Rookie of the year;- vielleicht nächstes Jahr...

pandora

(völlig fixed und fertig)
Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
22
Ort
Hinter den 7 Bergen, bei den...
Hallöchen!
wie im Rahmenbrutzel-Thread angedroht, steckt mir der Gedanke im Kopf, mir neben dem Crossrad noch ne Singlespeedrakete zu bauen.
Im Moment kann ich mich da zwischen zwei Alternativen noch nicht ganz entscheiden:
Alenaive I: Ein Zwischending zwischen Klunker und Cruiser, auf jeden Fall lang und nur zum rasen...
Alenaive II: ein rassiges "Spocht"gerät mit, jetzt kommts,-Starrnabe und dazu sehr ausgetüftelter Sitzposition, weil hinten mit "aufhören-zu-treten" gebremst wird.
man sagt ja, dass Singlespeedfahren den Blick fürs Gelände schärft, Starrnabe fahren schärft ihn sicher noch mehr und auch den runden Tritt, haha!

Augangsüberlegung ist folgende: Anders als bei meinen Kinderrädchen vor dreissisch Jahren kommt ne Rücktrittbremse nicht in Frage.
Spanne ich die Kette mitm Hinterrad, muss ich die (Felgen-)Bremse neu justieren, ausserdem brauch ich horizontale Ausfallenden und nehme an, das ein Schnellspanner die nötige Klemmkraft (je nach Übersetzung) nicht aufbringt.
Auf der Bahn wird jedenfalls geschraubt.
Tandemtretlager ist sicher elegant, aber wohl auch schwerer...?
Nun folgende Fragen an euch:
:confused: Welche Naben fahrt ihr?
:confused: Hat jemand Erfahrung mit Starrnaben im Alltagsverkehr?
:confused: Was macht ein Tandemtretlager gewichtsmässig gegenüber Kettenspannen mitm Hinterrad aus? Lässt sich das Gewicht in Gramm angeben, oder sind die Vorteile so dominierend, dass die Gewichstfrage in den Hintergrund rückt?
:confused: Kann jemand die Kettenlinie mit Tandemlager angeben oder ändert die sich gegenüber herkömmlichem Tretlager nicht gravierend? (Bahnnaben haben 120er Klemmbreite!)

Macht mich schlau!

PS: Ich hoffe ich bekomm nu keine Prügel mit der Suchfunktionskeule :( ...
 
pandora schrieb:
Alenaive II: ein rassiges "Spocht"gerät mit, jetzt kommts,-Starrnabe und dazu sehr ausgetüftelter Sitzposition, weil hinten mit "aufhören-zu-treten" gebremst wird.
man sagt ja, dass Singlespeedfahren den Blick fürs Gelände schärft, Starrnabe fahren schärft ihn sicher noch mehr und auch den runden Tritt, haha!
Das stimmt auf jeden Fall, schraub dir für den Anfang keine teuren Pedale dran, die bleiben öfter mal an Steinen, Baumwurzeln usw. hängen....

pandora schrieb:
Spanne ich die Kette mitm Hinterrad, muss ich die (Felgen-)Bremse neu justieren, ausserdem brauch ich horizontale Ausfallenden und nehme an, das ein Schnellspanner die nötige Klemmkraft (je nach Übersetzung) nicht aufbringt.
Wenn du hinten ne starre Nabe hast, brauchst du hinten auch keine Bremse. Mit einer geländetauglichen Übersetzung hast du auf jeden Fall genug Drehmoment, um das Hinterrad zum stehen zu bringen.

pandora schrieb:
:confused: Welche Naben fahrt ihr?
:confused: Hat jemand Erfahrung mit Starrnaben im Alltagsverkehr?
Ich hatte ne ganz billige Schraubkranznabe, bis mir das Rad geklaut wurde, jetzt fahre ich eine Scheibenbremsnabe (siehe
hier ). Eine Shimano DX-Nabe habe ich auch noch, die wird demnächst auch blockiert (siehe hier , nur nicht ganz so brutal....
Starrnabe im Alltagsverkehr ist eigentlich kein Problem, du solltest aber auf jeden Fall eine Bremse vorne haben. Ansonsten
keine zu langen Kurbeln, sonst musst du vor jeder Kurve runterbremsen.
Viel Spass!
 
pandora schrieb:
Hallöchen!
man sagt ja, dass Singlespeedfahren den Blick fürs Gelände schärft, Starrnabe fahren schärft ihn sicher noch mehr und auch den runden Tritt, haha!

