Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Das hört sich doch schon mal gut an. Werd mal nach der Rechnung graben. Ich hab den Rahmen zwar über ibäh gekauft, aber neu von einem Händler mit Rechnung.

Mich wundert aber immer noch, wie dieses massive Gussteil brechen konnte. Es ist an der Bruchfläche ca. 12 x 17 mm gross, also richtig massiv!

Kerben sind keine zu sehen, ausser ein paar Lackkratzern von einem Chainsuck, nix wildes. Die Reifen haben auch nicht geschliffen.

Das Rad ist 2 bis 3 mal die Woche ca. 3,5 Jahre offroad im CC-Einsatz gewesen. Wohl mal ein 30 cm Hüpfer, aber sonst nur Reitwege etc.

OK, ich wiege 95+ Kg, aber deshalb hab ich mir ja ein stabileres Rad aufgebaut. Fühlte sich jedenfalls nicht so an, als würde was flexen oder irgendwie überfordert sein.

Wenn ich nachher ein paar Teile an mein Proceed umbaue, werde ich mir vorkommen wie ein Leichenfledderer. Ich glaub ich muss aufpassen, dass ich nicht mit meinem Rad rede... :heul:


Edit: hab die Rechnung gerade gefunden: 07/2007. - Rahmen ist laut Nummer wohl ein 2005er (20050002XX)

Edit II: Brauche doch noch mal Hilfe:Laut Garantiebedingungen in D ist der Händler ja nach über 3 Jahren raus aus der Verantwortung. Greift also eine eventuelle Gewährleistung von RM?
Wende ich mich nun an den Händler oder an Bikeaction oder an RM?

Edit III: hab mal ein Foto gemacht:

Edit IV: Hatte ne Mail an Service at Bikeaction geschickt. Die haben sich fix gemeldet und nach Bildern und Rechnung gefragt. Bekomme wohl Ersatz von denen. Wäre auch echt schade ums Bike gewesen.

Bin wieder happy :D:D:D



rmslayer01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Kettenstreben sind seit jeher ein latentes Problem bei den Slayer-Modellen. Schon die erste Serie 2001/2002 wurde zurückgerufen und im Material verstärkt, zu erkennen an der "S"-Prägung im Bereich des Yokes.
Die Konstruktion beruht halt auf dem Element, sie wurde auf die höheren "All-Mountain"-Belastungen nicht wirklich angepasst. Die Kettenstreben -Probleme mit den Baujahren von 2003 an haben meist mit den verwendeten Scheibenbremsen zu tun; ist die Bremskraft sehr stark (Scheibendurchmesser größer als 160mm, "bissige Bremse") dann zieht es die Kettenstrebe bei harten Bremsungen förmlich auseinander, die Wandstärken sind aber auf solche Belastungen nicht ausgelegt. Zudem existiert eine Serie, (2002-2003) bei der zur Fixierung des Yokes bei der Produktion (Schweißen) jeweils pro Seite ein Loch in die Kettenstrebe gebohrt wurde. Bei höheren Belastungen kommt es auch hier zu Brüchen und auch hier gab es Tausch-Aktionen.
Ich finde die von BA aufgerufenen 60€ für einen Austausch der Kettentsreben bei Rahmen, deren Garantie abgelaufen ist eine sehr faire Lösung.

Hoffentlich ist im April der Schnee endlich weg:-))
 
Hallo zusammen,
war eine ganze Zeit nicht mehr hier im Forum unterwegs. Leider muss ich mich von meinem Slayer trennen, da ich aufgrund von massiven Rückenproblemen bereits eine ganze Zeit nicht mehr fahren konnte und voraussichtlich auch vorerst nicht mehr kann.

Wer also Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden (Email: kdkrausch at aol.com).

