Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Ich habe seit längerem ein Slayer "Special Edition" Rahmen den ich gerne aufbauen möchte. Also kein
50 er oder ein 70 er, also was ist das nun für einer ? Farbe cannuk, also weiss mit den geilen Kanadischen Kleeblättern drauf !!!
Fahre zurzeit noch ein Konkurenzmodell, seit ich aber das Slayer (03er) meines Kumpels gefahren bin,
ist sicher dass ich alle verbaubaren Anbauteile an das Rocky schraube
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit längerem ein Slayer "Special Edition" Rahmen den ich gerne aufbauen möchte. Also kein
50 er oder ein 70 er, also was ist das nun für einer ? Farbe cannuk, also weiss mit den geilen Kanadischen Kleeblättern drauf !!!
Fahre zurzeit noch ein Konkurenzmodell, seit ich aber das Slayer (03er) meines Kumpels gefahren bin,
ist sicher dass ich alle verbaubaren Anbauteile an das Rocky schraube

Noch immer warte ich auf eine hilfreiche information meinen Rahmen betreffend. Ein Slayer "Special edition", was ist das nun für eine besonderheit, was unterscheidet diese "Special edition" von anderen modellen. Leider habe ich nur den Nackten Rahmen, weiss also nicht ob die einst verbauten Komponenten diese edition ausmacht, wenn mir jamand hilft mein noch nacktes bike in den orginalzustand zu versetzen in dem ich infos bekomme, wäre ich happy !!! Also, welche Parts bzw., welche ausstattung waren verbaut ? Shimano - welche Bremsen usw. .
Den Rahmen habe ich so gekauft, ohne Gabel - ohne alles, aber als Basis eben diesen Traumrahmen in Topzustand. Hat mich 420 Euro gekostet, ein Freundschaftspreis von meinem Kumpel, inzwischen weiss ich dass das ein echter Freundschafspreis war, und bis zum Sommer 2010 will ich mit dem gerät durch den Wald donnern, also helft mir, bin für jede Info dankbar.
 
Die Special Editions waren immer bloß Rahmen. Den kannst Du Dir aufbauen wie Du willst.
Das war nie ein Komplettrad.
 
Die Special Editions waren immer bloß Rahmen. Den kannst Du Dir aufbauen wie Du willst.
Das war nie ein Komplettrad.

Aber diese "Special Edition" Bikes waren ja ursprünglich mal fahrbereit im Laden gestanden, irgendein glücklicher hat dieses Bike dann gekauft.
Oder gab es nur den Rahmen ohne Komponenten zu kaufen, und man konnte/musste dann das Bike komplettieren, zur freude des Ladeninhabers. denn bis ein bike komplett ist kommen locker
1000 -2000 Euro zusammen.
ich fahre seit ca 20 jahren MTB´s, verschiedene Hersteller und ausführungen ausprobiert. Letztendlich bin ich zu den Schluss gekommen daß ich mit einem leichten Hardtail ambesten fahre. Denn 2/3 fahre ich auf Asphalt, am Wochenende oder im Urlaub nehm ich das Fully um es krachen zu lassen.
Und Qualitativ hatte ich noch nichts besseres als diesen Slayer Rahmen auf der Werkbank. Leicht, gut verarbeitet, und ein zeitloses Rot/Weiss Design mit den Kanadischen Kleeblättern.
Darum will ich das Teil möglichst orginal aufbauen, denn Rocky Mountain hat sich mit sicherheit was dabei gedacht ihre Bikes mit diesen oder jenen Teilen auszustatten.
Aber falls es wirklich stimmt dass es nur den Rahmen so gab und sich jeder sein Bike so aufbauen konnte wie er wollte, werde auch ich nur meine Lieblingsteile verbauen. Und weil diese hochwertig ausfallen werden muss ich wohl bis zum Spätsommer warten müssen bis ich das nötige "Kleingeld" aufgebracht habe um fahren zu können. ich habe insgesamt 4 Bikes, und ich werde keines schlachten nur um das Rocky fahren zu können.
Bilder werden folgen.
 
Ich habe seit längerem ein Slayer "Special Edition" Rahmen den ich gerne aufbauen möchte. Also kein
50 er oder ein 70 er, also was ist das nun für einer ? Farbe cannuk, also weiss mit den geilen Kanadischen Kleeblättern drauf !!!
Fahre zurzeit noch ein Konkurenzmodell, seit ich aber das Slayer (03er) meines Kumpels gefahren bin,
ist sicher dass ich alle verbaubaren Anbauteile an das Rocky schraube
Nein, hab´s mir anders überlegt, das Rocky wird mit neuteilen aufgebaut, keines meiner Bike´s wird gaschlachtet um das Rocky zu fahren.
Ich werde in´s Race Face Regal greifen um Vorbau-Lenker-Sattelstütze-Kurbel´n- . Eine Fox Talas RL habe ich noch an der Wand hängen, die kommt rein, eine Spitzengabel die eines Rocky´s würdig ist !!!
An Bremsen werde ich die ORO K18 verbauen, die habe ich auch an meinem Hardtail, klein aber fein !!! Fehlen noch Laufräder, Qual der Wahl, extraleichte, oder schweres Gerät für´s grobe ???
Wie auch immer, da mir niemand sagen konnte wie das Bike im Orginalzustand ausgestattet war nehme ich eben was sich bewährt hat.
 
