1 cm mehr Federweg?
 
..wenn man sich zur Patentschrift&Zeichnung des Konstrukteurs durchgoogelt, erkennt man, dass dieses zweite, kurze Gelenk eigentlich nur dazu dient, das "Host-Link"-Patent zu umgehen...
Naja, was wird wohl für RM jetzt teurer? Horst-Link Gebühren wären mE billiger als neue Hinterbauten....
Das Rad soll laut Spezifikationen von RM 152mm Federweg am Heck bieten. Da es das nicht tut, muss RM jetzt wohl nachbessern. Mein Tipp: Nehmt umgehend mit dem Händler eures Vertrauens Kontakt auf und reklamiert den zu geringen Federweg...
 
die frage bleib aber ob des SS dann des gleiche prob hat
den der hinterbau is mehr oder weinger abgesehn vom ausfallende gleich geblieben
 
..wenn man sich zur Patentschrift&Zeichnung des Konstrukteurs durchgoogelt, erkennt man, dass dieses zweite, kurze Gelenk eigentlich nur dazu dient, das "Host-Link"-Patent zu umgehen...
Naja, was wird wohl für RM jetzt teurer? Horst-Link Gebühren wären mE billiger als neue Hinterbauten....

Da stimme ich Dir zu, vor allem, weil es wirklich "richtig neue" Hinterbauten braucht, da ja selbst ein Austauschhinterbau nicht die Lösung des Problems darstellt. Was ein Bullshit. :heul:

Ach ja, beim SS wird ein Fehler wahrsch. noch schwerer festzustellen sein, weil ein Stahlfederdämpfer bekanntlich keinen O-Ring hat. Wäre aber wirklich mal interessant zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück