Rocky Mountain Vertex Carbon Thread

Ich hoffe es hat jetzt geklappt mit dem Bild.Stelle mich einfach zu dumm an um ein anständiges Foto zu präsentieren, naja.

Das ist mein neues Vertex Team Carbon hoffe es gefällt:)
 

Anhänge

schönerer aufbau ;) mit vernunft parts :daumen:
und sicherlich besser geeignet für radweganteil <90% :D

aber trotzdem der preis des rahmens steht in keiner relation, und dieses carbon einheits-schwarz kannste ihn 2 jahren nicht mehr sehen.
rocky sollte schleunigst wieder ein "sondermodel team limited" mit einen weiß lackierten rahmen + ahornblättern auflegen (siehe stevens die haben einen schönen weißen carbon rahmen). Falls ich mir einen schwarzen carbon-rehner aussuchen dürfte würde ich zum simplon razorblade tendieren.
 
Hm, ich hab mir vor ein paar Wochen das Vertex 70 RSL in 20,5" bestellt. Wenn ich die Fotos so sehe, erscheint mir der Rahmen doch extrem groß. Der 19-Zöller bei meinem Händler wirkt dagegen richtig filigran. Hoffe mal, das täuscht.
Bei meinem Element in 20,5" wirkt das ganze längst nicht so wuchtig.
 
@ mmic77
dann schau mein vertex aus das is n 20,5" aber nur virtuel eigentlich ist es ein 19,5er. das liegt glaub ich am steil abfallenden oberrohr.

wie groß bist du denn??? ich bin 1,88.laut RM sollte man ab 1,84 den große rahmen nehmen.

hab jetzt meine stütze knappe 280mm draussen und hab mir jetzt ne leichte mit 350mm gesammtlänge bauen lassen. wenn ich den rahmen ne nummer kleiner genommen hätte dann müsste ich ne ewig lange nehmen und ob das dann die stütze aushält(langer hebel)

wo hast dein rocky bestellt???
 
@Robert: ja, genau Dein Vertex hab ich mir schon auf den pics angeschaut. Deshalb war ich ja so "überrascht". Aber ich denke mal, dass es v.a. auf den Fotos recht groß rüberkommt. Wie das in Natura aussieht, werde ich dann merken ;).
Bei meinem Element war ich zunächst auch etwa schockiert. Liegt halt auch daran, dass die Händler die Bikes leider meist in höchstens 19" als Ausstellungsware da haben.
Bin 1,93m, also ist 20,5" mehr als angesbracht :lol:. Bestellt hab ich bei Wellmannbikes, meinem lokalen dealer.

Grüße
 
Hab heute die ersten 100km runtergeradelt mit dem Bike. Bin so im großen und ganzen zufrieden was man halt auch so sagen kann wenn man nur Strasse fährt.
Aber ein Problem habe ich meine Sattelstütze hält nicht mit der Klemme.Habe 7-8 mal nach einen Imbus fragen müssen, was ist das für ein sch...! Hab eine RaceFace Next SL Stütze was könnte ich da machen? Robert vielleicht weißt du da was hast es ja auch.Also ich die Klemme ist echt fest angezogen aber nach ca.10km verschwindet sie ca.1cm jedesmal nach unten das hat heute ganz schön genervt!
 
pscht wir werden doch jetzt nicht die schwachstellen von unserem schweine teuren rahmen ausplaudern:-D

meine rutsch auch bisi aber nur paar mm.

hab die klemme runter und das carbon innen mit schleifpapier bearbeitet und die kanten auch sauber geschiffen. probier mal die carbonmontagepaste von syntace(das rote zeug) dann dürfte sie nimma rutschen.
 
Nochmal eine kleine Frage meinerseits: an meinem kommenden Vertex RSL sind standardmäßig die Race Face Deus X-Kurbeln nebst Kettenblättern verbaut. Meint ihr, es lohnt sich vom Gewicht her, hier wie bei meinem Element auf XTR zu setzen? Ich meine Race Face-Kult gegen Leichtgewicht?

Grüße
 
Hab heute mit meinem Händler gesprochen: die XTR sollte ca. 100g gegenüber der Deus X einsparen. Nicht die Welt, aber summiert mit den XTR-Laufrädern, die wiederum mehr als 150g sparen, kommt doch einiges zusammen. Ich wollte halt preismäßig nicht wieder so exorbitant zuschlagen wie bei meinem Element TSc, somit blieb eigentlich nur das Vertex 70 RSL mit ein paar Modifikationen. Das Vertex Team wäre wohl wieder viel zu teuer geworden.

@Clemens: nettes Gewicht, diese Kurbeln. Sprechen mich aber von der Optik überhaupt nicht an. Trotzdem vielen Dank :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel wiegen denn die xtr lrs???

wennst n guten händler hast denn bekommst den teamrahmen auch für nen guten preis.
aber teuer ist er schon da geb ich dir recht:D
 
In der neuen Bike kann man folgendes lesen,
"der Team-Rahmen unterscheidet sich aber nur durch marginale 18 Gramm
von dem günstigeren (50/70 RSL) Rahmen, bei nahezu gleicher Steifigkeit."

Ich behaupte mal, dass der Team- und die 50/70er-Rahmen,
außer im Preis und der Beschriftung, identisch sind ;)
 
nein nein :) stimmt nicht ganz;)

beim teamrahmen ist alles sichtcarbon:love: bei den 70/50er Modellen nur details:heul:

und ich glaub nicht das der nur 18g leichter ist die haben da bestimmt falsch gewogen:lol:
 
Ein Bekannter hat sich das Simplon Razorblade gekauft.
Er erzählte mir, dass Simplon bei Sturzschäden oder sonstige Beschädigungen
ein "Crash-Replacement" anbietet.
D.h. ein neuer Rahmen kann stark verbilligt (ca. 40 %) erworben werden.