Auch hallo,
das mit der Starrnabe im Gelände würde ich mir mal schwer überlegen, es gibt nicht viele Leute die das können. Wenn Du noch keine Fixed-Erfahrungen auf der Strasse hast, solltest Du erstmal klein anfangen. Bedenke, mit einer starren Nabe stehen die Pedale immer so, wie sie halt gerade stehen, dass kann besonders bei kleinen Sprüngen und Wurzelpassagen unvorteilhaft sein. Bunny-hopps/ oder -rolls sind da nicht so ohne weiteres möglich.

pandora schrieb:
Spanne ich die Kette mitm Hinterrad, muss ich die (Felgen-)Bremse neu justieren, ausserdem brauch ich horizontale Ausfallenden und nehme an, das ein Schnellspanner die nötige Klemmkraft (je nach Übersetzung) nicht aufbringt.

Das mit dem Bremsenjustieren hält sich in erträglichen Grenzen, allein schon weil Du die Kette ja nicht jeden Tag spannen musst. Es sei denn, Du planst eine Alpenüberquerung oder ähnliches. Schnellspanner kann ich nicht empfehlen, ich habe mein Hinterrad am SiSp auf der ersten Fahrt schon quer stehen gehabt, dazu musste ich nicht mal in der Wiegetritt. Jetzt mit Schraubachse ist ruhe. Wenn Du unbedingt starr fahren willst, kann Dir auch bei vertikalen Ausfallern z. B. mit einer White Industries ENO Nabe geholfen werden.


pandora schrieb:
Macht mich schlau!

PS: Ich hoffe ich bekomm nu keine Prügel mit der Suchfunktionskeule :( ...

Zu dem Rest findest Du sicher kompetente Anworten, wenn Du die Suchfunktion bemühst... Aber das wolltest Du ja anscheinend nicht?

Ich reg' mich da jetzt mal nicht drüber auf, und wenn dann, wird hier der Hammer gezückt... (und nicht die Keule).

der Don
 
RaoulDuke schrieb:
Das stimmt auf jeden Fall, schraub dir für den Anfang keine teuren Pedale dran, die bleiben öfter mal an Steinen, Baumwurzeln usw. hängen....
Oh jaaaaa... :rolleyes:
Meine Crank Brothas MalletC haben allerdings bisher all diese Zusammenstöße klaglos ertragen...


RaoulDuke schrieb:
Wenn du hinten ne starre Nabe hast, brauchst du hinten auch keine Bremse. Mit einer geländetauglichen Übersetzung hast du auf jeden Fall genug Drehmoment, um das Hinterrad zum stehen zu bringen.
Wenn du wirklich im Gelände fahren willst, und ich schließe damit ausdrücklich Trails ein, die man normalerweise so mit Freilauf fährt (genau DAS ist es übrigens, weshalb ICH Fix fahre - das Adrenalin, das einem auf solchen Teilen an sonst "leichten" Stellen in Kopf und Körper schießt ist einfach unglaublich!), dann solltest du in jedem Fall auch die hintere Bremse montiert lassen! Du kriegst spätestens an Abfahrten Probleme, bei denen du HINTER DEN SATTEL musst!!! Es ist schon absolut schwierig genug, hinter dem Sattel zu hängen und noch treten zu müssen - SO auch noch zu bremsen... :eek: :rolleyes: Und nur vorne zu bremsen in einer solchen Situation kann auch leicht in die Hose gehen...
 
madbull schrieb:
Oh jaaaaa... :rolleyes:
Wenn du wirklich im Gelände fahren willst, und ich schließe damit ausdrücklich Trails ein, die man normalerweise so mit Freilauf fährt (genau DAS ist es übrigens, weshalb ICH Fix fahre - das Adrenalin, das einem auf solchen Teilen an sonst "leichten" Stellen in Kopf und Körper schießt ist einfach unglaublich!)

