Rotton der Shimano DX rot????

Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

weiß einer von Euch vielleicht welche RAL-Farbe das DX-Rot trifft?

Welche Teile gabe s alles in rot?
Nur Bremsarme und Hebel?

Danke und Gruß
speedy:D
 
Aus der DX-Reihe gab's noch die Pedale (PD-M636) in rot, später 646 in silber/grau.
Zusätzlich gab's noch Naben in Schwarz mit Roter Beschriftung.
Welcher RAL Ton das jetzt ist, kann ich Dir aber auch nicht verraten.
 
Naben mit roter Beschriftung? Das wär ja was für mich...:D
Da muss ich ja mal glatt googeln, wat geil...

Danke für die vorab Infos..Das problem ist, daß ich die guten Stücke noch nie in Natura gesehen habe und insofern die Farben der Ral-Karte nicht zuordnen kann.........:heul:
 
Die Produkt-Bezichnungen sind HB-MX66 für die Vorderrad-Nabe, FH-MX66 dementsprechend für Hinten.
Leider sind das BMX/Singlespeed-Naben, also nur ein Ritzel und 150 bzw. 160mm Einbaubreite und halt nix mit Schnellspanner.

Bild in Schwarz/rot kann ich leider grade nicht mit dienen.
 
... das wäre mir neu das bmx naben 150/160mm einbaubreite haben. was du meinst ist die achslänge...

:wut: Und voll drauf reingefallen... Ich doof...
Ja, 150 oder 160m ACHSLÄNGE, je nach Spacerung.

Und ja, es würde THEORETISCH passen, da es auch eine 10mm Achse ist und keine 14mmm.
Trotzdem, die Achslänge ergibt, da Schraubachse und kein Schnellspanner, eine unpassende Einbaubreite. Nämlich 112mm. Ein Umbau der Achse wäre also unvermeidlich.
 
Langsam bin ich verwirrt...112mm? Schraubachse?...

Geht dabei einmal um die Achslänge (Länge der Achse selber) und um die Einbaubreite, sowie um die Befestigungsart.

Befestigungsart:
a) Schraubachse: Einfache, meist voll augeführte (also NICHT hohl) Achse, Durchgängiges Gewinde. Gewöhnlich besestigt von Aussen über Muttern. ZU finden an fast allen Nabenschaltungsrädern mit Rücktritt und BMXern.
Achslänge = Einbaubreite + breite beider Ausfallenden + Breite der Muttern + bissl Spiel

b) Schnellspannachse: Hohle Achse, Gespannt mittels durchgestecktem Schnellspanner. Zu finden am Grossteil aller "Sporträder" (Rennrad, Cyclocrosser, Trekking-Radl, MTB...) Achslänge = Einabaubreite + breite der Ausfallenden - 2-3mm

c) Steckachse: Hier ist die Achse selber nicht in der NAbe selber verschraubt, sondern wird durch diese hindurch geteckt und auf verschiedene Arten inden Ausfallenden verschraubt/geklemt... Zu finden in den mehr bergab orientierten MTB-Sportarten.

Achslänge: Die Länge der Achse selber (Achse im Sinne des Bauteils als tragendes Teil)

Einabubreite: Der Abstand der beiden Ausfallenden-Innenseiten zueinander. Da zwischen muss die Nabe ja passen.
Mir bekannt sind:
110mm: Kinderräder
112mm: BMX "klassisch?"
120mm: BMX "modern?", Bahnrad, viele ältere Nabenschaltungen
130mm: Rennrad, Cyclocross
135mm: MTB, Trekking, "moderne" Tandems meisste moderne Nabenschaltungen
145mm: Einige ältere Tandems
150mm: (Als Steckachse) Zu finden in der bergab orientierten MTB-Klasse.
165mm: (Als Steckachse) Zu finden in der sterk bergab orientierten MTB-Klasse.

Um die Verwirrung komplett zu machen:
Achsdurchmesser:

10mm: Gängig bei Hinterrad-Naben, Ausnahme Steckachsen...
12mm: In der Bergab-Fraktion gängiges Maß der Steckachsen
14mm: BMX-Grösse in der Freestyle-Fraktion. (10mm-Achsen würden die Achsle-Pegs einfach nicht vertragen)

--------------------------------------------------------------------------

Hast Du jetzt eine Hinterrad-Nabe mit 112 Einbaubreite in der Hand,möchtest die aber in einen Hinterbau mit 135mm bekommen musst Du die Achse tauschen. (Zusammendrücken hat so ein Hinterbau nicht gern, der nimmt das gern "krumm", im wahrsten Sinne des Wortes.)

Dabei schraubst Du die alte Achse raus, und ersetzt diese mit einer Achse der richtigen Länge zuzüglich entsprechender Spacer. Auf die selbe Art und Weise kann man auch Naben von Schnellspanner auf Schraubachse und umgekehrt umbauen. Bei Shimano Naben ist das ganze recht simpel, da bei denen Achsdurchmesser, Gewinde usw... über breite Bereiche identisch sind.
 
@Sine:
Toll, danke Dir!

@F-N-C:
Super, nun weiß ich bescheid. Habe allerdings bislang noch nie eine Achse getauscht, aber da könnte man sich ja enstprechend Deines Beitrages schlau machen.
Allerdings habe ich noch nie eine Nabe der DX gesehen oder angeboten bekommen..auch in der Bucht findet man immer nur die Bremsen....
Weiß jemand wo die Serienmäßig verbaut waren (Hersteller / Modelle)???

Besten Dank nochmals an alle.
 
Zurück