Nun muss ich doch mal fragen, (den letzten Rockyfahrer den ich folgendes fragte wich der frage geschickt/verlegen aus): werden die Rocky´ wirklich noch in kanada gebaut, oder inzwischen auch in Taiwan ? Und wenn, wie lange schon ?
Denn evt. habe ich ja glück, und mein Rahmen ist noch einer aus Kanadischer fertigung.
 
sind so zug um zug vergangenes jahr nach taiwan abgewandert.
ich bin aber nicht sicher, ob alle in taiwan gefertigt werden.

deiner ist in jedem fall nach aus kanada.
stell mal ein foto von der schwinge rein.es gab eine serie die ausgetauscht wurde.
hatte ein senkrechtes 6mm loch vorne am joch
 
Ist da wohl jemand anderer Meinung ??? Ist und bleibt eben Geschmackssache, Mein Schwarzes Hardtail finde ich auch Geil,
Ist aber ein CUBE, doch bald fahre ich ein Rocky, der Mercedes unter den MTB`S !!!



Nein... da muss ich dir voll und ganz zustimmen. Fahr selbst ein Rocky. Ich musste nur über die "Kleeblätter" lachen. Es sind AHORNblätter.
 
Wie komme ich auf Kleeblatt ?:lol:
Natürlich Ahorn !!!



Da ich seit 2 Jahren hauptsächlich mein CUBE gefahren bin hielt ich mich natürlich im Forum CUBE LTD auf. Dort werden diese Bike´s regelrecht auf das Niveau des Heiligen Gral´s erhoben:lol::lol::lol:.
Die Jungs lassen keine anderes Bike´s an die ihren herakommen, finde ich cool, wenn auch teilweise etwas abgehoben.
Das vermisse ich hier irgendwie, gerade so hochwertige Handmade Velo´s wie Rocky `s heben sich durch ihre Qualität von der masse ab.
Da wundert es mich dass die Rockyfahrer nicht ähnlich über ihre Bike´s schwärmen.
Jedoch hat jeder Fahrradhersteller der sich durch QQualität und Inovationen auszeichnet hat seine berechtigung unter dem Himmel, finde ich. Ausser diese Gasrohrrenner wie Mc´Kencie / Fischer oder ähnliche Frechheiten die sich Fullsuspention Bike nennen, 149 Euro für solch ein rundumsorgenpaket sind 149 Euro zuviel :D !!!
Trotzdem ist es klar dass jeder sein eigenes Bike in dem oft viel geld und Liebe zum Detail steckt für das beste hält, so soll es sein !!!
Nun, ich muss eingestehen dass ich mein CUBE auch für das non plus Ultra halte/hielt ;).
Es ist halt so, erst wenn man man den direkten vergleich hat weiss man wo die Stärken und Schwächen des eigenen Bike´s liegen.
Im direkten Vergleich zu meinem CUBE schnitt das Rocky meines Kumpels´s besser ab. Das war auch der Grund mir den Slayerrahmen zu kaufen.
Habe noch ein Titancolnago MTB von 1997, 1999 kaufte ich den nackten Rahmen, in ca. 5 jahren 3500 Euro reingesteckt.
Doch bis zum Sommer habe ich ein Bike mehr in meinem Bikepark, endlich ein Rocky Mountain, seit tagen rede ich von nichts anderem mehr als von dem aufbau meines Rocky´s, Menschen die so garkeinen bezug zum MTB fahren haben können nicht verstehen wie man sich so in ein Fahrrad reinsteigern kann,:confused: für die sind es eben einfach "nur" Fahrräder :winken::winken::winken: .

Könnte zu meinem Liebling"fahrrad" werden :daumen:!!!
 
War auch drauf und dran mir nen Slayer Rahmen zu ersteigern. Der von Allmountain ist gestern für 3xx in der Bucht weggegangen. Fast schon ne Schande, der Preis.
Letztenendes War es der brutale Standover von gut 84cm der mich vom Kauf abgehalten hat. Da hat auch Rocky dazugelernt. Mein Element hat 77cm und selbst die neuen Slayer liegen trotz deutlich mehr Federweg weit darunter.

Wie kommt ihr mit euren Old Slayern so mit der Schrittfreiheit klar?
84er Standover bei 89er Schrittlänge kam mir irgendwie echt kritisch vor.
 
deiner ist in jedem fall nach aus kanada.
stell mal ein foto von der schwinge rein.es gab eine serie die ausgetauscht wurde.
hatte ein senkrechtes 6mm loch vorne am joch


hier ein Bild von meinem Rahmen...
 

Anhänge

  • IMG_0693.jpg
    IMG_0693.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 46
Ich hab keine Probleme mit meinem 19" Rahmen bei 182.
Schrittlänge weiß ich nicht.
Ist zwar anders wie beim Element, und war auch anfangs ungewohnt, ist aber nicht schlechter.Ich fühle mich sehr sicher auf dem bike.
Ich finde das old slayer geil, würde mir aber aufgrund der hohen Preise und der Weiterentwicklung einiger anderer Marken u.U. auch ein anderes bike kaufen,
z.B. ein giant trance.
Da ich aber erst in eine fox vanillia und neues Vorderradnabe investiert habe,denke ich darüber nicht nach.
Warum auch?
 
deiner ist in jedem fall nach aus kanada.
stell mal ein foto von der schwinge rein.es gab eine serie die ausgetauscht wurde.
hatte ein senkrechtes 6mm loch vorne am joch


hier ein Bild von meinem Rahmen...
Tja, Technik die begeistert, meine Digi. - Cam. ist seit einem bad im Baggersee etwas Launisch:heul:.
Das mit dem bild meines Rocky´s (Schwinge) wird erst wieder was wenn meine Kamera gute Laune hat oder ich mir zu Weihnachten eine neue wünsche/bekomme.
 
Zurück