Hallo!
Ich habe den Uncle Jimbo 2013 seit einem halben Jahr. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, Probleme gab es bisher keine größeren. Bergauf, bergab, Manual, Wheelie, Drops ins Flat (1,5m), Gap-Jumps (5m) - alles prima! Könnte nen Tick leichter sein, fühlt sich andererseits richtig als Enduro/Freerider an und hat ne gute Straßenlage.

Lyrik DPA ist gut (könnte leichter sein; Compression habe ich nachgerüstet), aber jetzt gibt es ja die "
Pike". Tipps: Kefü gleich abmontieren (verbiegt sich nur bei Aufsetzern), lieber ne CGuide nehmen, bei Lieferung die Schrauben nachziehen (besonders das Schaltwerk!), der Dämpfer muss an der vorderen Schraube gut festsitzen, sonst klappert's (Loctite mittelfest einsetzen). Laufradempfehlung: DTSwiss E2000. Auf Email Anfragen wurde bisher immer zeitnah und freundlich von
Rose geantwortet.
Die Kindshock LEV hat (die bekannten) Probleme bei der Sattelbefestigung gemacht. Tipp: Freeride/Dirtsattel mit 8mm Streben montieren (hält besser), Sitzhalterung unten gut reinigen und fetten, Reinigung des Sitzrohrs nur mit öligem Tuch abreiben (KEIN Kriechöl aufsprühen!). Ansonsten ist die LEV bisher super und macht keine Probleme - im Gegenteil, dieses Hoch- und Runterfahren ist einfach Sahne!
Der Rockerarm wurde 2014 verändert - ich habe allerdings den alten (ist auch OK).
Soweit zu dem Thema ... der "Jimbo" ist ein "Klassiker", mit dem man sicherlich nichts falsch macht. Es gibt aber auch gute Alternativen, das ist klar. Ich hab mein Rad halt günstig im Schlussverkauf erstanden und da ist das Preisleistungsverhältnis ganz vorne mit dabei!
Gruß Crash24