Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Bis zum Beginn diesen Jahres konnte ich auch noch einen alten Slayer mein Eigen nennen!

PICT1629.JPG
 
@ tri4me

das alte Slayer hat keinen "Viergelenk Hinterbau" !!!! Es handelt sich um einen abgestützten "Eingelenker" ! Bei einem Viergelenker hast Du in der Kettenstrebe ein Lager ein sogenanntes "Horst-Link" (Patentrechtlich bei SPECIALIZED) das das Hinterrad beim Einfedern senkrecht nach oben führen soll. Die Weiterentwicklung ist der VPP-Hinterbau der Versucht in der ersten Einfederungsphase das Hinterrad von dem Hinternis nach hinten wegzuführen..............

Solltest du wirklich ein RM Slayer 05 dein Eigen nennen, empfehle ich mal eine genau Inspektion des Hinterbaus :D . Du findest da mit ein bischen Glück vielleicht auch das Gelenk knapp über der Kettenstrebe.

Den hat das RM Slayer 07 zwar auch, hat aber wegen drastisch spitzerer Anlenkwinkel praktisch keine Funktion mehr.

Darum mein zugegebenermaßen falscher Avatar-Spruch.

Grüße von tri4me
 
hallo Leute, mein 2001 Slayer braucht neue Lager für den Hinterbau.
Kann mir jemand sagen wo ich die günstig bekommen kann.
 
Moin!
Mein OLD Slayeraufbau ist zu ca. 99% fertig (Nur noch Schaltung einstellen, Rohre abkleben und .... Bremsleitung verlegen). Hierzu die Frage, wie ist die Leitung bei Euch auf dem Oberrohr befestigt? Habe eine Shimano Deore 525 Bremse mit Kunststoff Bremsleitungen.
silver
 
Baue mir grade ein CC Slayer auf:-) Jaaa, der Trend geht in Richtung mehr Federweg.
Auch wenns ein bissel schwerer ist als ein Quantec Scandium oder so- mir wurscht.
Welchen Dämpfer könnt ihr empfehlen, einen mit SPV, oder wippt der Hinterbau nicht (ist ein 2002er)?
 
subject: rm (old) slayer custom - beratung für nOOb
oder: das längste posting im forum hier?

hallo nerds & liebhaber(innen),

ich erbitte Eure geschätzte hilfe beim erwerb eines neuen rads. der anlaß wird die beendigung meiner diss. im spätwinter/frühjahr 07 sein; eine fette belohnung werd’ ich mir dann redlich verdient haben & ’n schönes neues bike käm’ mir da gerade recht. und damit’s auch ’n richtige belohnung wird, darf’s halt ruhig ’n todchices und sündteures rocky sein....
außerdem versprech’ ich mir davon, ein-, zwei monate eher fertig zu werden und nicht noch einmal auf den letzten metern die hälfte neu schreiben zu wollen, damit ich ja keinen sonnentag verpasse...ein guter und williger mechaniker ist auch zur hand, so daß ein custom-aufbau besonders reizvoll wäre. nur selber einspeichen würden wir nicht wollen und bei gabel und steuersatz würden wir wohl auch professionelle hilfe in anspruch nehmen.
Ich selbst hab’ das biken nach 15jähriger kneipenrider-only phase erst zu beginn der 2006er-saison wiederentdeckt (neben dem in meinem alter – satte 38 lenze - üblichen rückentraining und ein wenig lauferei mußte wg. der ‚schreibtisch-isolationshaft’ halt was endorphinträchtigeres her) und bin natürlich janz flott süchtig geworden. gefahren bin ich mit dem neu erworbenen ‚einsteiger-mtb’ (‚kleines’ kona-hardtail) im schnitt 2-3 mal die woche. am wochenend’ gern mal 6-8 stunden, sonst 2-3. ich würd’ mir wohl ’ne andere belohnung als ein neues fahrrad gönnen, wäre es nicht jetzt schon so, daß mir bis auf den rahmen, kurbel und die laufräder alle wirklich teuren teile als mangelhaft bis ungenügend erscheinen. aber so ist’s halt, und so muß das neue, midi-fähige mischpult realistischerweise halt noch ein wenig warten; prioritäten halt...gut, was mach’ ich mit dem radl: wald-, wurzel- und schotterwege rauf und runter, aber auch gerne mal 2, 3 dutzend eingeschobene asphaltkilometer. (bis jetzt) max. 1250 höhenmeter (grob geschätzt) , keine (gesuchten) sprünge oder sonstige - öchel – funsportaktivitäten. dabei wird’s wohl im großen & ganzen bleiben, aber ’ne mehrtägige dolomiten- und/oder alpentour mit deutlich mehr ‚abzupedalierenden’ höhenmetern sollte eines tages (da fehlt’s mir zwar sicher nicht an kondition mittlerweile, aber doch noch ein wenig an kraft und fahrtechnik....) auch möglich sein und bergrunter darf’s, äh, muß es auch deutlich flotter und wendiger als jetzt zugehen. wartungsfreundlichkeit und materialbeständigkeit sind mir im übrigen deutlich wichtiger als ein gespartes kilo; ich (m., 76 kilo bei 1,91 gesamt- und 0,91 schrittlänge) muß nicht der (aller-)schnellste sein, aber es darf auch gerne satt unter 14kg sein....

