Rolf Paired LRS + Veloplugs?

Registriert
5. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Forum!

Ich habe mir für meine Laufräder die Veloplugs kommen lassen. Hinten passen die gelben perfekt und vorne sind es die roten; die Löcher haben unterschiedliche Durchmesser, da unterschiedliche Felgen. Leider ist das vordere LR "Rolf Paired" gespeicht.

Und da liegt das Problem!
Die paarweise gesetzten Speichen liegen zu dicht beieinander. Die Plugs sind zwar klein, so klein aber wiederum auch nicht. Sie überlappen sich.

Was meint ihr, wäre das zu vernachlässigen?

Allerdings ist das Risiko, dass der eine nicht richtig eingesetzte Plug wieder rausspringt. Oder sollte ich lieber jeden zweiten Plug so anpassen, sprich auf einer Seite kürzen/feilen, bis diese sich nicht mehr überlappen?
:)

Danke & Gruß,
Dahonie
 

Anzeige

Re: Rolf Paired LRS + Veloplugs?
Wenn sich die Plugs überschneiden ist das sicher nicht optimal. Rausfallen werden sie nicht, da sie durch den Schlauch ja in die Oese gedrückt werden. Kritischer ist der Überstand wohl eher, da sich der Schlauch daran verletzen könnte, vorallem wenn er wandert... würde sagen erhöhte Plattfuss gefahr...

Zu den Veloplugs allgemein. Grosser Nachteil darin ist, sie tragen in der Felgenmitte zu viel Material auf. Somit kommt der Pneu beim Aufziehen nicht mehr ganz ins Felgenbett runter... der Durchmesser wird in der Mitte des Felgenbettes grösser. Ich konnte so meine Pneus nicht mehr wirklich von Hand aufziehen und nur noch mit grossem Kraftaufwand mittels Pneuhebel. Für mich ein sehr grosser Nachteil, was mich dazu bewogen hat wieder auf Felgenband zu wechseln...

Poste doch mal deine Erfahrungen wenn du sie montiert hast.
 
Hallo Epicrider!

Danke! Die Sache mit dem Felgenbett habe ich so noch nicht betrachtet. Wie weit runter muss denn der Pneu? Ich dachte er liegt direkt an den "Seitenwänden" an? Da ist ja in der Felge noch so eine Art "Zwischenebene", ich dachte da liegen die auf?

Ich werde die Tage die Plugs einsetzen, ein paar Bilder machen und natürlich auch berichten.

Gruß!
 
Im aufgepumpten Zustand liegt der Pneu schon an den Felgenwänden. Nur beim aufziehen ist es manchmal von Vorteil (es gibt Pneus, die sind eher strenger beim aufziehen) wenn du den Pneu ganz in die "zwischenebene" reinbringst, da dort ja der Durchmesser kleiner ist und du somit den Pneu leichter über die Felgenflanke bringst (z.B. bei tubeless Reifen fast unumgänglich).

Probier einfach mal... es werden wohl nicht alle Pneus Probleme bereiten.
 
Zurück