Rocky Mountain Vertex Carbon Thread

Danke

... da hast du recht kommen ganz leicht daran.Aber es ist ja
auch noch nicht alles richtig eingestellt . Mal schauen wie die R1 Bremse
baut die noch darauf kommt .

Gruss

Hallo USB, erstmal Glückwunsch, schönes Radel. Ich frage mich nur, ob bei dem flachen Vorbauwinkel, die XTRschalter nicht am Oberrohr anschlagen?

Ist jedenfalls bei mir so, deshalb werde ich mir jetzt den Trickstuffsteuersatz mit Anschlagbegrenzung montieren.

Gruß Haardcorebiker
 
Passt glaube ich ganz gut hier rein: Bromont-Sieger Geoff Kabush mit seinem "ganz eigenen" Vertex Team (mehr Bilder gibt´s in meiner Galerie - siehe Signatur):

3511820.jpg
 
Hi,

mal eine allgemeine Frage zum Thema Carbon. Ich hatte mal eine Race Face Next SL Sattelstütze am Bike. Als ich mich dann einmal sehr umglücklich auf die Nase oder besser gesagt auf den Hintern geleget habe, ist die SL gebrochen. Wenn ich mir jetzt vorstelle ein komplettes Bike aus Carbon zu haben ...
Wie viel Widerstand hat so ein Carbon-Rahmen im Verhältnis zu einem normalen Rahmen?
 
keine Ahnung wieviel Wiederstand ein Carbonrahmen hat.

Aber ich denke das der Carbonrahmen duch einen normalen Sturz nicht kaputt geht.Ausser der Rahmen landet auf ner spitzen Kannte oder so was.
Aber da kannst beim Scandium oder Alu auch schlecht aussehen.

Mit der Carbonstütze ist das ja was anderes denk ich. Wenn man bedenkt dass an der Stütze ein großer Hebel wirk kann das schon sein wenn man sich drauffallen lässt die Stütze bricht. Die hällt ja auch nicht alles aus.

oder seh ich da was falsch???
 
vertex2.jpg

vertex1.jpg


das Wintervertex;)

andere Laufräder, Reifen und Bremsscheiben.

PS. für Jörg, die Sattelüberhöhung hat sich geändert.Fahre jetzt nen 100er Vorbau und den normal montiert:D
 
moin ,

fahre jetzt das Vertex seit 2Monaten mit der Sid Worldcup 100mm, läuft
für mich perfekt & werde meine Elements verkaufen.

Denke das bike ist stimmig mit den 100mm . Die DT Gabel habe ich
im Spark mal getestet , ich würde sie nicht fahren mal abgesehen
davon das ich von Carbokronen beim MTB eh nicht viel halte außer
man fährt damit zu Eisdiele .

Laut den Trainingpartnern bin ich bergab fast genauso so schnell, aber eine
Felge hat den Geist schon aufgegeben , leichtbau halt :cool:

Freue mich auf die ersten Marathon´s morgen gehts in den Kellerwald:daumen:

Gruss
USB

die Geometrie vom RSL ist auf 80 - 100mm Federweg ausgelegt, im Weltcup wird 80mm gefahren, aber erst mit 100mm und 30 % SAG, schöpft man das Potetial des Rahmens voll aus.
 
Naja, ich bin 80mm Gabeln gewöhnt. Ich hab schon einmal an meinem Element eine 100mm Gabel montiert gehabt und hab mich einfach nicht so richtig wohlgefühlt. Klar, bergab mag man mit der 100mm etwas im Vorteil sein.
Eine Federgabel mit Carbonschaft würde ich mir auch nicht kaufen. Ich dachte eher an eine 80mm RS SID Race oder Team.
 
Also hab doch die 100mm Gabel genommen. :D Man gewöhnt sich an alles.

Jetzt mal was anderes... Hab jetzt 2.2 Conti Race King Reifen verbaut. Der Reifen ist ja ziemlich hoch. Da ist sehr wenig Platz zwischen Reifenprofil und Rahmen(beim Tretlager). Sieht mir ziemlich eng aus. Aber oben ist ja schon ein Team RSl mit dem gleichen Reifen...
 
hallo zusammen,

bin momentan noch kein rocky-fahrer. jetzt ist es dann aber soweit und möchte mir das rsl 50 kaufen und etwas umbauen.
nun brauche ich bei ein paar fragen aber noch die hilfe alter hasen.
1. ist für mich (186cm,schrittlänge 90cm, 84kg) der XL rahmen ok ?
2. verbaut sind ja 160er scheiben, möchte aber auf 180er umrüsten, geht das ?
3. wie schaut es mit reifen aus, wollte lieber 2.25er fahren anstatt die montierten 2.er...
4. ist der montierte ea50 lenker ein flat bar oder riser ?
fragen über fragen...danke für eure hilfe
 
Hallo ham81

Ich glaube XL ist richtig fuer dich, es hat mehr zu tun mit deiner Schrittlange als deine Grosse. Aber die beste Wahl ist eine Probefahrt.
180er Scheiben ist OK
Ein 2.2-2.25 ist sicher wenn es nicht so viel Knobs hat, wie ein Conti Race King oder Maxxis Crossmark aber ein Conti Mountain King oder Maxxis Ardent wird warscheinlich nicht passen.
Der 2009er Lenker ist EA50 low rise 635mm breit, Der 2010er Lenker ist EC70 Monkey Lite XC low rise 685mm breit.
 
Zurück