Rost an meinen Schrauben...

Entweder Du verwendest rostfreie Schrauben, oder ein gescheites Sprühwachs. Mein Stadtrad konserviere ich einmal im Jahr komplett mit Sprühwachs, weil es ja bei jedem Wetter gefahren wird. Da rostet nichts mehr. Ich verwende dafür Wachs für Innenraumversiegelung, da wird der aufgesprühte Film nach kurzer Zeit richtig fest.


Die Idee mit dem Wachsen bzw. Konservieren gefällt mir am besten. Ergo werde ich das mal ausprobieren...
 
Nö ..

Um so fester die Schrauben um so länger die nötige Einschraubtiefe (unabhängig vom Material - aber bei Alu beispielsweise besonders)
und das Alles um das 'weiche' Gewinde zu schonen.

z.B. Alu und 12.9 gehen eigendlich gar nicht .. warum es trotzdemteilweise verbaut wird ist mir persöhnlich schleierhaft.

Schließe mich somit J.O und Freizeitbiker an: Edelstahlschrauben sind unkritisch.

:winken: Kuka

edit:


Naja an den Bremsen und Vorbauten sind Teilweise gekennzeichnete 8.8er dran, aber ich sag mal Titanschrauben werden auch wiederspruchslos anerkannt. Dann kann man auch auf V2A zurückgreifen.

was hat denn bitte die Klemmkraft mit der Länge zu tun ?
wenn du ne M8 hast, dann reichen 8mm Einschraubtiefe völlig aus.
Hauptsache sie ist mindestens so tief drin, wie sie dick ist ...

Und Edelstahlschrauben würde ich nicht nehmen ...
Da rosten deine Schrauben zwar nicht mehr, aber dafür dein Rahmen ^^
da du dein Fahrrad zu ner riesen großen und teueren Opfer-Anode machst ^^

Hol dir einfach eloxierte Alu-Schrauben und fertig ...
und 8.8 reichen mal sowas von für ein Fahrrad aus ...:spinner:
 
Wegen der Elektrochemischen SR sind z.B im KFZ bereich die Schrauben die in Allu geschraubt werden häufig beschichtet (so grün oder Lila).
Mit Alu und stahl habe ich bei Mazda schon gesehen da wurde in den früheren Modellen unterleg bleche für Bremsklötze 2 teilig ausgeführt also 1 Alu und 1 Stahl Blech das hat dann ungefähr ein Jahr gehalten.
Das gleiche Problem gibt es auch bei der allseits beliebten Kupferpaste.

die sind eloxiert ;) gibt es in allen möglichen Farben :) grün, lila, blau, gold etc.

Wichtig ist nur: Alu-Schrauben in Alu und Stahl-Schrauben in Stahl etc.
Wenn du 2 unterschiedliche Metalle miteinander verbindest, wird das "unedlere" Metall rosten. Und deswegen packt man auch KEINE EDELSTAHLSCHRAUBEN INS ALU FAHRRAD REIN !!! .... ;)
 
was hat denn bitte die Klemmkraft mit der Länge zu tun ?
wenn du ne M8 hast, dann reichen 8mm Einschraubtiefe völlig aus.
Hauptsache sie ist mindestens so tief drin, wie sie dick ist ...

sehr viel! wenn ich eine M8 schraube 8mm tief in teflon oder aluminium schraube hätte ich schiss das mir das gewinde bei belastung ausreißt.
da sollte man nach gesundem menschenverstand und erfahrung entscheiden wie lang die schraube bzw. die tiefe des gewindes sein sollte.
 
sehr viel! wenn ich eine M8 schraube 8mm tief in teflon oder aluminium schraube hätte ich schiss das mir das gewinde bei belastung ausreißt.
da sollte man nach gesundem menschenverstand und erfahrung entscheiden wie lang die schraube bzw. die tiefe des gewindes sein sollte.

hehe :)
klar ist ein bischen Sicherheit nie verkehrt, aber im normalfall reicht die Dicke als Einschraubtiefe aus.
Die Schraube kann ja eh nur soviel aushalten, wie sie dick ist ...
heißt, ob sie nun 8mm oder 100 mm eingeschraubt ist, sie wird immer gleich abreißen ^^

also ich habe letzens eine Ölwanne (nur Eigengewicht als Belastung) mit 4 M6 Schrauben festgeschraubt die nur 5mm Tief sind :D und es ist Bombenfest ;)
 
Is doch ganz einfach damit das Gewinde nicht rausreist muss "Gleichgewicht" zwischen den tragenden Gewindegängen und dem Spannungsquerschnitt des Bolzens bzw der Schraube herrschen zur Sicherheit muss die Einschraubtiefe zum errechneten Wert leicht erhöht werden.
 
Zurück