Rollentrainer und Gewicht

Registriert
13. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
G' hausen
Hallo,

durch das biken (MTB) (und natürlich durch andere Ernährung und andere Essgewohnheiten) habe ich seit April diesen Jahres, mein Gewicht von 145 auf 126kg reduziert.
Damit soll aber jetzt nicth schluss sein, nein ganz im Gegenteil, ich plane für Sommer 2010 eine größere, mehrtägige Tour, evtl. sogar eine Alpenüberquerung. Um ehrlich zu sein, ist es mir im Moment einfach zu kalt und zu nass draussen (ganz zu schweigen davon, das es einfach ständig zu dunkel ist)
Damit es mit meiner Abnahmen, aber auch mit meinem Fortschritt was radeln betrifft, weitergeht und Fitnesstudio keine Alternative für mich ist, habe ich mir überlegt, einenen Rollentrainer zu holen (z.B. Tacx Flow T1680)
Mein Problem, dort steht in den Leistungdsdaten, 40 - 120 kg !
Also mein Körpergewicht plus meine Rad, dann bin ich bei knapp unter 140kg, also 20kg über dem angegebenen Gewicht :mad:
Und nun? Bin ich der einzigstes in der Gewichtsklasse, der so ein Ding benutzt? Was passiert wenn ich mir es doch kaufe? Bricht es währende dem Gebrauch zusammen ???

Kann mir jemand helfen?
 
Es wird nicht sofort brechen, denn wenn es nach hiesigen Anforderungen gefertig ist, dann hat man schon etwas "Luft" nach oben, aber auf Dauer sollte man vor allem die dynam. Belastungen für den Rahmen vermeiden, da dieser dort erheblich mehr verwunden wird als im normalen Fahrbetrieb.
Evt. wären Vergleiche mit anderen Geräten dieser Art hinsichtlich des Gewichtes möglich.
 
da dieser dort erheblich mehr verwunden wird als im normalen Fahrbetrieb.
Quelle? Oder nur Hörensagen?

Hier eine Untersuchung, zwar für RR, dennoch spricht in meinen Augen nichts gegen eine Übertragung auf das MTB Hardtail:
-> http://www.tour-magazin.de/?p=173

Zur Eigentlichen Frage des Threaderstellers: Meines Wissens nach werden viele Radsportteile, wenn nicht anders angegeben, auf eine Gewichtsobergrenze von 120kg ausgelegt. Da du dich ja noch in diesem Grenzbereich bewegst würde ich beim Hersteller nachfragen. Gerade weil die Rolle die du möchtest ja auch nicht die Billigeste ist. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
da es für mich unmöglich war, länger als 1,5 h auf dem ergometer zu verbringen - egal, wie spannend oder abwechslungsreich die videos aus dvd-player kamen - habe ich diesen wieder verkauft. der hat mich 2008 ca 950 € gekostet.

die alternative zum rollentrainer ist eine ordentlich winterausstattung die aus folgenden artikeln besteht:

kostet sicher auch ein wenig was im set, ist aber jeden cent wert. ich habe jedenfalls nicht mehr vor auf die rolle zu steigen :rolleyes:
 
Morgen,

also erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich jetzt mal direkt an die Hersteller wenden, evlt. gibt es hier brauchbare Auskünfte.

@x-rossi:
um ehrlich zu sein, bin ich was gute Kleidung für den Wintereinsatz betrifft, sehr gut ausgestattet. Meine Planung war es nämlich, den ganzen Winter durchzufahren, denn wie sagte schon mein Ausbilder bei der Bundeswehr, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Mein Problem dabei, gestern z.B. rein in div. Kleidungsstücke, rauf auf en Bock und raus in die Natur. Problem: in den ersten 10 km zwei mal auf Glatteis /geteerter Weg) ausgerutscht und auf die Fre..e gefallen, im Wald dann noch mal (Wurzel) dann war es mir zu blöde.
Fazit: 15 km gefahren, 3 Stürze (dagegen; seit April ca. 1.100 km, dabei nur einen und der war auch noch Fremdverschuldet)
 
