Rocky Mountain OLD Slayer Thread

So mein Hot Rod 2005 ist so weit fertig. Nur noch die Bremsleitungen kürzen und entlüften. Bin schon mal kurz Probe gefahren. Ich muss mich aber noch gewönen an die kompakte Sitzposition in Vergleich zu meinem Principia Hardtail der eine um 4 cm längere Sitzposition hat. Später möglicherweise einen längeren vorbau oder besser eine nach hinten verlegte Sattelstütze montieren oder beide. Gewicht mit Pedale ist eine gute 12.2 kg.
 
Um Dir ein paar (teure?) Erfahrungen zu ersparen:

Ich fahre auch einen kleinen Rahmen (16,5" bei 178cm Grösse). Vorbau >120mm fährt sich bei 2.25er Reifen wie Auto mit kaputter Servolenkung.

Sattel zurücksetzen bei Gabel > 130mm schockt auch nicht weil das Bike am Berg sofort vorn abhebt.

Hat bei mir etwas gedauert bis ich ein (für mich) brauchbares Setup gefunden hatte: Pike Air mit etwas mehr SAG, 120mm RF Vorbau ohne Spacer drunter (!!!), einen RF Lowrise Lenker und eine gerade Sattelstütze ohne Setback. Das gibt einen wieselflinken Trailflitzer. Einziger Nachteil: an extremen Steilstücken ist das Handling "etwas" suboptimal. - Trotzdem isses mein Lieblingsbike weil es einfach Spass macht.

Leider hast Du noch keine Fotos geliefert.
 
Kabelbinder (oder Clips) kann mann nützen am Hinterbau. Die Halter sind komplet offen, der bremsschlauch liegt oben drauf, und haben ne Öfnung für Kabelbinder. Am Oberrohr ist dass nicht der Fall. Da muss wirklich wass über den Schlauch geschoben werden dass der Assendurchmesser der Schlauch vergrössert.
MfG, Rudi

ich habe für die mitte des Oberrohres einen Leitungsführer für Federgabeln benutzt...den klebst du einfach aufs Oberrohr und klickst die Leitung ein:daumen:
 
So, meinen Hot Rod ist endlich zum Einsatz bereit. Anbei die Bilder.
Keep riding, Rudi;)
 

Anhänge

  • IMG_1193.jpg
    IMG_1193.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_1194.jpg
    IMG_1194.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_1195.jpg
    IMG_1195.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 125

Specs:
Rock Shox Reba SL 120mm
XT Front der. and shifters
XTR rear der.and casette
Thompson Elite seatpost
Easton EA 90 Stem
Monkeylite XC steerer
Avid Juicy 7 Brakes 180/180
XT Hubs, DT XR 4.2D rims and DT comp 2.0-1.8 spokes.
Conti Mountain King supersonic 2.2 Tyres
XT SPD Pedals
Travativ Stylo Team cranck
Weight incl. pedals 12.2 Kg
Selle Italia SLR saddle

Ready to hit the trails ..................;)
 

Anhänge

  • IMG_1196.jpg
    IMG_1196.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Sollte jeder jeder halbwegs gut organisiert Händler vorrätig haben.
Ansonsten im Web oder direkt bei Toxoholics.
 
Hallo zusammen, auch ich habe meinem 2003er Slayer diese Jahr mal ein Upgrade spendiert.

Gabel:RS Revelation 140mm mit Poplock da die "Gute" die selbe Einbaulänge wie die 2003 verbaute Marzocchi Freeride Z1 SL aufweist.
Laufräder: Mavic Crossride Disk mit Fat Albert, nicht besonders leicht aber stabil zum guten Preis.
Abschließend noch ne neue Bremse: Shimano SLX mit 180er Scheiben.
Der Rest ist so geblieben wie ich es gekauft habe. (Naja neue Schwinge nach dem bekannte Bruchproblem)

Slayer_Final_001.jpg

Salyer_Final_002.jpg


Gruß Thorsten
 
und die griffe?
mit denen ist der trail doch eine qual, amn kann den lenker doch kaum umschließen?

Ja Ergon Grips, die einen hassen sie, die anderen Lieben sie.
Ich für meinen Teil komme super mit den Teilen klar und damit gibt es bei Mir auch keine eingeschlafenen Finger.

Habe aber ehrlich auch schon an ein paar nette neue Schraubgriffe gedacht, mal sehen was die Zukunft bringt.

Sinnvoll fände ich noch eine Teleskop Sattelstüze wie die Joplin aber dafür ist das Sitzrohr einfach zu klein :-(
 
Bisher bin ich noch überall heile runtergekommen ohne das ich Probleme mit dem Griffen hatte. Ist denke das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Immerhin fahre ich nicht im Bikepark oder auf NorthShore Trails, da wären die Teile sicherlich hinderlich.
 
mal eine Frage in die Runde:

wenn ich richtig sehe ist im Beitrag # 567 von Geisbock vom 19.07.2008
auf dem Bild an Seinem Slayer eine Thomson Sattelstütze verbaut.
meine Infos zu Thomson Sattelstützen ist das es in 26,8 nur gerade Stützen gibt und die Setback Stütze erst ab 27,2 erhältlich ist.

hat das Slayer andere Rahmenrohre als mein Slayer 2002 oder ist das
Rahmenrohr speziell für die 27,2 er Stütze aufgefräst?

mein Slayer ist hoffe ich bald fertig aufgebaut (nur noch paar kleinigkeiten)
zb. evtl. (eine Thomson Sattelstütze passend zum Vorbau)
Bremssatteladapter Magura PM vorne, XTR Umwerfer(schon bei ebay gesteigert) , Neuer Sattel,
und die Aufkleber am Hinterbau und Steuerrohr (bin da noch auf der Suche)...
 

Anhänge

  • IMG_0675.jpg
    IMG_0675.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
also auf der thomson homepage ist 26.8 auch mit setback angegeben...allerdings nur 330 mm
http://www.lhthomson.com/elite_sizes.asp
soviel ich weiß hat das slayer mindestens ab 2004 ein 27.2 sitzrohr. ich fahre ein 2005er slayer - hatte da ehemals eine 27.2 thomson setback drin und aktuell eine gerade
 
Mal eine Frage an die Schwergewichte unter euch: wieviel Druck hält euer RP3? Für ein straffes Setup benötige ich knapp 11,5 Bar im Dämpfer. Dummerweise verliert der Dämpfer kurzfristig 1 Bar. Die 10,5 bleiben dann aber auch über Wochen stabil.

Bringen da neue Dichtungen was oder ist das eine generelles Problem?
 
@ Bandit_bln:
Hallo! Habe auch den SE Rahmen von 2004. Lenker und Vorbau tausche ich demnächst gegen die gleiche Kombination (Monkeylite XC und Thomson X4). Den Monkeylite hab ich mir schon zugelegt und bin nun am Grübeln, ob ich mir einen 0° oder 10° Vorbau bestelle. Ist das ein 0° Vorbau an deinem Slayer? Ich tendiere ja eher zum 10° weil der rise vom Monkeylite ja nicht so groß ist. Mich würde auch noch interessieren wie schwer Dein Slayer jetzt ist.
Danke und Gruß!
 
Zurück