Hier die Fakten:
Rahmen RM Slayer 19“ HotRod SE, 2005
Gabel Marzocchi Z1 Drop Off
Schaltung XTR Schalthebel Rapidfire Plus SL-M970
XTR Kassette XTR CS-M 970
XTR Umwerfer vorne
XTR Schaltwerk hinten RD-M 971
XTR Kette
Kurbel + InnenlagerRace Face Deus XC, silber
Laufräder XTR - vorne Tubeless dunkelgrau, hinten DT Felge
schwarz
Mäntel + Schlauch Schwalbe Nobby Nic 2,3
Bremsen Magura Louise FR 2007, Center Lock, 180/160
Lenker Syncros Carbon
Vorbau Race Face Deus, 100mm, schwarz
Sattel Fizik Aliante Carbon
Sattelstütze Race Face Deus XC 26,8mm
Griffe RF Good n Evil
Pedale davtus USA - CNC gefräst / sehr stabil aber schwer
Schnellspanner Salsa
Steuersatz Chris King 1 1/8“ Ahead, schwarz

dazu gibt es noch eine Menge Zubehör und Goodies und ein Extra Laufrad für Vorne (XTR)

Das Beste: das Rad hat tatsächlich erst unter 50km gelaufen. Wirklich nicht mehr!!! Ich weiß, das schreiben immer alle, aber hier stimmt es wirklich. Kann auch jeder am Bike sehen, dass alles noch nagelneu ist.

VB: 1.585 EUR
Das Bike wurde professionell bei BigWheel, Oer-Erkenschwick aufgebaut. Kein Murks. Nur die hochwertigsten Teile verbaut.

Standort: Marl (nördliches Ruhrgebiet)

Weitere Bilder schicke ich gerne auf Anfrage.

Bis denn

FlameMan
 

Anhänge

  • K1024_CIMG1089.jpg
    K1024_CIMG1089.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 132
  • K1024_CIMG1090.jpg
    K1024_CIMG1090.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 69
  • K1024_CIMG1091.jpg
    K1024_CIMG1091.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 68
  • K1024_CIMG1092.jpg
    K1024_CIMG1092.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 64
  • K1024_CIMG1093.jpg
    K1024_CIMG1093.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 72
hallo zusammen,
war eine ganze zeit nicht mehr hier im forum unterwegs. Leider muss ich mich von meinem slayer trennen, da ich aufgrund von massiven rückenproblemen bereits eine ganze zeit nicht mehr fahren konnte und voraussichtlich auch vorerst nicht mehr kann.

Wer also interesse hat, kann sich gerne bei mir melden (email: Kdkrausch at aol.com).

Hier die fakten:
Rahmen rm slayer 19“ hotrod se, 2005
gabel marzocchi z1 drop off
schaltung xtr schalthebel rapidfire plus sl-m970
xtr kassette xtr cs-m 970
xtr umwerfer vorne
xtr schaltwerk hinten rd-m 971
xtr kette
kurbel + innenlagerrace face deus xc, silber
laufräder xtr - vorne tubeless dunkelgrau, hinten dt felge
schwarz
mäntel + schlauch schwalbe nobby nic 2,3
bremsen magura louise fr 2007, center lock, 180/160
lenker syncros carbon
vorbau race face deus, 100mm, schwarz
sattel fizik aliante carbon
sattelstütze race face deus xc 26,8mm
griffe rf good n evil
pedale davtus usa - cnc gefräst / sehr stabil aber schwer
schnellspanner salsa
steuersatz chris king 1 1/8“ ahead, schwarz

dazu gibt es noch eine menge zubehör und goodies und ein extra laufrad für vorne (xtr)

das beste: Das rad hat tatsächlich erst unter 50km gelaufen. Wirklich nicht mehr!!! Ich weiß, das schreiben immer alle, aber hier stimmt es wirklich. Kann auch jeder am bike sehen, dass alles noch nagelneu ist.

vb: 1.585 eur
das bike wurde professionell bei bigwheel, oer-erkenschwick aufgebaut. Kein murks. Nur die hochwertigsten teile verbaut.

Standort: Marl (nördliches ruhrgebiet)

weitere bilder schicke ich gerne auf anfrage.

Bis denn

flameman

s o l d
 
OK, hat etwas gedauert, aber gerade ist die Ersatzschwinge aus der Garantielieferung angekommen.