& was will ich jetzt eigentlich von Euch?

empfehlungen und kommentare!
aber bitte, bitte nicht nach dem muster ‚poster x hat wegen seines kommentars zu y wohl nur sch.... im kopp....’. vielen dank im voraus! es wäre ganz toll, wenn ich mich mit Eurer geschätzten hilfe bis etwa weihnachten für einen komponentenmix oder ein bike entschieden hätte. der geschätzte mechaniker würde zwar mit mir schrauben, hat aber wegen seiner diss. nicht auch noch zeit, sich um die komponenten(wahl) zu kümmern. naja, wahrscheinlich endet’s, damit wir auch mal fertig werden, dann doch so, daß er schraubt und ich die op-schwester mach’....

also los, hier meine (ersten) überlegungen:

01) rahmen: slayer 05 hot-rod [und genau deshalb hab’ ich auch hier gepostet....im kaufberatungsforum scheinen mir zudem auch ganz schön viele ‚katalogwälzer’ am gange zu sein, und Ihr hier fahrt das schöne teil ja schon. und praxiserprobte tips sind doch nicht zu schlagen....]

gibt’s in 20,5’’ wohl noch neu zu kaufen und ist sicher eine sehr gute wahl, um es bergab nach meinen maßstäben richtig krachen zu lassen, ohne bergauf wg. hohem gewicht und/oder zu enduro-/freeridemäßiger geometrie völlig abzukacken. sehr schön find ich ihn zudem auch...
momentan bin ich auf satten 22’ unterwegs, und der festgestellte mangel an wendigkeit dürfte nicht zuletzt hierin begründet sein. kommt auf asphalt dafür nat. ziemlich gut, aber das ist ja nun sekundär...tja, das kommt davon, wenn man als probefahrt nur mal durch die stadt und über zwei, drei bordsteinkanten düst bzw. düsen kann. 1 ½ inches weniger dürften selbst bei den bei fullies anderen verhältnissen schon ’ne ganze menge bringen. 19’’ ist aber wohl angesichts meiner länge besonders bei längeren touren zu knapp kalkuliert, oder? außerdem gäb’s den rahmen dann nicht mehr so ohne weiteres, aber in erster linie soll’s ja erst einmal gut passen und dann erst hübsch anzuschauen sein....
’n full-suspension sollte es im übrigen auch sein. ich bin (leider) jetzt schon häufiger an die belastungsgrenze meines rückens gestoßen & ein (weiterer...) bandscheibenvorfall dürfte mich wohl auf ewig auf ein city-klapprad mit gefederter sattelstütze zurückwerfen....


02) schaltgruppe: sram

wegen des ewigen ärgers mit der anfälligen deore-gruppe! xt wär’ sicher schon ’n deutlicher fortschritt, aber das sram’sche 1:1 verhältnis sagt mir doch sehr zu und gewisse rachegelüste ob des janzen ärgers würd’ ich auch gerne befriedigen. ich denke mit x.9. müßt’ ich schon gut klarkommen können oder gibt’s für ’nen fahrer wie mich zwingende gründe, die teurere alternative der x.0. zu wählen? auf der anderen seite gibt’s wie mir scheint recht günstige angebote für xt-’komplattgarnituren’, und die kurbel nicht mehr extra bezahlen zu müssen, ist ja auch nicht unattraktiv...
gibt’s im übrigen ’n praktikable und bezahlbare möglichkeit, die standardübersetzung so zu verändern, daß die bergpizza bleibt, wie sie ist, der ‚schnellste’ gang aber noch was ’schneller’ wird....? mir fällt da erst einmal nur ein größeres kettenblatt ein, aber da stell’ ich mir vor, daß die umwerfer das nicht mehr packen; und wie sich das ganze bei hinterradfederungen verändert, kann ich mir eh’ schon nicht mehr vorstellen....über käfiglängen etc. hab’ ich mir (auch) noch gar keine gedanken gemacht, aber noch ist ja zeit und ich setz’ jetzt einfach mal auf Eure hilfe...
ach ja, bei den ‚stangenbikes’ wird wie mir scheint oft ein lx-umwerfer mit sram-teilen kombiniert. gibt’s hierfür eigentlich, außer dem ganz naheliegenden, ’nen guten grund?