Also ich habe diesen Winter erst mit dem Rollefahren angefangen. Ohne 1h + Ein- und Ausfahren ist bei mir das absolute Maximum. Allerdings habe ich auch nicht so ne Edelrolle sondern eine ganz ganz simple von einem Kumpel abgekauft der sie nicht genutzt hat. Irgendwie schaffe ich es unter der Woche nicht mich aufs Radel zu setzen un ne Stunde Nightride zu machen. Bis man da angezogen ist uswusf um dann raus in die Kälte zu gehen... ;) Naja... ich zieh dann lieber kurze Radhosen an und setze mich 1,5h auf die Rolle. Vielleicht ändert sich das ja mal wieder... Naja, die Rolle war nicht so teuer als das sie nicht auch mal ein paar Monate ungenutzt rumstehen könnte. ;)
Gruß und Viel Spass auf der Rolle!

nico
 
Falls es jemand interessiert, das hier kam als Antwort:
(ist zwar nicht direkt vom Hersteller, zählt aber trotzdem, weil es von TACX an das entsprechenden deutschen Service Center weitergeleitet wurde)

[FONT="]Hallo Herr ...,
die Gefahr ist zu groß, dass der Trainer aus der oberen Führung rutscht.
[/FONT][/COLOR]
[COLOR=#1F497D][FONT="]Schönen Gruß...[/FONT]

[FONT="][/FONT][/COLOR]

[COLOR=#1F497D][FONT="] [/FONT]
naja, ist zwar Schade, aber wenigstens eine brauchbare Auskunft
 
DaJamz - ich hoffe, du lässt dich aber durch diese Antwort nicht entmutigen.
Gibt es denn keine andere Rolle, zB von Elite oder so?

Ich habe damit keine Erfahrung, aber was ist denn mit einem Spinning Bike? Die sehen immer sehr robust aus?

Oder was wäre mit ner anderen Alternative? Vielleicht ein Laufband?
 
Wie wäre ein beweglicher Rollentrainer, hast du da schon drüber nachgedacht?
Der fördert die Koordination auch gleich noch und hält vielleicht auch mehr aus.
(Ich habe selbst keinen und fahr auch sonst nicht auf Rolle, kann also keine Erfahrungen beibringen.)

Respekt vor deiner Leistung übrigens :)

Grüße
 
@d_mase:
nein, auf keinen Fall lasse ich mich davon entmutigen. Habe jetzt mal zum Rundumschlag an alle Hersteller angesetzt und einfach bei allen Nachgefragt.

Klar habe ich auch an Ergo, Spinning oder Laufband gedacht. Das fällt aber zum einem wegen dem meist hohen Preis aus (meine Frau hasst mich jetzt schon wegen den vielen Zusatzkosten durchs Radfahren :anbet:) , zum anderen wollte ich nicht so ein riesen Teil in der Wohnung rumstehen haben.

@KaiservonChina:
Danke
 
ja, das kann ich verstehen. Meine wird sicherlich auch bald die Scheidung einreichen.

Allerdings, vom Platz her bist du mit nem Spinning Rad sogar besser bedient. Das ist und sieht einfach kompakter aus, als dein Rad auf ner Rolle. Außerdem musst du ja auch noch immer "das Dreckding durch die Wohnung schleifen" (Zitat meiner Frau).

Vom Preis her würde ich es ja noch verstehehn, aber ich bin sicher, du bekommst auch günstig ein gebrauchtes Spinning Rad.
 
An die "freie" Rolle vom Kaiser von C. habe ich auch gedachte, aber keine Belastbarkeitsangaben von den Herstellern gefunden.
Sieht aber hier recht stabil aus

http://www.tacx.com/de/producten/rollenbanken/index.dot

Sieht wirklich sehr stabil aus. Werde direkt beim Hersteller anfragen.
Da kann ich dann aber keinen Wiederstand etc. einstellen d.h. ich fahre rein gegen den Rollwiederstand Reifen - Rolle

Mal sehen, entweder ich geh in die Richtung oder evtl doch Richtung Spinning oder evlt. Ergoradl wg. der bequemeren Sitzposition :-)
 
Ich würde mir einen ordentlichen Rollentrainer kaufen und auf die Gewichtsangabe pfeifen. Das Körpergewicht hat ja zuerst mal nur eine statische Belastung zur Folge.
Wenn Du jetzt schon fast 20kg abgenommen hast, dann wird es mit den restlichen 6 auch passen. Und das gewichtslimit von 120kg ist ja auch eher willkürlich gewählt und hat sicherlich auch produkthaftungsrechtliche Gründe.

