Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit wieviel sag fährst du jetzt?

Dürften ca. 15mm sein, aber ich kann es bei Interesse mal genau ausmessen.

Jedenfalls ist es seltsam, dass sich bei mir die Links nicht mehr berühren, je mehr Druck auf dem Dämpfer ist. Eigentlich ging ich davon aus, dass es umgekehrt sein müsste.
 
Beim Wippen im Stand oder beim normalen Fahren habe ich ein Berühren der Links noch nie hinbekommen, das ist mir immer nur passiert, wenn ich ein paar Stufen runtergehüpft bin.
 
bin mal neugierig wie lage eure Daempfer die 20 bar!!!! aushalten, nachdem sie fuer max 12-15 bar konzipiert wurden...:D

Ach wie schoen ist das leben, nun jammert keiner mehr, sondern liebt sein Slayer wieder, trotz der komplett kontraeren empoerten Aussagen vor einigen Monaten... was ist passiet in der Zwischenzeit?

Ich hatte meine beiden Slayer immer lieb, auch noch das einzig verbliebene derzeitige Slayer 50 von 06 (mit wie ich finde genialsten lackierung weiss-dunkelblau!):daumen:
 
12-15 Bar :confused:

die von Toxohlics meinten zu mir mal 22 Bar ist das Maximum des Floats RP3.

Im Unterbewusstsein war das Slayer immer noch geil. Nur es wurde durch den anfänglichen Ärger etwas verdrängt.
Das man von BA und RM diesbezüglich keine Lösungen bekommt wurde ja nach und nach klar
Mit der Zeit blieb für mich nur eine Option. Selber nach Verbesserung suchen.
Die habe ich nun gefunden.:D Hoffe ich mal das es mit der neuen Feder so bleibt.

Wenn jetzt noch der Lower-Link des Slayer SS bei mir eintrudelt, und der auch nach passt von der Breite etc.
Dann habe ich ja quasi das SS nachgebaut.
Ich bin mal gespannt ob ich das Ding wirklich bekomme und was dann passiert. 8 Woche wurde mir gesagt.
 
Also, mein Dämpfer hält die knapp 20 Bar, bis letztes Jahr 21 Bar ohne Probleme aus. Er hält und hält ....

Wenn ich mal etwas Geld beiseite geschafft habe werde ich aber den gleichen Schritt wie Mr. Freeride gehen .. bin mal gespannt ob es das dann echt bringt.

Das Slayer ist schon ein gutes Radel, was mich am meisten gestöhrt hat, dass nicht die angepriesenen Eigenschaften eingehalten wurden, das ist was mich ankotzt ... und dann noch keine Lösung anbieten .. finde das schon den absoluten Hohn und das geilste war ja dann das "Dumm Verkaufen" der Endkonsumer ... das ging echt zuweit. Bei mir hat sich Rocky halt den kompletten Ruf zerstört ... aber das juckt ja nicht.

Übrigens, fahre ich auch ein Slayer 50 aus 2006 :-) Der Rahmen wurde aber 2008 aufgrund eines Risses von RM ersetzt. Immerhin ...
 
Der Rahmen ist an der Stelle Sattelstrebe - Oberrohr gerissen und nein die Sattelstütze war nicht zuweit draußen ... Wurde eindeutig festgestellt das es nicht an einer zu weit herausgezognen Stütze lag ... Ich weis nicht wer, aber nochmals einer im Forum hatte das gleiche Problem ..
 
jepp, der war ich! Bin auch einer mit einem blau/weißem New Slayer aus 06 mit einem 08er Rahmen und SXC Aufklebern.

Hauptsache neuen Rahmen.
 
naja dann hoffe ich dass auch mein weiss blauer Slayer 50 rahmen dort bricht, dann wuerd ich einen neuen SXC bekommen :D

uebrigens die SXC 90 Rahmensets mit DHX Air 5,0 bekommt man jetzt schon sehr billig, unter 1200 EUR!! Wahnsinn... das macht einen gebrauchten NEw Slayer ja unverkaeuflich zu ordentlichem Preis
 
Hat einer von Euch Erfahrungen mit Stahldämpfer ohne Ausgleichsbehälter gemacht? Würde so einer in das Slayer passen?

Überlege mir einfach mal zum testen so einen zu kaufen, gibt’s ja schon relativ günstig (auch von Fox)! Außerdem benötigt man keinen Remote Umbau.

Habt Ihr Euch schon mal überlegt eine etwas größere Einbaulänge zu nehmen? Je nach dem was halt von der Länge am größten reinpasst.

Ciao
 
hi,
das hatte ich zuerst auch vor zum testen, aber ich weiß nicht genau wie es bei dem mit der hohen Komprimierung ist, da er ja auch kein Ausgleichsbehälter hat.
Er passt ja.

Längere Dämpfer werden kaum passen, da der Hinterbau schon fast am äussersten Punkt sitzt. 216mm dämpfer weden nicht passen, da der Hinterbau max. 5 mm zurückgeht bis er ans Tretlagerrohr stöst.
 
Danke!

Ich denke ich versuchs erst mal mit einem ohne Ausgleichsbehälter. Mal sehen, vielleicht rüste ich dann später auf den DHX 5 um.
 
da fallen mir spontan der Fox Vanilla R und Romic DD ohne Ausgleichsbehälter ein.

wobei der Romic DD nen Top-Dämpfer ist
 
ich war letztens mal wieder bei meim händler und der meinte, dass toxoholic beim new slayer n dämpfer tuning empfiehlt
er hat mir des dann so erklärt dass der dämpfer dann von sich aus härter wird und man dann mit weniger druck fahren kann

da ich von der materie keinerler ahnung hab und gar auch keine zeit hab mich drum zu kümmer, will ich mal wissen was ihr davon haltet
 
ich war letztens mal wieder bei meim händler und der meinte, dass toxoholic beim new slayer n dämpfer tuning empfiehlt
er hat mir des dann so erklärt dass der dämpfer dann von sich aus härter wird und man dann mit weniger druck fahren kann

da ich von der materie keinerler ahnung hab und gar auch keine zeit hab mich drum zu kümmer, will ich mal wissen was ihr davon haltet

das ganze Tuning besteht darin, dass in den Slayern die kleinste Luftkammer von Fox verbaut ist und somit eine höhere Endprogression erreicht wird... :rolleyes:
 
das ganze Tuning besteht darin, dass in den Slayern die kleinste Luftkammer von Fox verbaut ist und somit eine höhere Endprogression erreicht wird... :rolleyes:

ja gut aber des hat ja denn jeder ner n fox rp3/23 hat, da die ja für den rahmen costum tuned sind

es gibt aber noch n weitres tuning für den fox float dämpfer von toxoholics bei dem die membran im dämpfer getauscht wird, und genau des hab ich gemeint

an dem dämpfer sind ja 3 markierungen die unterschiedlich lang sind, hab leider gard kein bild zur hand, diese makierungen sollen die grund härte des dämpfers angeben, normal is ja die mittlere markierung!

mit dem tuning von toxoholics auf die härtestes stufe des dämpfers, kann man nach aussagen meines Stadler-Chef-Schraubers mit weniger druck fahrn und somit die endprogression verringern, wobei dieses tuning nach aussage meines händlers nur für leutz über 90 kg gedacht is, er meinte aber noch wenn ich freeride und downhill mit dem bike fahr würd er mir des tuning trotzdem empfehlen, da ich dann mehr hub vom dämpfer nutzen könnt

haltet ihr des für realistisch was der händler-schrauber so sagt?
30€ wär mir des tuning schon werd, wenn's was bringt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück