Rocky Mountain Vertex Carbon Thread

willkommen im club der RSL-ler:D

ob die xt bremshebel mit den shiftern kompatibel sind kann ich dir leider nicht sagen, da ich selber ne hope und die xtr shifter fahre.

so wie sichs anhört soll das bike gut fahren und nicht das leichterste werden oder???

wünsch dir schon man viel spass damit

ciao robert
 
@Nofaith: danke schön. Ja, werde das Schaltwerk tauschen lassen. Sonst komm ich noch vollkommen durcheinander mit der Schaltlogik ;).

@Robert: naja, bei meinen 90kg+ kann ich nicht extremsten Leichtbau fahren. Zusammenstellung ist dann wie folgt:

- Fox 32 F100 RLC
- FSA Orbit
- XTR-Schaltwerk + XTR-Dualcontrol-shifter (wird nachgerüstet)
- XT-Umwerfer
- XT-Bremsen
- XTR-Kurbeln inkl. clickies
- XTR-Laufradsatz mit Schwalbe Racing Ralph tubeless 2,1
- Syntace P6 + Specialized Phenom SL (wird nachgerüstet)
- Easton EA70 stem
- Easton EC70 Lenker

Angestrebtes Gewicht ~9,5kg.

Grüße mmic77
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

ja 9,5kg sind doch noch ok würde ich sagen.

95% sitzen eh drauf das hab ich schon schmerzlich erfahren müssen:heul:

hat die fox n lock out???das würde ich dir noch empfehlen. das bike geht hammer ab wenn die gabel zu ist und du im wiegetritt den berg rauf heizt.

und nicht vergessen, fotos machen ge:daumen:
 
Ja, hat einen Lockout. Klettert auch wirklich sehr gut *freu*.

Wenn mir nochmal einer erklärt, wie man Photos (nicht als thumbnail) einfügt, sehr gerne.
Allerdings sind die XTR-shifter noch nicht da. Kann noch ein paar Tage dauern.

Grüße mmic77
 
klar ist der preis zu hoch

da hättest am Anfang mal bei den Engländern schauen müssen die hatten den RSL Rahmen für unter 1700 im Angebot.
Jetzt kostet er leider auch schon über 2000€
Aber vom Importeur ist der Preis zu hoch.Vielleicht kommen die da selber mal drauf, hoffe ich
 
Im Paketpreis mit der Fox ist das Angebot schon näher dran an den anderen Premium-Anbietern(Simplon, Specialized,...):

2460 € Paketpreis
-649 € Gabelpreis(VK)
1811 € Rahmen(einzeln)

Ich denke es ist momentan recht schwer für Händler einen so hochpreisigen Rahmen abzusetzen. Auch H&S ist schon von der UvP weg.

Interessant wird's für die kommende Saison, ob der Preis so hoch bleibt oder man sich den anderen Marken annähert. 2010 soll's einen Nachfolger für's Element geben(HT oder Fully ist noch nicht entschieden), würde gern bei RM bleiben.
 
Rocky´s (Plastik und Alu) auf 1.Mai-Tour :daumen:

Auffahrt zum Bodenschneidhaus (Schlierseer Bergen).


Am Bodenschneidhaus (1.356m) in den Schlierseer Bergen.
 
Hallo!

Meint Ihr, dass mir der Rahmen vom Vertex 50 RSL in XL von der Größe her passen könnte?
Für meine 192,5 cm scheint er mir doch ein bisschen klein?

Vielen Dank!

René
 
@cre8: hi, also ich bin selbst 1,94m und komme mit dem XL-Rahmen sehr gut klar. Das einzige Problem bisher ist, dass der bei mir serienmäßige Easton EC70-post zu kurz ist. Abhilfe kommt kommende Woche durch eine Syntace P6. Sonst sitze ich sehr angenehm auf dem Rocky, kommt mir nicht zu klein vor.

@subdiver: so schauts bei mir in der Wohnung auch etwa aus (bis auf den Schnee ;)).

Die XTR-Dualcontrol-shifter sind jetzt auch endlich da *freu*. Da wird nächste Woche umgebaut.

Noch eine Frage am Rande an alle RSL-Besitzer: der Rahmen hat ja im Bereich zwischen Innenlagergehäuse und Kettenstreben eine Bohrung für den Bowdenzug für den Umwerfer. Meint ihr, dass hier Feuchtigkeit eindringen könnte? Der Bowdenzug verlässt den Rahmen ja unten wieder. Sollte evtl. eingedrungenes Wasser hier auch ablaufen können?

Mfg mmic77
 
@mmic77

Hi! Vielen Dank für Auskunft. Übrigens Glückwunsch zu dem Schmuckstück!

Wie würdest Du Ergonomie und Fahrverhalten beschreiben?

Ist das Bike langstreckentauglich oder ein reinrassiger Racer?

Äußern sich die geringeren Steifigkeitswerte des Rahmens (verglichen mit der Konkurrenz) in irgendeiner Form?

Weißt Du zufällig was das Bike (50 oder 70 RSL) in Deiner Rahmengröße und in Serienausstattung wiegt/wog?

Grüße
René
 
Danke schön :-). Die Ergonomie ist eigentlich recht kommod. Also auch durchaus langstreckentauglich. Die Sattelüberhöhung fällt auch gering aus. Rahmensteifigkeit kann ich nicht direkt vergleichen, da ich vorher jahrelang nur Fully gefahren bin. Das einzig auffällige ist eine Vibration des Rahmens bei mittlerem Tempo, was aber wohl eher typisch für Carbon ist.
Seriengewicht des Vertex 70 ist in L laut Bike ~9,95kg ohne Pedale. Meins wurde gleich beim Händler umgebaut, deshalb weiss ich das Gewicht leider nicht.

Grüße
 
Gerne und Danke für die Info!

Momentan schwanke ich noch zwischen dem Lapierre Pro Race 400 und dem Rocky Montain Vertex 50 RSL, also einem Alu und einem Karbon und zwischen gut 2.000 und 2.500 € ...

Mal schauen was' dann schlussendlich wird ...

Grüße
René
 
@ subdiver : coole fotos :D

@cre8 : also ich fahr auch n 20,5er und kann nichts negatives über den rahmen und das fahrverhalten sagen. kenn auch die vibrationen nicht. meiner geht gut ab , bergauf wie bergab obwohl ich nur ne 80er gabel fahr
 
hrnchen.JPG


hier meine neuen Hörnchen:lol:

hab sie bisi getunt
 
Danke schön :-). Die Ergonomie ist eigentlich recht kommod. Also auch durchaus langstreckentauglich. Die Sattelüberhöhung fällt auch gering aus. Rahmensteifigkeit kann ich nicht direkt vergleichen, da ich vorher jahrelang nur Fully gefahren bin. Das einzig auffällige ist eine Vibration des Rahmens bei mittlerem Tempo, was aber wohl eher typisch für Carbon ist.
Seriengewicht des Vertex 70 ist in L laut Bike ~9,95kg ohne Pedale. Meins wurde gleich beim Händler umgebaut, deshalb weiss ich das Gewicht leider nicht.

Grüße

Gibts kein Bild?
 
Doch. Allerdings in eher mäßiger Qualität, Handy-cam halt. :rolleyes:

Mfg mmic77
 

Anhänge

  • P1818[01]_09-05-09.jpg
    P1818[01]_09-05-09.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 319
Servus,

ich fahr den 19" Team Rahmen Carbon und bin gestern meine Teststrecke gefahren wo ich immer meine Zeit notiere. Bin um 7 min schneller gewesen als mit meinem alten Vertex :-))))! Entweder es liegt am Bike oder an der fantastischen Magura Durin Race oder an den Rocket Ron oder von allem ein bischen. Kann natürlich auch sein das ich besser bin, vielleicht:D.

Was ich eigentlich sagen will, das Bike geht extrem vorwärts und fährt sich absolut wendig.

EIN TRAUM!!!!
 
attachment.php


@Robert: man dankt. Allerdings hab ich heute am Unterrohr etwas unterhalb des Flaschenhalters eine kleine "Beule" entdeckt :heul:. Keine Ahnung, ob das ein Verarbeitungsfehler ist. Muss ich wohl mal meinen Händler fragen. Sieht aus wie ein kleiner Steinschlag, kann bei Carbon als Material aber wohl kaum sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Delle ist an einer relativ geschützten Stelle (Oberseite Unterrohr). Steinschlag sollte da eigentlich nicht hinkommen. Hab auch versucht, dass ganze zu photographieren, kommt aber auf dem Bild absolut nicht raus. Naja, ich werd mal den Händler fragen.

Ach ja: am Unterrohr ist eine Steinschlagfolie. Bei dem Unterrohrprofil auch dringend nötig, denn Steine prallen ja quasi ständig frontal dagegen.

Grüße
 
Zurück