ROTWILD R2 2018 oder BULLS?

Leider ist im Volksmund oft der (falsche) Zusammenhang teuer = Premium verankert. Daher wird es Propain nie zur Premiummarke schaffen, obwohl anscheinend so einige Punkte die dafür qualifizieren vorhanden sind.

Du scheinst ja sehr über Propain informiert zu sein, gibt's Bestrebungen die Produktpalette Richtung leichtem 120 mm Marathon- oder Trailfully auszuweiten? Oder bleibts auf unbestimmte Zeit bei AM aufwärts?
Tut mir leid, was da in der Zukunft geplant ist, weiß ich nicht. Am ehesten würde ich vermuten, dass sie sich in Richtung 29er weiterentwickeln. Aber diese Diskussion kannst Du immer wieder hier im Propain-Forum im Thread Neues von Propain verfolgen.
 
Leider ist im Volksmund oft der (falsche) Zusammenhang teuer = Premium verankert. Daher wird es Propain nie zur Premiummarke schaffen, obwohl anscheinend so einige Punkte die dafür qualifizieren vorhanden sind.

Du scheinst ja sehr über Propain informiert zu sein, gibt's Bestrebungen die Produktpalette Richtung leichtem 120 mm Marathon- oder Trailfully auszuweiten? Oder bleibts auf unbestimmte Zeit bei AM aufwärts?
Ich glaube auch nicht, dass Propain Premium werden/sein will. Weder von Herstellerseite noch von Käuferseite aus. Die wollen nur gute Bikes. Und diesen Anspruch merkt man und das ist dann für mich ein Kaufargument, wenn mir das Bike passt.
 
re1fsrotwild.png

Ehm, grad gefunden: Das 2010er Enduro. Ist auch im Katalog auf deren Homepage zu finden.

Kinder, was haben die damals für nen Nonsens zusammengeschraubt! :lol:
 
Und genau an dieser Stelle können wir den Thread wieder mit Post #1 fortsetzen...
Wer am heiligen Rotwild festhalten will (und hier können ersatzweise sämtliche vermeintliche Premiumhersteller genausogut eingesetzt werden) wird die zahlreichen vorhandenen Alternativen nicht sehen (wollen).

Verbauen die zahlreichen deutlich billigeren Hersteller auch gleichwertige Komponenten, aber bitte 1:1 oder besser, also mit mindestens

Schaltwerk :SRAM X01 EAGLE 12 Speed1x12
Gabel: mind.FOX 34 FLOAT 160 3-POS FIT4 LSC FACTORY KASHIMA
Kurbel SRAM X1 EAGLE CARBON 32T.
Bremse: MAGURA MTR-21
Laufrad: DT SWISS 27.5 XM1501 SPLINE ONE
Sattelstütze: CRANKBROTHERS HIGHLINE 160 mm
Reifen: CRANKBROTHERS HIGHLINE 27.5
Boost 148 Technologie

Ich sehe Rotwild Bikes nicht als "heilig" an. Ich habe zwar 3 Stück im Keller, aber seit ich die 2018er Enduro Modelle gesehen habe bzw. die Preise , bin ich auch am überlegen auf einen anderen Hersteller (der auch in meiner Nähe einen Servicepartner hat) umzusteigen.
6.500.- € für das R E.1. 2018 ist zu teuer!

(A) Specialized Enduro 2018 27.5"
(B) Rocky Mountain Altitude
(C) Rocky Mountain Slayer MSL 750 2018er
(D) Radon Jap (unsicher, da noch zu wenig Daten und eben ein Versenderbike)
(E) RADON SWOOP 170 10.0 HD (aber weniger agil und wendig)

Komponenten sind das eine, aber ein Bike muß auch zu einem passen und bei den RW passte es halt bisher immer bei mir! :)
 
Verbauen die zahlreichen deutlich billigeren Hersteller auch gleichwertige Komponenten, aber bitte 1:1 oder besser, also mit mindestens

Schaltwerk :SRAM X01 EAGLE 12 Speed1x12
Gabel: mind.FOX 34 FLOAT 160 3-POS FIT4 LSC FACTORY KASHIMA
Kurbel SRAM X1 EAGLE CARBON 32T.
Bremse: MAGURA MTR-21
Laufrad: DT SWISS 27.5 XM1501 SPLINE ONE
Sattelstütze: CRANKBROTHERS HIGHLINE 160 mm
Reifen: CRANKBROTHERS HIGHLINE 27.5
Boost 148 Technologie

