Rohloff und grimeca 12

weeny

TrödelBiker
Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi zusammen,

ich hab vor mir eine Rohloff Speedhub einzubauen. Als Bremse will ich eine grimeca 12 verwenden. Nun benötige ich ja für die Rohloff eine spezielle Scheibe, die Rohloff genau am Orginal kopiert anbietet

Rohloff hat da für Magura, Hayes, Hope und Schimano Scheiben im Programm, jedoch nicht für grimeca. Nun sieht die HR grimeca 12 jedoch aus wie eine Shimano XT 160mm, kann man also eventuell die Rohloff mit einer Shimano XT 160mm kaufen und darauf die grimeca 12 montieren?

weeny
 
Die XT Scheibe passt zur System 12. Die XT hat die gleiche Bremsfläche (von der Breite) wie die XT.
Ich fahr das System 12 noch mit der Magura Scheibe, geht auch, aber es bleibt halt ein unbenutzter Streifen übrig (aber wegen dem die XT Scheibe für über 50 Öre war mir dann zu heftig).
 
für die antwort...

btw warst du nicht derjenige, der neulich im canyon forum gefragt hatte wegen 4 link enduro frameset ohne dämpfer?

...die haben den Rahmen jetzt reduziert von 999 auf 699 inkl Swiss dt dämpfer...

gr

weeny
 
Original geschrieben von weeny
...die haben den Rahmen jetzt reduziert von 999 auf 699 inkl Swiss dt dämpfer...

Ja, hab ich gestern abend auch noch gesehen und hab heute morgen gleich angerufen. War aber leider schon ausverkauft...

Die Speedhub und die Grimeca ist eine äußerst hübsche Kombination! :daumen:

Gruß, Nils
 

Anhänge

  • g-zero_fx_3_15_2.jpg
    g-zero_fx_3_15_2.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 182
Ist das dein Bike? schaut cool aus...

ich hab jetzt ja den 4link endor bestellt und will ihn mit speedhub aufbauen. Canyon gibt leider keine Garantie für dieses Setup aber sie sagen auch, das einige kunden das schon so verwendet haben und alles bestens ist (siehe meinen post im canyon forum)

Ich hab dann heute nochmal mit rohloff telefoniert und dort hat mir ein Techniker gesagt, das, wenn man ein Standard (iso) Scheibenbremsausfallende hat, normalerweise keine Probleme auftreten (er hat jedenfalls noch nichts davon gehört)

Tja...no risk no fun. Mein händler rechnet jedenfalls gerade ein Angebot für mich aus. Dann gibts nächsten Monat halt nur Tütensuppen zum Essen

;)

weeny
 
@weemy:
Da Canyon extra mit den verstärkten Ausfallenden wirbt, und besonders am Enduro-Rahmen nochmal die Schwinge verstärkt ist, dürftest Du keinen Stress damit haben.
Was ich mich halt frage, ist: Wenn man die Option für die Rohloff wählt, das Drehmoment an der Disc-Aufnahme aufzunehmen (OEM-2 Achsplatte heisst das glaube ich), was Du (und ich mit meinem XC5 *freu*) als Viergelenk-Fahrer ja tun musst, weil der Speedbone deutlich zu lang ist - kann man dann noch Disc fahren, oder nur noch Felgenbremse?
Das interessiert mich brennend, halte mich bitte auf dem Laufenden...
 
Also da der Canyon Rahmen ja eh keine Felgenbremsanlötsockel mehr hat und die Werkstatt von Canyon mir bestätigt hat, das einige ihrer Kunden sich das auf eigene Faust aufgebaut haben (siehe Canyon Forum: Es wird keine offizielle Freigabe für die Rohloff rausgegeben) wird das mit der Scheibenbremse wohl auch funktionieren.

Der Speedbone läßt sich ja mit den sechs Schrauben in mehreren Postitionen anbringen, sodaß der nicht mit den Bremssockel der Scheibenbremse sich ins gehege kriegen kann.

Wichtig ist, das man das ISO Standard Scheibenbremsausfallende hat (wegen den Kräften und der CCOEM Platte) und das haben die Canyon's denk ich.

Vielleicht rufst du nochmal in der Werkstatt von Canyon an (kriegst die Nummer über die Bestellhotline) und fragst sicherhaltshalber nochmal nach.

