ronin - reba

Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
haibach
hi,

könnt Ihr mir mal eure meinung zu den beiden gabeln sagen, stehe vor der entscheidung und weiß nicht genau was ich machen soll.

lege nicht unbedingt wert auf die federwegverstellung bei der reba.

Soll in ein stevens f9 fahre viele trails und außschließlich im wald.

gruß
 
Hallo,
die Magura Ronin ist eine Gabel für sportliche Tourer. Sie ist besonders Verwindungsteif und damit auch mit Disk sehr gut zu fahren. mit der einstellbaren High-/Lowspeed Druckstufendämpfung bekommt man nicht das komplette wippen das der gaben , ist aber eine nette Spielerei. Zu empfehlen ist die 110mm version.
über die Reba kann ich dir nichts sagen, nur das es diese auch ohne verstellbaren Federweg gibt und ca.150gr leichter ist als die Ronin.

Gruss
Patrick
 
ich stimme hier klar für die ronin. albert plus system ist klasse, die corrosion protectors sowie der erleichterte anbau von scheibenbremsen(kein fräsen nötig) und der punkt made in germany sprechen meiner meiner meinung klar dafür.
nicht falsch verstehen ich fahre rs und magura gabeln, aber ich bin von der qualität und dem guten magura service einfach überzeugt.
 
hi

danke für eure antworten

ich bin auch der meinung wir sollten germany nicht fallen lasse.

was heißt es kein fräsen beim anbau der scheibe nötig?


gruß
 
die ronin hat bereits vorbereitete anbauösen.
04_mcp_tech.jpg


bei anderen gabeln sollte man die aufnahmen planfräsen, um einen sauberen sitz des bremssattels zu gewährleisten.

willst du sie überhaupt mit scheibe fahren?
wenn du bei felgenbremse bleiben willst, rate ich dir zur 110mm firm tech version, das sieht dann auch noch super aufgeräumt aus.
 
Hallo.
Ich 'kenne' beide Gabeln nicht, ich fahre eine Magura O24U. Trotzdem will ich meinen Senf dazugeben. Die Ronin in der 110 mm Version ist weicher als die 80 mm Version und sehr oft ist das Albert-Plus System der Ronin ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Das Ansprechverhalten der Gabel ist nach Aussage einiger Fahrer nicht gerade fein. Dabei weiß ich nicht, ob es sich um Aussagen zu Neugabeln oder Erfahrungswerte über längere Perioden handelt. Magura Gabeln benötigen einen relativ langen 'Einfahrweg', meine Gabel zeigte erst nach ca. 500 km eine deutliche Verbesserung.

Was mich zu einer Ronin führen würde, wären gerade eben die genannten 'Krankheiten'. Sie sind nämlich mitlerweile hinlänglich bekannt und Du kannst davon ausgehen, daß Du im Modelljahr 2005 vielleicht auch eine verbesserte Version erhalten wirst. Die neuen RS Gabeln sind neu, es gibt bezüglich des neuen Kunststoff-Dämpferteiles keine Erfahrungswerte, ich bezweifle die Haltbarkeit des Kunststoffgerüstes an, das ja laut technischen Berichten gestaucht wird bzw. werden muß, um den Ölfluß zuzulassen. Zudem war es in der Vergangenheit so, daß RS Gabeln ziemlich pingelig Wartung verlangten, ähnlich wie bei Manitou. Magura, als guter deutscher Hersteller verlangt das auch, aber jeder weiß, daß wenn die Gabel technisch in Ordnung ist, daß auch bei mangelnder Pflege eine Magura ihre Gabel steht!

Vielleicht wirfst Du auch einmal einen Blick auf die 100 mm Asgard von Magura. Solange man einen Lockout hat, kann man auf eine Anti-Wipp Funktion verzichten, bei 80mm ist es LO oder eine Platform nicht unbedingt erforderlich. Ich kann zu meiner O24U nur sagen: robust, pflegeleicht, zuverlässig - zumindest bis jetzt ;-)
 
also,

ich werde die gabel mit einer louise fr fahren, die jetzt bereits fahre, wobei ich diese nicht fahre da ich freeride oder downhill fahre, sondern weil mein gewicht immer so um die 90 kg schwankt und ich lieber auf die sichere seite gehe.
im moment fahre ich die magura cp85 und hab diese etwas mit einem zäheren gabelöl getunt und bin eigentlich sehr zufrieden, wobei ich halt einen lockout haben möchte.
von rs bin ich auch nicht sehr begeistert, da ich vor der quake eine duke sl hatte und damit sehr auf die schnauze gflogen bin.

aber ich überlege halt noch

gruß
 
Hallo Jarrod,

also ich möchte jetzt mal die positiven Aussagen meiner Vorredner über die Ronin mal etwas dämpfen. Ich habe die Ronin 80 und habe mit Ihr bis dato (seit Juli) nur Ärger. Soll heißen ich hatte die Gabel drei mal beim Service. Problem war ein Klacken beim Einfedern und ein sehr schlechtes Ansprechen verbunden mit einem kräftigen Rubbeln beim Einfedern. Dies sind die Probleme die laut meines Vorredners bestimmt schon im 2005er Modelljahr ausgebessert sein sollen. Ich möchte das doch bezweifeln, da meine Gabel gestern aus dem Service zurückgekommen ist. Von einer Besserung ist nichts zu spüren. :mad: Und jetzt reichts mir. Das Ding fliegt raus! Meine Überlegung war aber im Übrigen auch die, daß ich mit der Ronin eine deutsche Gabel kaufe, bei der ich einen guten Service bekomme. Aber was bringt mir der ganze tolle Service (Ersatzagabel Asgard während der Repararturzeit) wenn Magura die Probleme bei der Gabel nicht in den Griff bekommt. Also mein Fazit:

"Finger von der Ronin!"

Guten Rutsch und Kette rechts

Der böse Wolf
 
ok, danke.

aber konnt ihr mal rein von den fahreigenschaften unterschiede, bzw. pos. oder neg. sagen.

wünsche noch ein gutes neues jahr


gruß
 
Hallo,

zur Ronin kann ich nichts beisteuern, war aber in einer ähnlichen Situation wie Du.

Meine alte Gabel ist eine Magura CP85. Mit dieser war ich sehr zufrieden, da die Gabel sehr wartungsarm und robust ist und vor allem, weil ich noch nichts besseres testen durfte.
Erst nach Vergleichsfahrten mit "modernerem" Material anderer Kumpels hatte ich das Bedürfnis mal was anderes zu fahren, zumal ich unbedingt für die nächse Alpentour von Firmtech auf Scheibe wechseln wollte.

Ich habe mich für die Reba entschieden weil die Vorschusslorbeeren gross waren und der Service bei RS erheblich besser geworden sein soll. Die Buchsen sollen länger halten als bisher von RS gewohnt. Eigentlich wollte ich nie eine Luftgabel, sondern was "robustes", habe es aber mal gewagt.

Mit der Reba bin ich (85kg) seeehr zufrieden, bis jetzt. Ich bin allerdings auch erst nur gute 100 Stunden damit gefahren. Das Ansprechverhalten ist um Welten besser als das meiner Quake, einfach nur traumhaft soft. Unglaublich, wo es sich doch um eine Luftgabel handelt! Ich bin begeistert. Trotzdem gibts beim Fahren im Sitzen kein Wippen. Im Stehen allerdings ist das Eintauchen sehr stark, jedoch mit dem einstellbaren Lockout gut eliminierbar.

Luft musste ich bisher überhaupt nicht nachfüllen.

Ich habe testweise einmal zurückgetauscht zur Quake. Ne, ne, die Reba hat mich schon verwöhnt, da merkt man die Jahre (den Fortschritt im Gabelbau) doch sehr. Die Quake bleibt mir jetzt als Ersatzteil im Schrank.

Ich habe keine Ahnung, was die Ronin taugt, habe auch von Problemen mit ihr gehört. Das zähe Anprechverhalten einer Quake möchte ich jedenfalls nicht mehr haben. Wenn meine Reba auch weiterhin die Luft behält und die Buchsen noch 15000km halten, so war das seit langem mein bester Zubehörkauf für mein Bike.

Onzilla
 
Hi,
ich stand im Herbst genau vor der selben Frage.

Ronin oder Reba.
Da ich was deutsches bevorzuge und ich von allem was ich bisher von Magura hatte begeistert was hab ich mich fuer die Ronin entschieden. Mein Haendler hat mir auch dazu geraten.

Ich hab die 80er da ich ein NRS habe und die besser in den Rahmen passt. Allerdings denk ich nun so manches mal nach, dass ich doch die 110er nehmen haette sollen.