Ich sehe Rotwild Bikes nicht als "heilig" an. Ich habe zwar 3 Stück im Keller, aber seit ich die 2018er Enduro Modelle gesehen habe bzw. die Preise , bin ich auch am überlegen auf einen anderen Hersteller (der auch in meiner Nähe einen Servicepartner hat) umzusteigen.
6.500.- € für das R E.1. 2018 ist zu teuer!

(A) Specialized Enduro 2018 27.5"
(B) Rocky Mountain Altitude
(C) Rocky Mountain Slayer MSL 750 2018er
(D) Radon Jap (unsicher, da noch zu wenig Daten und eben ein Versenderbike)
(E) RADON SWOOP 170 10.0 HD (aber weniger agil und wendig)

Komponenten sind das eine, aber ein Bike muß auch zu einem passen und bei den RW passte es halt bisher immer bei mir! :)
Den entscheidenden Punkt nennst Du ja selbst: zuallererst muss das Bike einem möglichst optimal passen.

Ob ich dann tatsächlich den Unterschied einer Fox mit oder ohne Kashima, einer GX Eagle zur X01 Eagle, einer XTR Bremse zur XT spüre, ob ich damit besser fahre, ob das Bike selbst dadurch besser wird, ob es andere Hersteller z.B. bei Felgen gibt, die besseres für weniger Geld bauen und man diese Komponenten dann evtl. bei günstigeren Bikes findet....
Das kann dann jeder mit sich selbst ausmachen und muss es dann ja auch selbst bezahlen. Für mich ist das meiste davon auch hervorragend geeignet, ohne die höchstpreisige offizielle Topkomponente jedes Herstellers haben zu müssen. Und die Biker um mich herum bewerten mich auch nicht danach. Also, wozu.....????
 
Verbauen die zahlreichen deutlich billigeren Hersteller auch gleichwertige Komponenten, aber bitte 1:1 oder besser, also mit mindestens

Schaltwerk :SRAM X01 EAGLE 12 Speed1x12
Gabel: mind.FOX 34 FLOAT 160 3-POS FIT4 LSC FACTORY KASHIMA
Kurbel SRAM X1 EAGLE CARBON 32T.
Bremse: MAGURA MTR-21
Laufrad: DT SWISS 27.5 XM1501 SPLINE ONE
Sattelstütze: CRANKBROTHERS HIGHLINE 160 mm
Reifen: CRANKBROTHERS HIGHLINE 27.5
Boost 148 Technologie

Ich sehe Rotwild Bikes nicht als "heilig" an. Ich habe zwar 3 Stück im Keller, aber seit ich die 2018er Enduro Modelle gesehen habe bzw. die Preise , bin ich auch am überlegen auf einen anderen Hersteller (der auch in meiner Nähe einen Servicepartner hat) umzusteigen.
6.500.- € für das R E.1. 2018 ist zu teuer!

(A) Specialized Enduro 2018 27.5"
(B) Rocky Mountain Altitude
(C) Rocky Mountain Slayer MSL 750 2018er
(D) Radon Jap (unsicher, da noch zu wenig Daten und eben ein Versenderbike)
(E) RADON SWOOP 170 10.0 HD (aber weniger agil und wendig)

Komponenten sind das eine, aber ein Bike muß auch zu einem passen und bei den RW passte es halt bisher immer bei mir! :)

und hier nur mal zum Vergleich, ein Carbon Enduro "von der Stange" für 4660 Euro (mit der Bitte hier zu erklären, wo das Bike objektiv schlechter ausgestattet ist):

https://www.propain-bikes.com/Configurator?StuffId=4784ee27-4b69-439d-b49e-9d182d6be772
 
Man kann Versender preislich nur schwer mit Bikes aus dem Handel vergleichen. Die Bikes der Versender müssen um konkurrenzfähig zu sein einfach günstiger und/oder besser ausgestattet sein. Meist ist es eine Mischung aus beidem. Der Handel bekommt von den Herstellern Margen, die einfach auf den Gesamtpreis und/oder die Ausstattung gehen. Wo soll der Händler denn seine Rabatte von 20 bis manchmal 30% hernehmen, wenn nicht aus der Marge. Und diese Marge streicht zu einem großen Teil der Versender selber ein. Ich wundere mich manchmal mit welchen Preisen selbst Versender mittlerweile an den Markt gehen. Bei entsprechenden Rabatten, die auch bei vielen Händlern durchaus üblich sind, nivelliert sich der Preisunterschied mitunter recht schnell.

