Langsam bin ich verwirrt...112mm? Schraubachse?...
Geht dabei einmal um die Achslänge (Länge der Achse selber) und um die Einbaubreite, sowie um die Befestigungsart.
Befestigungsart:
a) Schraubachse: Einfache, meist voll augeführte (also NICHT hohl) Achse, Durchgängiges Gewinde. Gewöhnlich besestigt von Aussen über Muttern. ZU finden an fast allen Nabenschaltungsrädern mit Rücktritt und BMXern.
Achslänge = Einbaubreite + breite beider Ausfallenden + Breite der Muttern + bissl Spiel
b) Schnellspannachse: Hohle Achse, Gespannt mittels durchgestecktem Schnellspanner. Zu finden am Grossteil aller "Sporträder" (Rennrad, Cyclocrosser, Trekking-Radl, MTB...) Achslänge = Einabaubreite + breite der Ausfallenden - 2-3mm
c) Steckachse: Hier ist die Achse selber nicht in der NAbe selber verschraubt, sondern wird durch diese hindurch geteckt und auf verschiedene Arten inden Ausfallenden verschraubt/geklemt... Zu finden in den mehr bergab orientierten MTB-Sportarten.
Achslänge: Die Länge der Achse selber (Achse im Sinne des Bauteils als tragendes Teil)
Einabubreite: Der Abstand der beiden Ausfallenden-Innenseiten zueinander. Da zwischen muss die Nabe ja passen.
Mir bekannt sind:
110mm: Kinderräder
112mm: BMX "klassisch?"
120mm: BMX "modern?", Bahnrad, viele ältere Nabenschaltungen
130mm: Rennrad, Cyclocross
135mm: MTB, Trekking, "moderne" Tandems meisste moderne Nabenschaltungen
145mm: Einige ältere Tandems
150mm: (Als Steckachse) Zu finden in der bergab orientierten MTB-Klasse.
165mm: (Als Steckachse) Zu finden in der sterk bergab orientierten MTB-Klasse.
Um die Verwirrung komplett zu machen:
Achsdurchmesser:
10mm: Gängig bei Hinterrad-Naben, Ausnahme Steckachsen...
12mm: In der Bergab-Fraktion gängiges Maß der Steckachsen
14mm: BMX-Grösse in der Freestyle-Fraktion. (10mm-Achsen würden die Achsle-Pegs einfach nicht vertragen)
--------------------------------------------------------------------------
Hast Du jetzt eine Hinterrad-Nabe mit 112 Einbaubreite in der Hand,möchtest die aber in einen Hinterbau mit 135mm bekommen musst Du die Achse tauschen. (Zusammendrücken hat so ein Hinterbau nicht gern, der nimmt das gern "krumm", im wahrsten Sinne des Wortes.)
Dabei schraubst Du die alte Achse raus, und ersetzt diese mit einer Achse der richtigen Länge zuzüglich entsprechender Spacer. Auf die selbe Art und Weise kann man auch Naben von Schnellspanner auf Schraubachse und umgekehrt umbauen. Bei
Shimano Naben ist das ganze recht simpel, da bei denen Achsdurchmesser, Gewinde usw... über breite Bereiche identisch sind.