Hallo,
ich interessiere mich für ein XC Fully das ich nicht für Rennen sondern für zügige Geländefahrten in der Freizeit verwenden will. Mal normale Feldwege, auch mal einen Trail im Wald, aber nichts abenteuerliches. Das Gewicht ist mir wichtig, aber ein teurer Carbon-Rahmen für meine Zwecke etwas zu viel des Guten / zu teuer.
Ich schwanke zwischen folgenden Bikes (aktuelle Angebotspreise):
Rose Ground Control 3 - 2000 Euro
Orbea OIZ H10 TR (2022) - 2200 Euro
Orbera OIZ H10 (2023) - 2500 Euro
Aktuell scheint mir das Orbea aus 2022 ganz gut. Es ist günstiger als das 2023er und hat nicht die Zugverlegung durch den Steuersatz (ich möchte das Rad 10 Jahre fahren, evtl. auch noch länger, will daher keine Spezialteile die ich später nicht mehr oder nur noch sehr teuer als Ersatz bekomme).
Das Rose erscheint mir grundsolide und vermutlich "macht man damit nichts falsch" aber es ist auch etwas langweilig und es gefällt mir die Anlenk-Geometrie des Dämpfers von den Hebelverhältnissen und Winkeln irgendwie nicht so richtig.
Gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Orbeas, und wie seht ihr das Rose im Vergleich? Die Thrill Hill Reihe scheint Rose ja eingestellt zu haben, zumindest ist aktuell gar nichts mehr sichtbar.
Danke vorab für Eure Infos!
ich interessiere mich für ein XC Fully das ich nicht für Rennen sondern für zügige Geländefahrten in der Freizeit verwenden will. Mal normale Feldwege, auch mal einen Trail im Wald, aber nichts abenteuerliches. Das Gewicht ist mir wichtig, aber ein teurer Carbon-Rahmen für meine Zwecke etwas zu viel des Guten / zu teuer.
Ich schwanke zwischen folgenden Bikes (aktuelle Angebotspreise):
Rose Ground Control 3 - 2000 Euro
Orbea OIZ H10 TR (2022) - 2200 Euro
Orbera OIZ H10 (2023) - 2500 Euro
Aktuell scheint mir das Orbea aus 2022 ganz gut. Es ist günstiger als das 2023er und hat nicht die Zugverlegung durch den Steuersatz (ich möchte das Rad 10 Jahre fahren, evtl. auch noch länger, will daher keine Spezialteile die ich später nicht mehr oder nur noch sehr teuer als Ersatz bekomme).
Das Rose erscheint mir grundsolide und vermutlich "macht man damit nichts falsch" aber es ist auch etwas langweilig und es gefällt mir die Anlenk-Geometrie des Dämpfers von den Hebelverhältnissen und Winkeln irgendwie nicht so richtig.
Gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Orbeas, und wie seht ihr das Rose im Vergleich? Die Thrill Hill Reihe scheint Rose ja eingestellt zu haben, zumindest ist aktuell gar nichts mehr sichtbar.
Danke vorab für Eure Infos!