03) bremse

eine hope mono4 o.ä. dürfte bei meinem verzicht auf die janz knüppeligen abfahrten locker reichen, oder? meine jetzige (hayes sole) sollte aber schon deutlich getoppt werden, sowohl hinsichtlich bremskraft, die ich mittlerweile als generell zu gering ansehe und die dann zudem auch noch recht zügig nachläßt ( als alter sack sei’s mir verziehen, aber ein bißchen schleifen lassen tu ich’s schon mal und das macht sich bei längeren abfahrten dann doch recht bzw. zu schnell bemerkbar) als auch hinsichtlich des komforts (druckpunkteinstellung....), andere vorschläge anyone....? ach ja, die sole ’klingelt’ immerhin nicht, und ich würd’ auch wert darauf legen, daß das so bleibt.
scheibe generell muß wohl alleine wg. des rahmens (sieht nicht so aus, als ob man hinten ’ne hs33 einbauen könnte) und der ansonsten eingeschränkten auswahl bei den gabeln sein...

04) laufräder/naben

da die jetzigen ‚standard’-laufräder bis jetzt noch keinerlei zicken machen, bin ich geneigt, bei den laufrädern nicht allzusehr auf die kacke zu hauen. und ganz aus dem ruder dürfen die kosten halt auch nicht laufen; tolles bike hin und her, 2 monate toastbrot mit schmelzkäse only, weil ich meinte, 750 euronen für laufräder hinlegen zu müssen, wären auch nich’ gut; da käm’ ich dann ja gar keinen hügel mehr ’rauf. die dt swiss 340 scheinen mir eine ganz gute kompromißlösung zu sein, aber andere vorschläge mit noch besserem preis-leistungsverhältnis sind erwünscht! ach ja, die angebote für die dt beinhalten jeweils ’ne xt-nabe. is’ sicherlich nicht der oberhammer, aber bei knüppelabstinenz hinreichend haltbar, oder?

05) gabel: ???

tjaha, hier wird’s dann ganz dünn, da ich praktisch null erfahrung hab’ (s.o.: 15 jahre kneipenrider. seinerzeit saß ich mal eine runde mit ’ner ’judy’ (?) gedreht, aber das war’s dann auch schon; hab’ ich halt komplett verschlafen). meine jetzige (irgendeine ‚kleine’ marzocchi, typenbez. grad nicht präsent....) ist allerdings definitiv zu schwammig und zu träge, außerdem vermisse ich ein praktikables feature für klettereien. erst einmal 10x an ’nem rädchen zu drehen kann’s ja nicht sein. allerdings möchte’ ich mir gerne allzuviel frickelei, besonders während des fahrens, ersparen. der idealfall wäre halt einmal (gut) einstellen und gut is’. marzocchis ‚eta’-system scheint mir da ziemlich gut durchdacht zu sein. andere hersteller haben bestimmt vergleichbares, aber da ich mit dem tech-talk in dem bereich so wenig anfangen kann, ist’s ’ne qual, sich da einzufummeln. also, meine bitte um ein wenig orientierung!
irrsinnig viel federweg brauch’ ich - aber vielleicht das rad, weil die rahmengeometrie mehr fw verlangt? - wohl nicht; ich denke, daß mir 100mm + etwa 20 mm als ‚eiserne reserve’ eigentlich reichen müßten.

06) kurbel:

cf. schaltgruppe. bei der xt-'garnitur' wär’ dann ja eine tragbare dabei, und ansonsten wohl ’ne deus. scheint ja ’ne sichere und beständige bank zu sein; und ich nehme mal schwer an, daß ich mit den beiliegenden innenlagern auch gut bedient wär’. da noch mal extra nachzulegen, wär’ wohl für mich nicht bemerkbar, oder?

07) steuersatz:

auch hier sind meine vorstellungen noch weitaus schwammiger, als der steuersatz dann sein sollte. welche lagerart jetzt welche vorzüge genießt, erschließt sich mir leider nicht. nOOb halt...naja, mit ’nem deus-steuersatz wird man wohl nicht allzuviel falsch machen, aber, wie immer, Eure anmerkungen und empfehlungen sind schwer erwünscht!

08) vorbau + lenker

hier ist mir der syntace-vro vorbausystem wg. seiner verstellmöglichkeiten in’s auge gesprungen. da ich das radl ja nicht probefahren kann, wär’s sicher nicht verkehrt, kleinere anpassungen wg. armlänge o.ä. noch vornehmen zu können.

so, all denen, die bis hierher durchgehalten haben - im rennen um das längste posting hier dürfte ich wohl ganz vorne liegen, so sorry :rolleyes: - egal, ob sie mir helfen können oder nicht, sei erst einmal gedankt und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr tüchtig posten würdet. auch gerne zu einzelnen aspekten/fragen...; es muß ja nicht gleich der totale rundumschlag werden!
pedale und ’nen guten sattel + -stütze und evtl. noch fehlendes geraffel find’ ich im übrigen sicher ganz allein und daß es noch das eine oder andere spezialforum hier gibt, ist mir auch nicht entgangen...

grüße an alle & meine wünsche für 'nen schönen (feier-)abend,
mille_plateaux/ingo
 
hallo mille, glückwunsch zur entscheidung ein rocky zu kaufen..... erstmal zur rahmengröße - ich bin mir sicher das das 20,5" das richtige für dich ist. schau mal in meine galerie, ich bin 1,83 und habe einen 89er schritt, meins ist ein 19" und ich glaube nicht das die sattelstütze noch viel weiter raus sollte. machs doch so wie ich und kauf dir kpl. die deus xc teile - top qualität, leicht und schön. falls die vorbaulänge nicht passen sollte wird sie ein guter händler kostenlos austauschen. als gabel kann ich dir passend zum dämpfer die fox talas rlc besstens empfehlen. noch ein tipp zum schluß: spar nicht an den laufrädern, die bewegen sich beim biken am meisten und wenn die richtig gut laufen hast du auch echt spaß dran. gruß jako
 
hallo Jako,
vielen dank für Deine rasche antwort und die anregungen! ich bin begeistert; schon 20 min. nach dieser 'roman-zumutung' die erste antwort, oh yeah :daumen:
und nein, Deine sattelstütze sollte bestimmt nicht weiter 'raus; irgendwann nutzt dann bestimmt der beste rahmen nichts mehr. das bild ist jedenfalls ein recht eindrücklicher beleg für meine vermutung, daß das mit 'nem 19er nich' so recht passt!
die gabel werd' ich mal genauer unter die lupe nehmen (vom zusammenspiel der gabel mit dem dämpfer versteh' ich halt gar nix...) und auf die idee, daß man spezielle rücknahmeregelungen absprechen kann, bin ich schaf erst gar nicht gekommen, haha.
aber irgendwo muß leider ein kompromiß eingegangen werden; und bei den laufrädern muß man wenigstens nich' wieder an die lager ran, wenn sie nach einem jahr zerschrotet sein sollten...
gruß, mille_plateaux/ingo
 
Also mal zu den Laufrädern da sollte man wirklich nicht sparen die 340er naben sind sehr gut fahr sie selber im Slayer und bikepark ect ist kein Problem ok isch wieg auch nicht viel aber die sidn echt gut dann noch ne ordentliche Felge.

Gabel: Also bei der Talas rlc kann man mir hald zu viel einstellen da hat man hald sauviele Verstellmöglichkeiten und das Absenken geht hald nur in 3mm Schritten bis man die Gabel abgesenkt hat ist man die Steigung schon oben jetzt mal überspitzt gesagt. Von der Fuktion her Ansprechverhalten ect natürlich super.
Ich hab ne Marz. Z1 freeride drin und die kann ich hald sauschnell per eta absenken und noch einstellen wie schnell sie ein bzw ausfedert mehr brauch ich nicht sie spricht auch super an ect. man kann sie auch weiter absenken als die Fox bis zu 100 mm

Dann wär da noch die Pike 140 mm Fw und per u-turn absenkbar ist auch ne super Gabel.

Wenn du noch Fragen hast immer her damit
 
:love: hier mal meins...........
auf 2700m...........
und in Thüringen
 

Anhänge

  • IMG_0132.JPG
    IMG_0132.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0357.JPG
    IMG_0357.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 245
Zurück