Rohloffspanner+Bahnkette??

Kettenspanner.jpg


Wenn man neue Bolzen macht und grössere Distanzen einbaut würde es gehen aber zu aufwändig.
 
K.A. Aber muss es unbedingt eine breite Kette sein? Das nächste "Problem" wird sein das die Kette evtl auf den normalen Kettenblättern kippt. Aber funktionieren sollte es da so ja viele mit ihren Dirtbikes fahren.

MfG Stefan
 
Vieleicht ging meine Frage auch am Problem vorbei.

Also, ich benutze einen Singlespeedadapter für Miche Bahnritzel. Die Ritzel gibts in zwei Ausführungen:

"Dünn"=ca. 2mm Zahnstärke und "Dick" ca. 3,1mm Stärke.

Die dünnen Ritzel lassen sich mit einer normalen Schaltkette 3/32 fahren.Bei den dickeren original Bahnritzeln habe ich unterstellt, daß ich ne 1/8er Kette brauche.

Vieleicht irre ich mich aber auch. :confused:

Kennt jemand die Innenlaschenbreite von ner stinknormalen 7/8 fachkette? Die passen doch auch z.B. auf Race DH Kettenblätter und die haben bis zu 4 mm Stärke.

Habe z. Zt. leider nur 9 fach zur Hand.

Danke
 
Also alle 3/32" Ketten die ich gesehen habe haben eine Innenbreite von etwas über 2mm.

DH Kettenblätter sind an den Zähnen auch nur 2mm dick.
 
Der "Rennen Rollenlager" geht angeblich für BMX- Ketten.
Der Dmr sts leider nicht, da Rolle zu schmal.

Finde aber, vom Aufbau her sind die beiden die sinnvollsten.
Keine Feder- kann auch keine Feder ausluuuutschen.
 
Beim Fully funktioniert aber genau das System leider nicht, weil der Abstand vom Ritzel zum kettenblatt beim Einfedern variiert(ausgenommen Antriebsschwinge).
 
Zurück