Rost bei neuem Stahlrahmen normal?

19chris84

Fraktion Hardtail
Registriert
29. Mai 2008
Reaktionspunkte
60
Ort
Oberwerrn
Hey Leute

Hab heute einen neuen transition transam bekommen. Jetzt ist das Gewinde vom tretlager schon ziemlich angerostet. Ist sowas bei Stahlrahmen üblich?

Mfg Chris
20160405_160524.jpg

20160405_160515.jpg
 

Anhänge

  • 20160405_160524.jpg
    20160405_160524.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 519
  • 20160405_160515.jpg
    20160405_160515.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 466
Das mausgraue könnte ne Zinkphosphatierung sein. Wenn das Bad ne zu hohe Freie Säure hat oder der Beschleuniger zu gering dosiert ist, gibts Rost. Könnte hier der Fall sein. Ist auf die Ferne aber schwer zu sagen.
 
Naja aber eigentlich nicht wenn er richtig beschichtet ist oder? Zumal das Teil nagelneu aus dem Karton ist. Werd das Teil auf jedenfall mal zurückschicken denk ich. Gefällt mir nämlich gar nicht. Und ja ich weiß das ein stahlrahmen früher oder später rostet. ;)
 
Wenn man Stahl nach der Bearbeitung nicht sofort vor Rost schützt, dann rostet er ziemlich schnell. Ich glaub nicht, dass der Rahmen innen beschichtet wird.
 
Bei dem bisschen Flugrost würde ich mir absolut keine Gedanken machen, das ist total normal (zumindest bei meinen drei Stahl-MTBs sah es ähnlich aus und die sind noch nicht durchgerostet).
 
Das ist nichts worüber man sich Gedanken machen muss. Stahl rostet eben immer ein bißchen. Tretlager mit ordentlich Fett einbauen und gut ist.
 
Die Klassiker hier im Forum empfehlen zum Fluten "Fluid Film": http://www.korrosionsschutz-depot.d.../fluid-film/?gclid=CLidjPPd-8sCFUeeGwoddrEMzQ
Normaler Auto-Hohlraumschutz taugt nichts, ist herausgeschmissenes Geld.
Im Übrigen kann ich den Vorrednern, welche schreiben, dass der wenige Flugrost im Gewindebereich nichts macht, nur zustimmen. Hier hilft der Einbau des Tretlagers mit Fett. Ich sehe allerdings auch schon Rost in der weiterführenden Kettenstrebe blühen: Da sollte man tatsächlich möglichst bald mit Fluid Film nacharbeiten.
 
Zurück