Bietet RM auch ein "Crash-Replacement" an ?
Bei dem Rahmenpreis müsste das doch eigentlich drin sein.
 
der bekannte der das 24g rennen fahren will:D

ich glaub nicht das es das bei rm gibt.
ich fahr einfach vorsichtiger dann passiert sowas nicht :D :D :D

schöne ostern
 
Sooo, mein Vertex 70 RSL custom ist seit gestern da. Eine wunderschöne Osterüberraschung *freu*. Habe mich größtenteils an die Serienausstattung gehalten, bis auf:

- XTR-Laufradsatz mit Schwalbe Racing Ralph 2,1 Tubeless (anstelle des XT-Satzes mit ziemlich schweren Standardreifen)
- die Deus X mussten dem XTR-Kurbelsatz weichen
- XTR-clickies anstelle den recht schweren Standard-Eggbeatern

Gewicht liegt knapp unter 10kg (mit Pedalen), was mir in 20,5" vollkommen ausreicht. Zumal gewichtsmäßig das Rad nicht ausgereizt ist.

Hätte nur nicht gedacht, dass die Umstellung von meinen XTR-Dualcontrol-shiftern auf die XT-rapidfire so krass ausfällt. :rolleyes:

@Robert: der Rahmen wirkt in der Realität wirklich nicht so groß. Habe ich mich getäuscht.

€dit: zum Thema Team Rahmen vs. Vertex 70-Rahmen. Problematisch ist bei ersterem auch das Produktfinish, da das Carbon ja komplett sichtbar ist. Ein kleiner Fehler im Material (ohne gravierende Funktionsstörung) ist hier bereits sichtbar, so dass dies die Produktion eben auch sehr teuer macht.
Aber wenn sich der geringe Gewichtsunterschied wirklich bewahrheitet, bin ich recht froh, nicht das Team-Modell genommen zu haben. Ist eben Geschmackssache, ob man den ganzen Rahmen in Sichtcarbon will oder lieber lackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja das Team Modell und da weiß ich das bei einem Sturz RM 20% Nachlass auf den Frame gibt.

Glückwunsch zum 70er!

Bin jetzt schon ein paar Kilometer unterwegs gewesen muss sagen das ich absolut zufrieden bin mit dem Bike! Geht so ab das ich schon eine Magura Marta SL Scheibe veraucht habe :D!
 
@RM Matthias: Danke schön! Hab heute auch meine erste Tour gemacht und bin -bis auf die Umgewöhnung beim Schalten- mehr als begeistert. Ist schon ein Unterschied, wenn man vorher jahrelang nur Fully gefahren ist. Alles ist irgendwie direkter und die Steigfähigkeit, Traum :). Auch wenn ich mein Element Team nicht missen möchte ;).
 
der bekannte der das 24g rennen fahren will:D
schöne ostern

Nein, nicht das 24g, sondern das 24h-Rennen ;)
Dir auch schöne Ostern :cool:

Ich habe ja das Team Modell und da weiß ich das bei einem Sturz RM 20% Nachlass auf den Frame gibt.

Das gibt es ja schon beim Neukauf vom Händler.
Oder gibt RM 20 % Nachlass und der Händler kann dann noch seinen Rabatt geben ?

Zur Zeit überlege ich ein leichtes HT zu kaufen oder aufzubauen,
da spielt auch der Vertex-Carbon eine Rolle.
Aber im Vergleich zur gleichwertigen Konkurrenz (Simplon, Scott, Trek etc.)
ist das Rocky, egal ob als Rahmen oder Komplettbike, sauteuer :confused:

Wenn man bedenkt, dass die Rahmen vielleicht noch aus ein- und derselben Fabrik kommen :rolleyes:

Viel Spaß mit Euren Vertex und schöne Ostern, das Wetter passt ja auch :cool:
 
also das neue ktm sieht auch gut aus und ist leicht oder der neue canyon rahmen, der ist ím bike test gut weg gekommen und kostet auch nicht soooo viel.

bin mit meinerm vertex am sa nach kempten geradelt. waren 140km. ging richtig gut:D
 
Tja, das Vertes RSL erst seit ein paar Tagen im Besitz und schon kommen bei mir die ersten Tuning-Gedanken auf. Dazu hätte ich gerne Eure Meinungen gehört:

- ich komme mit den XT-Rapidfire-Schalthebeln überhaupt nicht klar und möchte daher auf XTR-Dualcontrol umrüsten (da fällt die Umgewöhnung zu meinem Element Team weg); funktionieren die Dualcontrol-Hebel eigentlich mit den XT-Bremssätteln/Scheiben? Sollte doch kompatibel sein, oder? Dazu kommt dann wahrscheinlich noch die inverse Ausführung des XTR-Schaltwerks, damit die Schaltlogik wieder stimmt (obwohl mir ehrlich gesagt die Carbon-Version des Schaltwerks besser zusagt)

- die Easton EC70-Sattelstütze ist bereits auf max. herausgezogen; hier kommt die Sytance P6 Carbon zum Einsatz

- Sattel ist momentan ein Fizik Nisense (Sch***-teil); hier würde ich auf einen Spezialized Phenom SL wechseln; eine gute Wahl?

Grüße mmic77
 
Zurück