Ich selbst habe mich jetzt doch für Kettenschaltung entschieden, weil die Rohloff derzeit meinen Geldbeutel sprengt :(

Aber aufgeschoben ist ja nicht augehoben

Gr

weeny
 
Ist der Unterschied bei einem Neuaufbau noch so hoch? Immerhin sparst du dir den ganzen Kettenschaltungskrempel... Und was du in Zukunft für Geld sparst, wo gibts für knapp 60,- Tacken einen kompletten Antrieb, der bei hohem Schlammschlachtanteil und nachlässiger Pflege 4000 km hält?
Und schau dir mal das Tütensuppenangebot bei Aldi an, hab ich wegen meinem Bike auch schon öfters gründlich studiert;) es gibt schlimmeres... :D *flüster* Kettensch... ok ich halt die Klappe.
 
also ich hab mir ein Angebot von einem Händerl machen lassen der wollte 1300euro haben

...wenn man bei Rohloff direkt bestellt liegt man so bei 1100 und bei hibike ungefähr ähnlich. (Nabe, Speedbone, CCOEM Platte, Kettenspanner, FZR Kettenblatt vorne mit 38 Zähnen)

Ich hab letztes Jahr ein Satz neue Laufräder bestellt und brauch derzeit nur die Kurbel und das Innenlage plus Kette, da lieg ich jetzt bei 150 Euro. Meine Schaltung hinten ist auch erst ein Jahr alt. Also derzeit bin ich halt deswegen billiger, weil ich noch etliche neuwertige Teil habe die ich einsetzen kann ansonsten haste natürlich recht. Ich denke wenn man sich so die Preise für XT Verschleisteile und Felgen so anschaut wird es selbst über Jahre sicherlich auf ähnliche Gesamtpreise rauslaufen, denn du mußt bei Rohloff ja auch den Ölwechsel machen, brauchst vorne abundzu ein neues Blatt, brauchst hier und da ne neue Kette, brauchst vielleicht mal einen neuen Kettenspanner und die Bremsscheibe liegst halt auch bei 53 Euro.

Der große Vorteil in Rohloff ist sicherlich nicht der Preis (langfristig gesehen) sondern die Wartung und das sie halt einfach geil ist...:)

gr weeny
 
wo liegen denn die preise für ne komplette xt gruppe. also wenn man vergleicht dann doch bitte realistisch.
kauft man eine rohloff kauft man eine neue schaltgruppe nicht nur a nabe.
xt komplett ist sicherlich a bissl billiger aber nun ja.

kettenblätter, bremsscheiben, ketten sind verschleissteile die bei jeder schaltung anfallen.

einmal pro saison ölwechsel bei der rohloff dürfte vielleicht bei insgesamt 10€ liegen.

kettenspanner geht im normalbetrieb denke ich nicht kaputt. die schaltungsröllchen sind verschleissteile und sicher billiger als shimano.

der vergleich sollte eh nur bei hohen laufleistungen angestellt werden. und da wirds für shimano zappenduster.
 
ja vom preisvergleich ist es sicherlich am realistischsten, wenn man bei Null beginnt:

Also man hat kein Rad und kauft gleich eins mit Speedhub bzw baut zwei Räder parallel auf, einmal mit XT Komplett und einmal mit Rohloff, dann wird man wohl am schnellsten den Aufpreis der Rohloff wieder drin haben. Und dann gibt ja schon einige Herrsteller die gleich den Rahmen für speedhub anbieten...ich hab neulich ein Hardtail mit Rohloffausfallenden und Kettenspanner gesehen: Dann fällt der Ketten Spanner und die CCOEM Platte auch noch weg...

Aber wie du ja auch schon gesagt hast...beim Hobby zählt die Kohle eh nur bedingt (schau dir dir typen an, die ne harley davidson fahren: tonnenschwer keine Strassenlage und so teuer wie ein Kleinwagen).

weeny
 
Aber wie du ja auch schon gesagt hast...beim Hobby zählt die Kohle eh nur bedingt (schau dir dir typen an, die ne harley davidson fahren: tonnenschwer keine Strassenlage und so teuer wie ein Kleinwagen).


na gegen die ist die rohloff ja kinderkram.............:rolleyes: :p
 
Zurück