Rohloff + vorne 2 Ritzel mit Umwerfer?

Bin kein Rohlofffahrer, weil a) ich eine leise Schaltung will b) das Zusatzpfund mir zu viel ist und c) ich gerne Spezialitäten ausritzle.

Ich muß da immer a weng grinsen, wenn ich die Geschichte mit dem Eingangsdrehmoment lese. WENN ein 100 Kilo Fahrer, der auch sportlich reintritt, mit 40/17 die 100 Nm einhält, die offensichtlich einzuhalten sind - und da muß man ja mal von dem worst-case Wiegetritt ausgehen bei Rohloff - und Nm hat ja was mit den einbringbaren Newtons und damit indirekt mit den Kilos zu tun, ;) DANN frage ich mich, wieso ich als 67 Kilo Fahrer nicht zumindest 30/17 ohne Überschreitung der 100 Nm fahren können sollte.

Übrigens fahren einige Reiseradler vorne zwei Blätter ohne Umwerfer - die paar mal wo das seltener genutzte Blatt, bei denen das kleine, nötig wird, kann die Kette auch mit den Fingern umgelegt werden. Für Leichtgewichts-Freaks. :D

ciao Christian
 
>DANN frage ich mich, wieso ich als 67 Kilo Fahrer nicht zumindest 30/17 ohne Überschreitung der 100 Nm fahren können sollte.
Wo kommen die 100Nm her? Der Hebelarm ist doch sicher nicht 10cm.

Wegen der Erlaeuterung weiter vorn, kannst du das natuerlich. Rohloff legt halt seine Werte aus Garantiegruenden fest. Wenn du ein Spargel ;) bist und runden Tritt faehrst, schaffst du die kalkulierten Kraefte eben nicht und kannst dich auf eigenes Risiko mittels anderer Uebersetzung hoeher schrauben. F=m*a ist allerdings nicht alles, im Wiegetritt schafft der trainierte Fahrer hoehere Kraefte als m*g. Wer sich gerade mal so auf dem Rad haelt allerdings auch dann nicht :D.
Wenn du z.B. bei 5% Steigung und 38/16 nur noch am keuchen bist, ist in deiner Gewichtsklasse auch bei 30/17 nichts zu befuerchten. Bei <4km/h wirst du irgendwann sowieso mehr Kraft ins Gleichgewicht stecken muessen, als in den Antrieb :D.
 
Kannst du die 48/16 wirklich noch aktiv mittreten?
mit einer 90er Trittfrequenz ergeben sich bereits:
38/16 Entfaltung am MTB 1,36m - 7,18m max. 39km/h
44/16 Entfaltung am MTB 1,58m - 8,31m max. 45km/h
48/16 Entfaltung am MTB 1,72m - 9,06m max. 49km/h
Bergab kann ich auch nen 120er Tritt schaffen. Das ist noch nicht zu quirlig. Mit fast 60km/h bin ich dabei schon im 44/16 flott genug unterwegs. Wozu braucht du also 48/16? Ruft die Tour de France?

Ich bin ein ausgesprochener Langsamtreter! Heute habe ich das erste mal die Schaltung am Berg probiert. Mit dem 38er geht es auch >16% locker hoch (incl. 10kg Lichtgepäck) und bergab mit dem 48er kann auch ich noch locker bis 50 km/h mittreten. Es war definitiv die richtige Entscheidung, jedenfalls für meine Fahrgewohnheiten. Auch wenn ich bisher alles mit dem 44/16 geschafft habe, so ist es doch angenehmer wenn man es am Berg auch mal etwas leichter hat. Bis 4 km/h runter kann man noch problemlos treten!
In etwa 95% aller Fälle könnte ich sowohl das 38er als auch das 48er fahren, das 38er bis knapp über 30 km/h hoch, das 48er bis etwa 7 km/h runter. Vermutlich werde ich zur Materialschonung jedoch hauptsächlich auf dem 48er fahren, da die Rohloff dann weniger Eingangsmoment hat. Zudem komme ich bei meiner Fahrweise (überwiegend gut befestigte Wege)eher über die 30 km/h als unter die 10 km/h...



Wie gesagt, sehr, sehr feine Sache;)!

Gruß
Thomas
 
Zurück