Ich hab das teil noch keinen Monat und bin erst 250km gefahren.
Hier ist was ich bisher mit meinen guten 90kg berichten kann
- Die Gabel ist schoen steif
- Die Louise passt super zur Gabel
- Das Lockout funktioniert prima und man braucht keine Fernbedinung, da man waerend der Fahrt runterlangen kann
- Ich probier zur Zeit noch aus (Luftdruck, High-/Lowspeed Druckstufendämpfung....)
- Das Ansprechverhalten finde ich gut, aber ich mag das auch nicht wenn es zu fein ist.

Eine Sache ist mir letztens passiert, ich kann allerdings nicht sagen, ob das von der Gabel kam. Bin an Weihnachten gefahren. Am ende der einen Tour ging es noch ein Stueck auf Teer bergab. Ich wie immer die Haende vom Lenker und mich schoen in den Fahrtwind gestreckt. Das Bike wurde immer schneller und bei ca. 40 fing der der Lenker und die Gabel das "shaken" an. Und das wurde dann ziemlich schnell, da ich schneller wurde, heftiger. Ich hab gerade noch die Haende an den Lenker bekommen.
Ich hab es dann am naechsten Tag nochmal ausprobiert und es laest sich reproduzieren.
Wenn die Haende am Lenker sind, sind auch hoehere Geschwindigkeiten kein Problem.
Vielleicht kommt es aber auch von den Reifen (Hutchison Phyton light Tubeless) oder dem Carbonrahmen. Oder einem Zusammenspiel der Komponenten.

Fazit: Ich wuerde die Gabel auf jeden fall bis jetzt wieder kaufen. War genau was ich wollte.

Gruss
eDw
 
hi zusammen,

die entscheidung naht und ich weiß immer noch nicht, was ich machen soll.

es gibt vorteile für die ronin und für die reba.

wenn mir jemand bei der entscheidung helfen kann wäre ich dankbar.

gruß
 
Ich würde die Ronin einfach mal probefahren!
Man kann sich bei bestimmten Magurahändlern ein Testfully mit Ronin und Odin leihen. Schau mal auf der Magura Homepage nach.
Ich habs mir geliehen und war gar nicht begeistert. Verarbeitung top, Funktion flop.
Gruß
Daniel79
 
magura baut meines erachtens nach sehr gute gabeln.
im bekanntenkreis sind einige ältere modelle vertreten, meist die cp in beiden ausführungen.
ich selbst fahre die quake air 70.
das teil ist steif und ich hatte noch keine probleme damit.
fahre nun die dritte saison damit, auch rennen.

überlege mir fürs neue mtb auch eine ronin zu nehmen, ob der gutenerfahrungen.
Aber bei den preisen ist ein testride obligatorisch!
 
hi,
also danke für eure antworten.

ich bin immernoch am überlegen.

besonders nach lesen der neuen mb-tests.

kann mir jemand den unterschied zwischen einer reba und einer duke 2005 erklären?

ich lege keinen wert auf u-turn.

schönes we

gruß
 
hi, nochmal

hab mich für eine ronin 110 entschieden.

die ich für einen senstionellen preis bestellt habe, mal sehen was ich da bekomme

grüße
 
hi,

also gabel ist gekommen, also ok

habe sie gleich eingebaut

am we werde ich beim fahren merken ob alles i.o. ist.

habe unter 300 bezahlt, gabel ist neu und orginalverpackt

gruß
 
jarrod schrieb:
hi,

also gabel ist gekommen, also ok

habe sie gleich eingebaut

am we werde ich beim fahren merken ob alles i.o. ist.

habe unter 300 bezahlt, gabel ist neu und orginalverpackt

gruß

willst Du uns veralbern? Also nochmal: WO HAST DU DIE GABEL GEKAUFT????

Gruß
Peter
 
Hallo jarrod,

wie sind denn nun Deine Erfahrungen mit der Ronin?

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Gabel für das Hardtail meiner Freundin und hätte dabei auch die Ronin in die enger Auswahl genommen.

Ein bißchen beunruhigt bin ich wegen der verschiedenen Berichte über das etwas zähe Ansprechverhalten. Kannst Du dies bestätigen? Verbessert sich das Ansprechverhalten nach einer gewissen Einfahrzeit?

Ich wäre Dir dankbar über einen kurzen Erfahrungsbericht!

Viele Grüße

manor
 
Zurück