Rohloff-Speedhub am Fully ohne Kettenspanner?

t-age

Ganzjahres-Gipfelsammler
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
53
Ort
WM
Hi Leute,


bin grad am nachgrübeln, ob man nicht nen Fullyrahmen so konstruieren könnte, dass man bei der Rohloff oder Singlespeed-Einsatz auf nen Kettenspanner verzichten kann.

Müsste dann einmal horizontale Ausfallenden haben, der Drehpunkt müsste wie bei den Poison Curare/SolidBikes/Chaka Moto ums Tretlager gehen, nur halt als Eingelenker.

Dann dürfte sich die Kettenlänge auch beim Federn nicht ändern, oder?


Wie wäre das bei nem Antriebsschwingenbike? Da müsste es doch auch ohne Spanner gehen?


Danke,


Ciao t-age
 
Der Drehpunkt muss aber ziemlich exakt im Tretlager liegen, sonst knallt´s Dir die Lager kaputt wegen einseitiger Spannung an der Kette, mal abgesehen von der Längung der Kette.
Bei Motorrädern geht´s, aber die haben seeeehr lange Schwingen und machen deshalb nicht so viel Winkel, ausserdem haben die Felgen Ruckdämpfer aus Gummi, die kleine Unterschiede ausgleichen können...
Aber warum willste denn keinen ?
Muss ja nicht hinten sein, kannst ja ´nen Chainguide nehmen...
 
is doch ganz "simpel", wie su schon sagtest...

es kommt ja nur drauf an dass die kettenlänge die selbe bleiben muss.
das gänge zb so zu realisieren:

1) schwingenlager ums innenlager (genau ein und der selbe drehpunkt!)

2) antriebsschwinge

3) nabe mit "kettenumlenkung" im hauptrahmen, schwingendrehpunkt in nabenachse

...
 
@volksfront:

Jo, an sich wäre es ned weiter schwierig, nur Rahmen die Kriterium 1. erfüllen gibts ned (jedenfalls keine Eingelenker!), 2. Antriebsschwinge funktioniert systembedingt im Stehen schlecht, 3. ist sauteuer, fällt mir jetzt nur Nicolai ein oder Dreidoppel aber das ist überhaupt nicht das was ich vom Rahmen her brauch.

@floh: mit ner Kettenführung kann mann aber auch keine Kettenlänge ausgleichen, kann die Kette zwar spannen, aber halt nicht auf eine sich längende oder verkürzende Kette reagieren wie´s beim Federn nötig wäre.



Ciao t-age
 
Hab die DH-Version, nervt, dass mann den zum Radrausbauen abschrauben muss.

Ausserdem springt mir beim Rückwärtstreten immer die Kette vom Ritzel hinten...also jetzt beim Kurbel-in-richtige-Position-bringen beim technischen fahren oder rollbacks/fakies.


Ist halt in meinen Augen noch nicht perfekt, die Speedhub, solange noch son Spanner nötig ist.


Ciao t-age
 
Fully-Rahmen gibt es von Kona, ist als SSpeeder gedacht.
Drehpunkt um das Innenlager.

Wenn beim Rückwärtstreten die Kette abspringt, ist evtl. die Kettenlinie nicht gut?
 
Original geschrieben von Martin M
Wenn beim Rückwärtstreten die Kette abspringt, ist evtl. die Kettenlinie nicht gut?

Nein, die Feder des Kettenspanners verklemmt bei geringster Verschmutzung. Wenn sie ansatzweise funktionieren soll, muß sie immer gut gefettet sein (ok da wird die Sauerei noch größer, aber es geht deutlich besser). Mir ist als im Wiegetritt die Kette vom Ritzel gesprungen, da liegt man Ruck Zuck am Boden.
Andere Feder, kein Problem mehr!

Der Rest der Speedhub ist absolut göttlich:love: ! Und mit dem anderen Kettenspanner auch uneingeschränkt Schlammschlachttauglich (und auch für jeden anderen Firlefanz).
 

Anhänge

  • kettenspanner1.jpg
    kettenspanner1.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 327
Mein Spanner sieht von der Feder her genauso aus wie der vom Niels (Orginalfeder gebrochen...), ist auch beim Rückwärtstreten weniger der Spanner, als der Freilauf.

Der geht halt etwas zäher als bei der Kettenschaltung, dann "staut" sich die Kette beim Rückwärtstreten, weicht seitlich aus und runter ist sie.

@MartinM: welches Modell wäre das? Ist mir neu muss ich sagen...


Ciao t-age
 
Nee, den hab ich ned...würde wohl auch Abhilfe schaffen...hab noch dran gedacht, ne breitere und steifere BMX-Kette dranzubauen, müsste irgendwie den Spanner verbreitern dazu...

