Rose Versand - das neue Logo? WTF?

Ist egal, ich wohne eh schon im Bunker.
Wenn die von Bocholt aus mit Fahrrädern feuern, schaue ich nach dem Luftangriff mal nach, ob auf dem Acker oder im Wald ein paar unversehrte Blindgänger gelandet sind.
Bei den Fahrrädern, die am Bunker zerschellt sind, kann man ja höchstens noch ein paar Teile abschrauben und gebrauchen. Aber cool so ein Schrapnell, wo dann nicht "Fat Man" oder "Little Boy" draufsteht, sondern das Rose-"R".
 
Das neue Logo schaut aus als wäre es im Powerpoint oder Word entstanden.

Für das Geld - was die dafür löhnen mussten - hätt ich ihnen auch sowas gezaubert :D:D

Wie war das: umso schlichter umso teurer :mad:

PS: Gewinnmaximierung - ich hätts wahrscheinlich auch noch mit Openoffice hinbekommen :lol:
 
Das neue Logo schaut aus als wäre es im Powerpoint oder Word entstanden.

Für das Geld - was die dafür löhnen mussten - hätt ich ihnen auch sowas gezaubert :D:D

Wie war das: umso schlichter umso teurer :mad:

PS: Gewinnmaximierung - ich hätts wahrscheinlich auch noch mit Openoffice hinbekommen :lol:

"... und diese doofe moderne kunst krieg ich auch mal so eben hin: farbe und dicke pinsel hol ich mir aus dem baumarkt. muss ja nicht mehr so filigran sein das ganze heute. und diese doofe moderne architektur? die mach ich euch auf excel. und das autodesign? ich bitte euch, das bekomm ich 1000 mal besser hin als BMW. ich bin nämlich dauerkunde bei D&W, ich weiß, wovon ich rede. und last but not least: diese dumme moderne musik. da macht doch eh alles der computer selber. und nen computer hab ich ja zu hause rumstehen. ich kann das tausendmal besser. überweist mir einfach all das geld, dass ihr für kunst, immobilien, autos und musik so ausgebt, dann fange ich vielleicht einmal damit an, meine großmäuligen versprechungen in die tat umzusetzen (wenn ich lust und zeit habe) ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlichgesagt: Wenn man z.B. nicht wüsste, was "Rocky Mountain" wirklich für eine Firma ist, könnte man anhand des Logos, Namens und Schriftzuges auch auf eine Baumarkt-Pseudomarke schließen. Ähnliches gilt für die meisten anderen Bikemarken. Ebenso, man muss sogar sagen, dass Canyon da mit seinem neuen Outfit weiter ist als viele andere, auch wenn das nicht für alle hier nachvollziehbar ist. Viele Designspielereien anderer Hersteller, erinnern mich an die Pagodenschränke der 90er-Jahre, auch wenn das Design in den Bike-Bravos gelobt, und die Anmutung als "irgendwie edel" bezeichnet wird.

Allerdings sollte man auf Design in einer Branche, die von Maschienenbaustudenten beherrscht wird, und wo das Zielpublikum kleine halbgebratene Würstchen sind, die auf Pseudo-Fascho-Ästhetik (Frakturschrift, Militär-Camouflage-Look, Totenköpfe etc.) stehen, eh keinen besonderen Wert legen. Bei Rose bestellt man wegen des reichhaltigen Angebots und des zuverlässigen Service wegen. Auch die Räder sollen bekanntlich nicht schlecht sein, und wer mal in dem riesigen Laden in Bocholt war, weiß, wie kompetent beratender, freundlicher Einzelhandel sein kann. Da könnten sich viele Einzelhändler, die hier 'rumjammern, mal eine Scheibe von abschneiden. Aber Werbung möchte ich jetzt nicht gerade für Rose machen (sie zahlen mir nichts dafür…).

Die Ergüsse von so Besserwissern, die glauben, nur weil sie mal eine, vom Arbeitsamt bezahlte Umschulung zum "Mediengestalter" (oder oft noch nicht einmal das) gemacht haben, könnten sie mal eben so die durchdachten Entwicklungen und Konzepte professioneller Grafikdesigner toppen, bekomme ich leider oft auf den Tisch.
Und wenn ich dann sage, dass das alles für die Tonne ist, und noch einmal von Grund auf, dafür aber richtig gemacht werden muss, sind die Typen beleidigt.

Von der modernen Kunst wollen wir hier gar nicht erst anfangen…
 
Als Corporate Design mag das von Rose ja ganz stimmig sein - ist zumindest ehrlich.
Ob jedoch der Standard Kunde beim Blick auf das Steuerrohr seines Bikes jedes mal an dessen Herkunft - nämlich aus dem Katalog/Netz - erinnert werden will stelle ich in Frage.
Ist das nicht Anti-Branding?

Zu RM: Lustigerweise wird das RM Logo für Bikes von Heay-i in nahezu unveränderter From verwendet. Zur Info: Das ist ein E-shop mit €99 Bikes.

Anders:
Welche Vorzüge erkennt du im Logo von "Apple".
Imho genau derselbe Dreck, das sind aber gewachsene Marken, dadurch bekommen sie das wichtigste: Eine Seele.
 
Als Corporate Design mag das von Rose ja ganz stimmig sein - ist zumindest ehrlich.
Ob jedoch der Standard Kunde beim Blick auf das Steuerrohr seines Bikes jedes mal an dessen Herkunft - nämlich aus dem Katalog/Netz - erinnert werden will stelle ich in Frage.
Ist das nicht Anti-Branding?

andersrum wird ein schuh draus:
während er monatelang wartet, kann sich der canyon kunde schonmal am logo seines zukünftigen rades im netz sattsehen :D
 
Die Rotwild-Schrift wird doch schon lange für Baumarktbikes, diverse Pseudomarken, auch so Cityräder mit extra tiefem Ofenrohr-Rahmen herhunzt.

Dabei habe ich vor 3 Jahren mal dran gedacht, auf mein Bike "Schwarzwild" in der Schrift zu kleben. Welch eine Schande, allein schon der Gedanke…
 
wenn wir schon beim thema sind: ich hätte gerne für vorderradnarbe und hinterradnarbe zweimal einen weißen plot mit der aufschrift "Achsé" (in der Ringlé-schrift natürlich ...)
 
Zurück