Zudem kann man bei Specialized, Rotwild und auch anderen nur die Rahmen kaufen und sich die Bikes selber aufbauen. Dann sind sie eh schon günstiger und in allen Details genau so ausgestattet wie man es sich vorstellt und ohne jeglichen Kompromiss eingehen zu müssen.

Thomas
 
@schoeppi

Ist es dir eigentlich tatsächlich so wichtig überall mitzureden, auch bei Dingen die du offenkundig nicht verstehst?

Ich gebe mir einmalig die Mühe dich aufzuklären. Da ich im Maschinenbau tätig bin, gefallen mir die Details der z.b. Heck-Lagerung bei Rotwild. Auch die Abdeckung des Lenkopflagers habe ich so schön gefräst selten bei anderen Herstellern entdeckt. Diese Details sind es, die mir persönlich beim drauf steigen und losfahren Freude machen. Durch die Werkstatt gehen, den Bremshebel nochmal ziehen und Freude zu empfinden an einem Bike mit einem schönen Rahmendesign, tollen Anbauteilen und genialen nahezu perfekt gefertigten Details.

Da geht es nicht darum das meiste für das Geld zu bekommen, sondern das passendste und Rotwild ist mit allem drumrum für meine Anforderung sehr passend. Fahr du dein Bike und lass anderen Ihres. Die Welt dreht sich nicht nur um eine Meinung und zwischen Schwarz und weiss gibt es Grauwerte. Vielleicht kommst du auch irgendwann dahinter und kannst dann aufhören mir Sachen zu unterstellen.

Es gibt aber genug Leute wie der @Chris-Lange die da noch in ihrer alten Welt gefangen
sind. Von ihm kam eine Aussage er würde keine 2k für ein Ghost ausgeben.
Weil er nicht mitbekommen hat wie die Welt sich weiter dreht vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die meiste Biker hier im Forum sind noch kein Rotwild-Bikes gefahren und haben auch nie mit andere Bike live verglichen.

Sie kennen die Bike oft vom Bildersehen, live gesehen so gut wie nie. Oder die Aussagen interpredieren sie vom Hörensagen.

Jedenfalls habe ich damit verdammt viel Spaß und nach 2 1/2 Jahren, 6.200 km, 170.000 HM bin ich immer noch happy mit meinem individuell aufgebautes Bike. Alle Lagern arbeiten immer noch samtweich!!!!

E1 Aktuell.jpg


Jedoch scheint die Firmenpolitik zu ändern, darüber bin ich auch nicht glücklich, allerdings will ich an der Spekulation nicht teilhaben.

Ich will jetzt fahren und Spaß habe ich jetzt auch, alles andere ist mir egal! Das Bike muss zu mir passen. Egal ob Rotwild oder ein andere Marke. Mein Bike gebe ich nicht her, Rotwild hat dieses Rahmen Top entwickelt! :D
 

Anhänge

  • E1 Aktuell.jpg
    E1 Aktuell.jpg
    402,7 KB · Aufrufe: 132
Jedenfalls habe ich damit verdammt viel Spaß und nach 2 1/2 Jahren, 6.200 km, 170.000 HM bin ich immer noch happy mit meinem individuell aufgebautes Bike. Alle Lagern arbeiten immer noch samtweich!!!!
Das will Dir doch auch überhaupt niemand absprechen! Darum ging es bei der jeweils geäußerten Kritik doch auch überhaupt nicht. :ka::)
 
Wenn ich mich recht entsinne habe ich nur 2001 eines mal am Tremalzo gesehen.Glaube es war ein RCC 05.Rotwild Räder sehe ich eigentlich nie.Zumindest im Pfälzerwald. Doch "Exotisch" ? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück