Rotor für Mtb

Elementeighty

Rookie
Registriert
29. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Merxheim
Hi! Fahre Hauptsächlich Street,wie baue ich mir einen Rotor mit mech. Disc an mein Liebling.Währe für Anregungen und Ideen sehr dankbar.

Dirty greetings
 
Ich komme ursprünglich vom BMX zum Mtb,die vorteile eines Rotors liegen doch auf der Hand,bin die ganze zeit ohne Bremsen gefahren und fahre jetzt seit geraumer zeit mit nem längeren Zug.Nur das scheiss Kabel geht mir auf den sack.Wenn ich solche antworten wie schul etc. haben wollte hätte ich gefragt was ihr davon haltet.Hab ich aber nicht.Oder?

Japp
 
also wenn du zu ner hydraulik bremse wechseln würdest hättest du diese option:

Twister Hydraulik Rotor von Tr!ckstuff
twister_hydraulik_rotor.jpg
 
mein gott leute schaizzt euch doch nicht die wadln an..

Er fragt ob es einen gibt. Und was sind die Comments?zum heulen mit euch..

Wenn Du ausm BMX bereich kommst-da gibts doch auch Vorbauten für Rotoren, den dann dranpappen, dann den rotor druff und gut is..wenns eh nur für seilzug ist.Baut hald dann höher an der Front.
 
ich glaub das geht auch garnet, weil der rahmen net die aufnahme dafür hat.
wenne ausm bmx kommst müsste dir das aber auffallen, weil die bmx dinger haben ja am steuerrohr seitlich 2 gewinde
 
rockhopper no.1 schrieb:
ich glaub das geht auch garnet, weil der rahmen net die aufnahme dafür hat.
wenne ausm bmx kommst müsste dir das aber auffallen, weil die bmx dinger haben ja am steuerrohr seitlich 2 gewinde


kannste auch nachrüsten,kommt untern die obere lagerschale glaub ich.
hab ich bei nem kumpl am bmx gesehn
 
geht auf alle fälle dein gabelschaft muss aber echt 2.5 cm länger sien als jetzt. weil du must mindestens 2cm rotorzug haben. wegen der krassen übersetzung von v-brakes. sonst musst die bremse so knüppelhart einstellen
 
Bin auch ne weile Rotor gefahrn, ging ganz gut. Bei Alurahmen is das problem, dass das Steuerrohr viel dicker ist als bei nem stahl-BMX. ich musst ihn oben ein bisschen abschleifen, dann kam das untere teil vom Rotor unter die obere Steuersatzschale. Vom bremsen her ist es nicht so arg schlimm, aber ohne bremst man doch besser:daumen:

Dat teil hatt ich dran:
http://www.bmx-onlineshop.de/d_10405_Vanguard_SB_Rotor1436.htm

Barspins/Tailwhips ohne ende:daumen:
 
Naja wie schon gesagt- wegen dickem Steuerrohr brauchst du meist nen größeren Gegenhalter. was mich davon abgehalten hat nen Rotor anzubauen war eher der Spacerturm den ich hätte bauen müssen! und es hätte sich keiner mehr gewundert, dass meine Vbrake so geil zieht- weil Druckpunkt kannste meistens vergessen!
Aber theoretisch finde ich nen Rotor ne feine Sache!
 
man kann sich auch rotorplatten kaufen, dann braucht man keine extra vorbauten/ rahmen mit aufnahmen... du könntest allerdings probleme bekommen, bei dem "nippel" den du im bremshebel verankern musst, das wird sehr warscheinlich nicht passen, aber wofür gibt es denn eine feile....
 
Mr.T schrieb:
weil Druckpunkt kannste meistens vergessen!
london mod etc... es liegt nicht an dem system, es liegt dann an dir, wenn die bremse nicht funzt, das einstellen eines rotors ist wirklich schwer und bei vielen leuten dauert es gut und gerne mal 2 jahre, bis man es wirklich kann, aber wenns sitzt, dann ist es topp!
 
Flatpro schrieb:
man kann sich auch rotorplatten kaufen, dann braucht man keine extra vorbauten/ rahmen mit aufnahmen... du könntest allerdings probleme bekommen, bei dem "nippel" den du im bremshebel verankern musst, das wird sehr warscheinlich nicht passen, aber wofür gibt es denn eine feile....

quatsch, geht wunderbar ohne feile, BMX/MTBhebel sin die selben, nur mit anderem hebelverhältins bei U-/V-Brake
 
Ein Bekanter von mir fährt nen Hausmeister und hat nen Rotor, des funzt sau gut mit ner machanischen Hayes und 203er scheibe. Der hat nen vorbau wo man die Züge oben anschraubt und unten ne Platte. Hat aber glaub ich Spezialbeläge hinten. Wie gesagt funzt saugut bei ihm. Bei meinem P1 is sowas angeschweist das man Rotor fahren kann, baut aber bei dem Rad zu hoch. Deswegen hab ich ihn runter geschmissen.
 
soviel ich weiß, gibts den Trickstuff Rotor noch net weil die dichtungen noch zu sehr reiben und der Hersteller noch am basteln mit spezial teflondichtungen ist (lässt sich im moment bei nem Prototypen nur ne halbe umdrehung drehn)
 
so,da ich bis jetzt echn nur mist gelesen hab meld ich mich auch ma.
ich hab auch nen rotor(siehe gallerie)und ihr schreibt nur mist
1.druckpunkt wird nich schlechter!bei mir wurde er noch besser!
2.des mit dem spacerturm is ein witz!!!mein rotor baut komplett 1,1cm hoch!!!
3.du kannst den rotor nur fahren wenn du dir von hoffman-bikes die D-plate kaufst!weil der rahmen oben dicker is als beim bmx!kostet 13.50€ bei www.parano-garage.de
4.wenn man die aufnahme für die züge nich am vorbau hat,baut die beim rotor beiliegende platte mit ein

einbau:
1.gabel raus!oberer teil vom steuersatz raus!
2.D-Plate direkt auf den rahmen(würde ein bissl kleber rein machen!
3.steuersatz durch die D-Plate wieder in der rahmen packen!
4.gabel wieder rein.
5.beiliegenden 6mm spacer auf die gabel
6.eigendlichen rotor lose auf den steuersatz legen.
7.beiliegende platte(wenn du am vorbau keine aufnahmen hast)auf den gabelschaft stecken.
8.vorbau drauf und festziehen.
9.züge einhängen und mit hilfe der kontermuttern einstellen...PRÄZISE!!!

so gehts!
ich hoffe ich konnte dir helfen
greetz max
PS.hör bloß nich auf so sprüche wie:"rotor am MTB is schwul!"...ride your own style!
 
Zurück