Der Rest des Bikes ist komplett überholt worden. Hab sogar die Zeit gefunden, meine Pike komplett zu zerlegen, die Kolbenstangen zu polieren und etwas dünneres Öl einzufüllen.

Dadurch spricht die 454 U-Turn Air fast so gut an, wie meine alte Coil nach der Einfahrzeit.

Ansonsten waren alle Lager trotz Fettpackung abgesoffen.

Der Rahmen steht gut da dank Nanopolitur. Freue mich schon auf die Probefahrt im Schnee.

Meine kleine Welt ist wieder in Ordnung, das ist wie Sex nach einem derben Streit :D

Edit: welche Ausführung der Kettenstrebe ist eigentlich die neuere nicht bruchgefährdete (siehe Bild)?

slayer02_1296227949.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DaJerk, schau auf das Yoke, unten ist bei der verstärkten ein "S" -für "supported" eingeprägt, den Bohrungen nach zu urteilen müsste es die untere auf dem Bild sein...

Gruss
 
Hei rocsam,

wo genau soll da ein "S" sein? Anscheinend sind beide Unsupported :confused:

Vom Gefühl her würde ich auch die untere als die stabilere ansehen.

Dummerweise hab ich die obere geschickt bekommen. Sind aber sonst identisch.

Gruss...
 
So, hier mal meins in der klassisch-schwarzen Flip-Flop-Farbgebung. Allerdings steckt da mitterweile ne Pike drin und größere Bremsscheiben....

Rder001.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
.....fast schon oldschool, so ein schwarz-glibber-silbernes hatte ich auch mal.....

@DaJerk, hmm, keine Ahnung, kann sein, dass die später produzierten keine "S"-Prägung mehr haben, meins ist gerade beim Händler zwecks Aufarbeitung, das kann dauern bis ich ein Photo machen kann- fotografier Du doch mal die Unterseite der Streben da, wo diese am Hinterrad zusammenlaufen - also in Tretlagerhöhe....
 
hallo,
gestern zusammen gebastelt.
heute probe gefsahren...
einfach nur bombe!:daumen:

slayer-seite_22032011.JPG


slayer-voren_22032011.JPG


gruss der jetz vollgefederte und slayer radelnde kalle (;
 
Hallo,

an meinem Slayer reißt gerade die Sattelstütze ein.
Ich suche mir schon seit Tagen einen Wolf nach einer neuen Stütze in 26,8 Durchm. und 400er Länge. Scheint aber ziemlich aus der Mode gekommen sein.
Weiß von euch vielleicht jemand eine Bezugsquelle für eine halbwegs styliche Stütze? Budget ca. 50-60 Euro.
DSC02053.JPG


Gruß

Frank

PS. Sattel ist nur ne Übergangslösung:)
 
Hi,

thx. Die NC 17 hatte ich auch schon gesehen, war mir aber e bikki zu schwer. Die Thomson-Stütze hatte ich bis jetzt nur in 330er Länge gesehen.
Bei Chainreactioncycles hab ich sie aber auch in 410mm Länge gefunden. Liegt zwar überm Budget, ist aber ne Überlegung wert.

Gruß

Frank
 
Hallo,
bei meinem old Slayer muss der Hinterbau neu gelagert werden, soweit kein Problem, nur bekomme ich die Hülsen, welche in den Lagern hinter dem Tretlager stecken nicht raus. Hier kommt man mit keinem Abzieher ran, rausklopfen geht auch nicht, gibts da einen Trick??:confused:
 
Ja, so gehts....die Hülsen treffen jedoch mittig in der Lagerung aufeinander, der Spalt dazwischen ist praktisch gleich null. Mit einem Durchschlag, der vorne einen leichten Grat dran hat hab ich es dann geschafft eine Hülse herauszuklopfen...:daumen:
Vorm Zusammenbauen drehe ich noch einen kleinen Absatz innen an, das spart beim nächsten Mal viel Zeit.
 
Zurück