- Registriert
- 9. Juni 2023
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Fully als Ersatz für mein 28 Jahre altes, ungefedertes Mountainbike. Ich wohne in Fulda, daher gibt es hier leider nur ganz kleine Radläden, die dazu auch fast nur noch E-Bikes anbieten. Daher wollte ich gerne etwas bestellen.
Es soll ein Fully sein, denn ich werde nicht jünger und will mehr Komfort. Mit sportlicher Körperhaltung habe ich aber durchaus (noch?) kein Problem. Ich will etwas qualitativ hochwertiges, aber auch unkompliziertes und langfristig haltbares, daher bin ich eher für ein Alu-Rad als für Carbon. Und ich will möglichst gute Preis / Leistung im Bereich 2500 - 3500 Euro.
Nach einiger Recherche habe ich mich auf folgende zwei Kandidaten eingeschossen und hätte gerne eure Meinung, was besser zu mir passen würde:
Rose Ground Control 4 (3000 Euro)
Orbea OIZ H10 TR (2022) (2800 Euro)
Meine "Eckdaten":
Körpermaße: 178 cm groß, 82 kg, 80 cm Schrittlänge (also sehr kurze Beine und recht langer Oberkörper)
Alter: 47
Wohnort: Fulda
Budget: 2500 bis 3500 Euro
Anforderungen: 30-50 km Touren fahren, meist auf Feldwegen, teilweise auch auf einfachen Trails. Downhill auf gefährlichen Trails fahre ich nicht. Ich trete gerne sportlich in die Pedale und mag es, dabei möglichst schnell anzukommen.
Schon getestet: Fast nur Trail Bikes, weil es in Fulda fast gar nix mehr an herkömmlichen Bikes zu testen gibt. Einzige Ausnahme: Ein BH LYNX RACE CARBON RC 6.0 2021, das mir auch vom Fahren her recht gut gefallen hat, bis auf die Tatsache, dass ich ja lieber einen Alu-Rahmen will und sowohl eine Dropper Sattelstütze als auch die Fernbedienung für die Dämpfer fehlen.
Von den reinen Features her scheint mir das OIZ passender, weil auch noch eine Remote für die Dämpfer dabei ist. Aber dafür scheint das Ground Control bessere Schaltung und Laufräder zu haben.
Und dann bin ich mir auch nicht sicher über die Körperhaltung auf dem Ground Control. Die ist scheinbar eher aufrecht, das könnte für mich gewöhnungsbedürftig sein, weil ich bisher eine sehr gestreckte Körperhaltung gewohnt war und mir alle Fullys, die ich bisher getestet habe im Vergleich dazu sehr aufrecht vorkamen.
Was meint Ihr? Zu welchem der zwei würdet Ihr an meiner Stelle greifen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
P.S.: Was mich auch noch unsicher über das Ground Control macht ist das hier: https://www.bike-magazin.de/komponenten/bremsen/zahnlos-bremse-sram-g2-rsc-im-kurztest/ . Kann das wirklich sein, dass das Bike bei 3000 Euro so eine schlechte Bremse hat?
ich bin auf der Suche nach einem Fully als Ersatz für mein 28 Jahre altes, ungefedertes Mountainbike. Ich wohne in Fulda, daher gibt es hier leider nur ganz kleine Radläden, die dazu auch fast nur noch E-Bikes anbieten. Daher wollte ich gerne etwas bestellen.
Es soll ein Fully sein, denn ich werde nicht jünger und will mehr Komfort. Mit sportlicher Körperhaltung habe ich aber durchaus (noch?) kein Problem. Ich will etwas qualitativ hochwertiges, aber auch unkompliziertes und langfristig haltbares, daher bin ich eher für ein Alu-Rad als für Carbon. Und ich will möglichst gute Preis / Leistung im Bereich 2500 - 3500 Euro.
Nach einiger Recherche habe ich mich auf folgende zwei Kandidaten eingeschossen und hätte gerne eure Meinung, was besser zu mir passen würde:
Rose Ground Control 4 (3000 Euro)
Orbea OIZ H10 TR (2022) (2800 Euro)
Meine "Eckdaten":
Körpermaße: 178 cm groß, 82 kg, 80 cm Schrittlänge (also sehr kurze Beine und recht langer Oberkörper)
Alter: 47
Wohnort: Fulda
Budget: 2500 bis 3500 Euro
Anforderungen: 30-50 km Touren fahren, meist auf Feldwegen, teilweise auch auf einfachen Trails. Downhill auf gefährlichen Trails fahre ich nicht. Ich trete gerne sportlich in die Pedale und mag es, dabei möglichst schnell anzukommen.
Schon getestet: Fast nur Trail Bikes, weil es in Fulda fast gar nix mehr an herkömmlichen Bikes zu testen gibt. Einzige Ausnahme: Ein BH LYNX RACE CARBON RC 6.0 2021, das mir auch vom Fahren her recht gut gefallen hat, bis auf die Tatsache, dass ich ja lieber einen Alu-Rahmen will und sowohl eine Dropper Sattelstütze als auch die Fernbedienung für die Dämpfer fehlen.
Von den reinen Features her scheint mir das OIZ passender, weil auch noch eine Remote für die Dämpfer dabei ist. Aber dafür scheint das Ground Control bessere Schaltung und Laufräder zu haben.
Und dann bin ich mir auch nicht sicher über die Körperhaltung auf dem Ground Control. Die ist scheinbar eher aufrecht, das könnte für mich gewöhnungsbedürftig sein, weil ich bisher eine sehr gestreckte Körperhaltung gewohnt war und mir alle Fullys, die ich bisher getestet habe im Vergleich dazu sehr aufrecht vorkamen.
Was meint Ihr? Zu welchem der zwei würdet Ihr an meiner Stelle greifen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
P.S.: Was mich auch noch unsicher über das Ground Control macht ist das hier: https://www.bike-magazin.de/komponenten/bremsen/zahnlos-bremse-sram-g2-rsc-im-kurztest/ . Kann das wirklich sein, dass das Bike bei 3000 Euro so eine schlechte Bremse hat?

Zuletzt bearbeitet: