Rohloff Ketten

Also, ich kann dazu nur sagen, daá ich in der Mountainbike mal gelesen hab, das die ziemlich haltbar
Hatte ich vor Jahren auch mal gelesen und mir blauäugig eine gekauft. Eigentlich sollte ja ein vergoldetes Kettenglied inklusive sein... D
 
Meine Rohloff lief am Anfang etwas rauh, was dann nach etwa 300km weg war. Insgesamt funktioniert die Rohloff sehr gut und präzise, klettert aber nicht ganz so schnell wie eine XTR-Kette. Dafür hält sie aber um so länger: 7000km nur Gelände und Rennen sprechen für sich. Gerissen ist sie dabei nie. Lutz
 
Prinzipiell reissen unsere Ketten nur, wenn Sie nicht richtig vernietet wurden. Wir empfehlen unsere Ketten mit dem Rohloff-Revolver zu vernieten. Dieser besitzt eine Preßkraft von 1,5 Tonnen und vernietet die Kette absolut sicher. Bei Benutzung minderwertiger Nietwerkzeuge (derer gibt es genug) darf man sich nicht wundern, wenn....

Viele Grüße

Carsten Geck, Dipl. Ing.
Rohloff, Produktmanager

__o
_`\\\\<,_
(*)/ (*)
-+-+-+-+-+-+-


>------------------------------------------------------------------------------<
* Rohloff Gesellschaft für antriebstechnische Entwicklungen mbH
>------------------------------------------------------------------------------<
* contact:
* Rohloff GmbH, Carsten Geck,
* Moenchebergstr. 30, D-34125 Kassel
* phone: +49 561 875615, fax: +49 561 875338
* http://www.rohloff.de, mailto:[email protected]
 
Der Revolver ist sowieso das beste Nietwerkzeug. Da braucht man sich keine ""dritte Hand"" wachsen zu lassen, um eine Kette zu halten und zu vernieten. Lutz
 
Also ich bin durchaus in der Lage Ketten richtig zu vernieten, was man auch daran sieht, daß mir noch nie eine Kette an der Nietstelle gerissen ist. Insbesondere die Rohloff Ketten scheinen aber sehr problematisch bezüglich der Vernietung zu sein. Da ich einige Zeit als Bikemechaniker gearbeitet habe, sind mir dort auch etliche Fälle untergekommen, bei denen die Ketten gerissen sind. Muß jedoch hinzufügen, daß das schon einige Zeit her ist, und ich seit dem keine Rohloffketten mehr gefahren bin. Vielleicht sind sie ja besser geworden. :-) (Was ja auch Thorstens Frage war) Ach ja, Shimano-Ketten sind mir noch nie gerissen. Wohl aber eine Sachs-Kette, allerdings an dem Kettenschloß.
 
Ich glaub' eigentlich auch richtig nieten zu können. :p Auch mit dem Schrottteil was sich unter meinem Notwerkzeug befindet. Hatte vorher und auch nachher auch nie wieder Probleme mit (Shimano)Ketten!
:D Marc Kuznik
(müsste in der Datenbank auftauchen) hätte bestimmt auch keinen kostenlosen Ersatz bekommen, wäre die Kette an der Nietstelle gerissen, oder??? -) Ist aber alles wie gesagt schon etliche Jahre her!
 
@steve was Carsten Geck meint ist das es ein grosser unterschied ist ob man nun einen bolzen nur hin und her drückt oder ob der bolzen so zu sagen auf gepilzt wird.
 
Zurück