Ja, dann kam ich eben auf den Gedanken, gleich den ganzen Spanner auszusparen...


Mal schauen, bin auf des Kona gespannt, hab nix gefunden dazu...


Ciao t-age
 
Thx für den Link...hmm...wäre auch zu schön gewesen...war ja wieder klar, das das so ein CC-Teil sein würde...die Welt ist ungerecht...:(


Ciao t-age
 
Hei,
würde des net bei den Gt-Bikes mit dem I-Drive funktionieren.
Hab mir des auch mal überlegt was du meinst. Die bei Gt haben sogar ganz schöen Fullys, Rukus und so. Währe ein echt ganz schöner Freerider. Hat mir aber zu wenig Federweg vorn gehabt(130mm) .

Grüße
LB Jörg
 
was würde bei dem i-drive funktionieren?
rohloff ohne spanner?
nö; der abstand von naben- zu tretlagerachse verändert sich doch
 
Jetzt hab ich was für dich gefunden, von Cove.:)
Ist genau des was du gesucht hast:)
Must mal bei Cosmicsports.de reinschaun, unter Cove:)
Ist wie des andere Zeug des du aufgezählt hast, aber kein Viergelenker, sprich die Kettenlänge bleibt immer gleich:)
Brauchst nur nen ungefederten Spanner, aber des ist ja kein Problem :)
Hat genau richtige !50mm Federweg;)
Würd super ne Sherman Doppelbrücke reinpassen:)

mmh, sollt ich mir auch noch kaufen:rolleyes:
 

Anhänge

  • g-2.jpg
    g-2.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 263
Thx für den Tipp!

Das Ding wärs eigentlich, der Rahmen gefällt mir vom Stil her echt gut. Wenns den mit horizontalen Ausfallern gibt, isser mein nächster...:D

Muss mal anfragen...

Hab auch die von Rohloff nochmal gefragt wegen I-Drive.


Ciao t-age
 
Seh schon, du bist auch so begeistert wie ich:)
Cove:confused: is relativ unbekannt zwecks Qualität und so. Sieht man aber ab und zu auf den Northshore Exremvideos.:D Kommt ja auch von dort her:) ,also wirds schoh halten:)

Ein garades oder sogar Rohloffausfallende tät schon gut dazu passen:(
Hab bei mir des Problem mit Kettenschlag aber auch gelöst:)
Ich fahr mit dem Ding jetzt 1Jahr. Habs selber gebaut. Die Kette wird einfach durch verdrehn der 2 Röllchen gespannt und festgeschraubt. Null Kettenschlag. Kette kann :) nicht mehr runterspringen, selbst ohne irgendwelchen Führungsschnikschnak:) Man hört auch bei einem 2m Drop kein geräusch von der Kette:) :)und jeder denkt, "Man kannst du gut Landen", obwohls einen voll herprellt.

Also kauf dir das Ding mal und schreib dann obs taugt ;) ;) ;) ;)
 

Anhänge

  • dsc00716.k.jpg
    dsc00716.k.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 270
Geniale Konstruktion, Hut ab!

Also mit dem Rahmen wirds wohl noch dauern, diese Saison fahre ich noch mit meim Stinky.

Neu kaufen wird mir wohl ohnehin zu teuer werden, hab aber noch keinen Preis zum Rahmen gefunden.


Ciao t-age
 
Das Problem mit einem Fullyrahmen mit Drehpunkt um das Tretlager ist folgendes: Das Ding wippt tierisch bei jeder Pedalumdrehung, da die Kette bei Zug das Bike immer zum Einfedern zwingt. Darum würde ich das auf keinen Fall fahren wollen.
Gruss
Dani
 
@ Jörg: Sieht ha klasse aus! Sowas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt.
Hast du die Teile selbst gebaut, oder sind das Reste von irgenswelchen Kettenführungen? (Vielleicht mal ein Bild im zerlegten Zustand?)

Apropos Kettenfürhrung. Ich habe keine Ahnung von den Teilen, aber kann man damit auch die Kette richtig per Schraubenklemmung spannen oder arbeiten die mit Federkraft?
Worauf ich hinaus will - kann ich mit einer Roox Chaincat die gleiche Wirkung erziehlen wie du mit dieser Konstruktion?
 
Ja, der Haltearm is von so nem Amazigspanner.
Die Röllchen sind von nem Rohloffspanner, da sind aun die passenden Absatsscheibchen drinn. Der Rest ist selbst gefertigt.
Schau mal bei "Kettenspanner selber bauen" rein. Is ganz intressant.
Mit so nem Rooxteil ( is ne Feder drinn )müßts auch funktionieren. Muß mer halt ein bisserl umbaun. Is aber wahnsinnig teuer.
Kann jetzt net mehr schreiben, muß in dei Arbeit:(
 
Zurück