...ja, dieses Adrenalin, das ist genau, woran ich gedacht hatte.
Aber ich ahne schon: zum Üben scheint ein zweites Hinterrad nit Freilauf nicht unsinnig zu sein. Das es zu besonderen Härten mit ner fixen nabe im Gelände kommen würde, hab ich mir schon so ausgemalt...
mal sehen.
An sich ist mein bescheidenes Heim ne Shimanofreie Zone, das einzige, was hier von Shimano ist, sind die abgespreiselten Schaltwerke, die ich im Bike-Park gesammelt habe und an die Schuppenwand nagele.
Ob ich mich an den Gedanken gewöhnen kann, zum Testen einfach Shimanonaben zu blockieren, weiss ich noch nicht, da muss ich in mich gehen. Zudem ich noch an 120er Klemmbreite dachte, wenn sichs mit der Kettenlinie realisieren liese.
Noma zu den Naben: Werde in einer der kommenden Nächte mal hier wirklich die Suchfunktion ordentlich rannehmen (Ehrenwort...!), aber ich hab irgendwann mal von ner Hinterradnabe mit Exzenter-Achse zum Kettenspannen gehört. Weiss da jemand was drüber?
 
Don Basso schrieb:
Auch hallo,
Zu dem Rest findest Du sicher kompetente Anworten, wenn Du die Suchfunktion bemühst... Aber das wolltest Du ja anscheinend nicht?

Ich reg' mich da jetzt mal nicht drüber auf, und wenn dann, wird hier der Hammer gezückt... (und nicht die Keule).

der Don

Wollte schon , bin aber noch nicth dazu gekommen, weil hier immer alle so qualifizierte Beiträge schreiben, die es sich zu lesen lohnt, was immer dauert :)

Aber DANKE ( ;) ) für den Wink mitm Zaunpfahl, pass auf deinen Bildschirm acht, wenn du das mit dem hammer machst :) !
 
pandora schrieb:
Noma zu den Naben: Werde in einer der kommenden Nächte mal hier wirklich die Suchfunktion ordentlich rannehmen (Ehrenwort...!), aber ich hab irgendwann mal von ner Hinterradnabe mit Exzenter-Achse zum Kettenspannen gehört. Weiss da jemand was drüber?

white eno heißt sie...
 
pandora schrieb:
Aber DANKE ( ;) ) für den Wink mitm Zaunpfahl, pass auf deinen Bildschirm acht, wenn du das mit dem hammer machst :) !

Ach nee, ich bin nicht der mit dem Hammer. Das machen dann andere; da kommste dann noch drauf, wenn Du die anderen Threads aufmerksam gelesen hast :daumen:

der Don
 
Don Basso schrieb:
Ach nee, ich bin nicht der mit dem Hammer. Das machen dann andere

foff.gif
 
So, war tüchtig und hab die halbe Nacht mit Sucherei verbracht (selbstlobundschulterklopf...) und ich glaube, es werden Campagnolo-Bahnnaben, 165er Kurbeln dazu mit ner 111er Tretlagerwelle. Dann hauts auch mit der Kettenlinie hin. Die Naben sind gedichtet und meine Erfahrungen bisher mit Campa im Dreck sehen so aus, dass die nicht besser oder schlechter tun als welche, die egal wie und fünfmal unterstrichen abgedichtet sein sollen.
Die HR-Nabe hat ein 1,37"x 24tpi Gewinde (was uns auch irgendwie an BSA-Innenlager erinnert...), da sollte sich für die schwachen Momente im Leben auch ein Freilauf aufschrauben lassen.
Hab wegen der Entfaltung noch nicht gross rumgerechnet, aber ein Wermutstropfen scheint dabei zu sein: Die Kurbeln lassen minimal 44Zähne zu.
Werde mal im Keller graben müssen und sehen, wie es mit den Sachs-Kurbeln aussieht, die da mit 38 Zähnen auf der Zeitfahrmöhre stecken, und wo da die Kette so läuft...

Habe bei der nächtlichen Aktion ein Bild eines "Rixe" gesehen, mit Springergabel und Rollerbrakes, WEM ISS DENN DAS?
(Hatte das Gefühl, dass ich da einen Verwendungszweck für ein noch schlummerndes "Bayernkrone"-Rad vom Sperrmüll ausmachen konnte;- eigentlich wollte ich da ja nen Kleiderständer draus bauen...)
 
Zurück