Rose Uncle Jimbo

Registriert
8. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hi
ich werde mir im Sommer ein neues Bike kaufen. Besonders gut gefällt mir das Rose Uncle Jimbo. Hat jemand Erfahrungen mit dem 2014 Modell oder mit anderen Uncle Jimbo Modellen. Wie findet ihr das Bike? Wie ist der Service von Rose und passt die Qualität der Bikes?
Danke!
 
Kann Rose nicht unbedingt Empfehlen weder das Bike noch den Service hab da über einen Kollegen bissel was mitbekommen und das hat mir gereicht mir keins zu kaufen :-) Ist allerdings von Anfang 2013, die ganz neuen Modelle ... keine Ahnung.

Persönlich kann ich Empfehlen Propain Tyee oder Liteville. Ist halt ne Kostenfrage :-)
 
Hallo!
Ich habe den Uncle Jimbo 2013 seit einem halben Jahr. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, Probleme gab es bisher keine größeren. Bergauf, bergab, Manual, Wheelie, Drops ins Flat (1,5m), Gap-Jumps (5m) - alles prima! Könnte nen Tick leichter sein, fühlt sich andererseits richtig als Enduro/Freerider an und hat ne gute Straßenlage. :) Lyrik DPA ist gut (könnte leichter sein; Compression habe ich nachgerüstet), aber jetzt gibt es ja die "Pike". Tipps: Kefü gleich abmontieren (verbiegt sich nur bei Aufsetzern), lieber ne CGuide nehmen, bei Lieferung die Schrauben nachziehen (besonders das Schaltwerk!), der Dämpfer muss an der vorderen Schraube gut festsitzen, sonst klappert's (Loctite mittelfest einsetzen). Laufradempfehlung: DTSwiss E2000. Auf Email Anfragen wurde bisher immer zeitnah und freundlich von Rose geantwortet.
Die Kindshock LEV hat (die bekannten) Probleme bei der Sattelbefestigung gemacht. Tipp: Freeride/Dirtsattel mit 8mm Streben montieren (hält besser), Sitzhalterung unten gut reinigen und fetten, Reinigung des Sitzrohrs nur mit öligem Tuch abreiben (KEIN Kriechöl aufsprühen!). Ansonsten ist die LEV bisher super und macht keine Probleme - im Gegenteil, dieses Hoch- und Runterfahren ist einfach Sahne!
Der Rockerarm wurde 2014 verändert - ich habe allerdings den alten (ist auch OK).
Soweit zu dem Thema ... der "Jimbo" ist ein "Klassiker", mit dem man sicherlich nichts falsch macht. Es gibt aber auch gute Alternativen, das ist klar. Ich hab mein Rad halt günstig im Schlussverkauf erstanden und da ist das Preisleistungsverhältnis ganz vorne mit dabei!
Gruß Crash24
 
Vielleicht ja auch nur ein Einzelfall aber Empfehlen kann ich es eben nicht. Fängt beim Rumzicken mit der Garantie an (Gerissene Kettenstreben). Dann mal da gewesen wegen nem Termin zu Inspektion. Trotzdem ewig warten müssen, draussen bei der Probefahrt nach der Inspektion direkt wieder die kette durchgerutscht... Beschwert und wiederwillig für 89€ ein neues kleines Kettenblatt montiert... als ob man was geschenkt haben wollte wurde man behandelt ..... Mitarbeiter haben irgendwie eine Kein Bock Einstellung gehabt. Maxxle Achse am Anfang gebrochen, auch nur mit Diskussion und gegen eine andere gebrauchte getauscht..... Konstruktion von den Rädern finde ich teilweise nicht durchdacht... fängt bei nicht funktionierenden Kefüs an und hört bei komischen Lager umlenk Konstruktionen auf. Ich will es auch gar nicht zu schlecht machen aber alles in allem sehe ich keinen Vorteil gegenüber einem Propain z.B. .... Wenn du in der Nähe wohnst wird es sicherlich auch funktionieren und vielleicht wirst du nie Probleme haben aber Wenn Versender dann würde ich aufgrund der Erfahrung eben zu einem anderen raten.... Vom Fahrgefühl jetzt mal ganz abgesehen... ich hatte ja so einiges Unterm Arsch und meine Favoriten sind da im Moment ganz klar LV 601 oder Propain Tyee aber das kann ja auch jeder wieder ganz anders sehen :-)
 
Also das UJ 2 2014 ist für 2300€ schon sehr gut ausgetattet. Bei der Serie stört mich nur ein wenig, dass keine Reverb stelth konfigurierbar ist. Ob der Rahmen dafür eine Einführung hat, weiss ich nicht. Die LEV ist mir einfach zu schwer.
Vor Ort habe ich es auf 14,6 kg gewogen inkl. Pedale bei größe M. Mit Sunringle Charger und Tubeless lässt sich noch einiges sparen (+61€).
An sich ein grundsolides Bike, was auch mit 10 Jahren Rahmengarantie (gegenüber 2 beim Tyee) punkten kann. Rahmenform ist geschmackssache, mir gefaellt das gradlinige und schnörkellose sehr. Ich bin auch Tyee Fan, aber der weitaus höhere Preis fürs Tyee 2 muss auch gerechtfertigt sein. Klar das bessere Customizen bei Farben etc ist natürlich chick. Gewicht müsste ähnlich wie beim Jimbo sein. Auf die 13,4kg kommen noch reverb stealth und pedale.
Ich stehe momentan auch vor einem Endurokauf. Die beiden sind eigentlich meine Favoriten.
Meine Rechnung wäre jetzt einen zweiten leichten Laufradsatz für die Differenz zum Tyee für Touren aufzubauen. Also eher Vorteil Rose.
 
Hi!

Fahre seit 2 Wochen selbst ein UJ, allerdings ein Sondermodell von 2012 - gabs als Einzelstück zum Schnapper Preis. Bislang nix negatives zu berichten; Ich finde die Hinterbaukinematik auch sehr ausgereift - die Pro Pedal Funktion vom RP23 hat durchweg Pause (ausser in längeren Passagen im Wiegetritt).

Das Setup auf mein Körpergewicht ging (obwohls das erste Fully ist) ratz fatz und ohne Probleme.

Zum Service kann ich nix sagen; Inspektionen / Wartung mach ich eh seit jeher selbst.

Es hat halt jeder seine Meinung und Erfahrungen gemacht - Wenn Du die Möglichkeit hast, mach doch mal ne Probefahrt, bzw. schau Dir das Bike in live an...
 
Zurück