So ein Rollentrainer ist ja auch recht stabil gebaut und wird ja auch von den Profis benutzt, ich wage zu bezweifeln, daß Du die dynamischen Kräfte aufbringst, die ein 100kg-Bahnsprinter auf die Rolle bringt und wenn z.B. der Brian Lopes oder Cedric Gracia ordentlich reintreten, dann ist da sicher auch mehr Schmackes dahinter als bei Dir.

Was soll schon passieren?

Und wenn Du draussen Stürze auf Eis vermeiden willst: Spikesreifen und Radschuhe mir Schraubstollen!
 
Ist zwar ein wenig OffTopic, aber frage es trotzdem:
Spikesreifen, wie ist das Fahren damit, wenn dann keine Eis ist? Wir haben ja keine durchgehende Eisfläche, sind ja nur vereiste Stellen :(
Hast Du da Erfahrung mit?
 
mh, keine Ahnung.
Wo wohnst du? Auf´m Gletscher?
Bei uns (Mittelhessen) gibt´s eher selten durchgängige Eisflächen. Bei uns ist es dann eher schlammig, so dass man sich überlegen kann, einen recht schmalen Reifen aufzuziehen oder mit nem Crosser zu fahren.
 
Nein, im Schwabenländle am Albtrauf (bei Göppingen).

Ist ja auch keine durchgehende Eisfläche, aber es waren auf den Radwegen (Teer) eben gefrorene Stellen die mir zum Verhängnis wurden :D
 
Ist zwar ein wenig OffTopic, aber frage es trotzdem:
Spikesreifen, wie ist das Fahren damit, wenn dann keine Eis ist? Wir haben ja keine durchgehende Eisfläche, sind ja nur vereiste Stellen :(
Hast Du da Erfahrung mit?

In der Regel machen Spikes auf Teer keine Probleme ausser einem erhöhten Rollwiderstand und einem komischen Geräusch.
 
Zum Glück hat es schon vorhin einer ausgesprochen. Ich halte die Gewichtsbeschränkung von 120 Kg auch eher für „Absicherung“ als für technisch bedingte Notwendigkeit. Allerdings ist das kein Tipp, den man empfehlen kann.

Als Info noch der Hinweis, dass ein Biker-Kollege von mir auch deutlich dreistellig auf die Waage bringt, trotzdem gut fährt (laut LD > 400 W) und im Winter seit Jahren seinen alten Tacx Basic beansprucht ohne feststellbare Kaltverformung.
 
die frage ist doch vielmehr ob die rolle 120kg aushält, oder ob der fahrer 120kg wiegen darf.
wenn ersteres gilt, dann kannst du problemlos auf der rolle fahren. stell einfach mal unter dein vorderrad eine personenwaage und du wirst sehen dass ca. 30% deines gewichtes auf dem vorderrad lastet. damit bist du beim in die rolle eingespannten gewicht deutlich unter 100kg.
 
Habe gestern Abend noch die Antwort für den Antares T1000 erhalten. Auch hier 120 kg. :(

Scheint eine magische Grenze zu sein ?!?!? Wahrscheinlich wurde es jedoch noch nie getestet und lediglich berechnet!

Ich starte einen Aufruf an alle Hersteller. Ich stelle mich als Testobjekt inkl. Bilder, Protokoll etc. zur Verfüung. Stellt mir so ein Ding zur Verfügung :lol:
[FONT="][/FONT]
 
Du fährst doch ohnehin auf der Rolle um weiterhin abzunehmen, oder?
Eine gewisse Zeit mit etwas mehr Gewicht ist durchaus unbedenklich.

Ich würde dir auch zu einer Freien Rolle raten. Es gibt auch Freie Rollen, mit zunehmendem Widerstand, z.B. Luftwiderstand durch ein kleines Windrad. Zur Not tut es doch anfang auch eine gebrauchte Rolle, oder nicht? Ich hätte derzeit eine Rolle abzugeben. ;)
 
@Jagdfalke:

was ist das für eine Rolle?


Bin im Moment noch am verhandeln mit meiner Frau ob ich nicht doch evlt. eine Spinningrad ins Wohnzimmer stellen darf :)
 
Meine Rolle ist eine Freie Rolle mit abnehmbarer Lenkerhalterung und Luftwiderstandsrollen hinten.

EIn Spinning-Rad ist natürlich auch eine vor allem platzsparende Alternative. ;)
 
Zurück