Rotwild RCC 0.1

was ist denn mit deinem concorde?
so ewig drauf gewartet, angeblich doch recht bequem, und jetzt wieder weg??
 
also der concorde ist schon klasse. nur das gelb/schwarz und geknarze hat genervt und am ende der woche tat der arsch doch wieder weh. vielleicht wäre ein gepolsterter concorde das optimum.
 
so, es ist fürs erste fertig, wobei der carbonkäfig bei zeiten nochmal neu gemacht wird. die hintere seite ist noch zu dick und die vordere würde ich auch gerne umgestallten. ziel wird es dann sein die 150g anzukratzen oder mit einer weiteren modifikation auch zu knacken.

die neuen bolzen sind aus 7075er und müssen noch eloxiert werden. ebenso die abdeckscheiben der lager (die übrigens immer noch halten). das ständige fahren bei regen oder auch im winter auf gestreuten strassen macht es doch notwendig.

n1f-p.jpg

n1f-q.jpg


und für die die es interessiert bilder von den pulleyes (na checky ;-))

das erste ist mies, dient aber nur dazu dass man erkennen kann wo das carbon leiden muss

n1f-r.jpg

n1f-s.jpg
 
ich bin selber rotwildfahrer und bin sehr in mein bike verliebt ABER deine parts ist die apotheose... ich ziehe meinen hut vor dir. den "miesen" käfig würde ich auch noch an meinem rad schrauben.
 
Vorsicht: "feuerwehrmänner und polizisten sind helden, ich feile einfach nur ein bischen rum!" :D (leicht von king of queens abgeändert;) )

ne im ernst, danke fürs lob!
 
Sieht ja mal wieder rattenscharf aus und -wie sollte es auch anders bei Jochen sein- allerfeinste Arbeit!

Ich hab bei mir die Carbonpulleys wieder rausgemacht, weil die sich aufgrund der Loecher immer schnell mit Schlamm zusetzten und da hinten nur noch ein gemahle fabrizierten.
 
scapin ita schrieb:
Just impressive weight. Compliments! :daumen:
Do you use dremel before the anodizing?

thank you, yes i used a dremel a bit but the finework was done with files. after all the parts got ball-burnished and anodized ;)

@ chris

schön wieder von dir zu hören! vielen dank fürs lob. deine crb-pulleys waren ja mein erster versuch und sind mit 3mm deutlich breiter als meine (1,6). ich denke dass dies das hauptproblem ist. ich hab bei mir auch schleifspuren aber nix übermäßiges.
 
bikeaholics.de schrieb:
und für die die es interessiert bilder von den pulleyes (na checky ;-))

das erste ist mies, dient aber nur dazu dass man erkennen kann wo das carbon leiden muss

:lol: wie meinstn das ? ;-)
Scheint, dass Carbon ganz tauglich für Schaltröllchen ist (was ich bei gescheiter Lagerung ja auch nie anzweifelte). Wieviel KM haben die nun gelaufen ?
Sehen jedenfalls noch deutlich besser aus als die Tacx die ich letzten Winter drauf machte.
Du hättest das XO passend zu den Nippeln gold eloxieren lassen sollen ;)
 
also ich hab die röllchen seit oktober 2005 unverändert und vielleicht zwei oder dreimal drübergewischt. sie liefen dann von november bis februar und dann von mai bis gestern und das macht dann ca. 3500-3700km (viel regen, feiner sand und schneematsch) und ich denke sie halten die gleiche distanz nochmal. die lager muss ich allerdings öffnen und nachfetten, da ja nur dichtscheiben drauf sind. bin aber stetig auf der such nach guten alternativen, wobei ja noch (da kein defekt) kein handlungsbedarf besteht.
 
bikeaholics.de schrieb:
... ca. 3500-3700km .....

:eek: WOW, das ist sauviel. Da kann jedes Kunststoff & Alu sowieso einpacken. *vollerstauntbin*

Lager (was wohl): Ceramicgleitlager von Shimano & die dazugehörige Gummilippe (wird aber wohl sehr schwer in der Umsetzung).
 
also man könnte tausend km abziehen, damit es was realistischer rüber kommt, da ich ja überwiegend zur arbeit gurke :heul: und es auf dem trail ja manchmal noch was anders aussieht

wie gesagt, dafür wird wenig geputzt und bei wind und wetter gefahren

haha, was mir gerade einfällt, ich kann noch locker 1-2gr sparen, da die pulleye-schrauben aus va-stahl sind. hab meine titan verloren und noch keine alu bestellt. :daumen:
 
checky schrieb:
:Lager (was wohl): Ceramicgleitlager von Shimano & die dazugehörige Gummilippe (wird aber wohl sehr schwer in der Umsetzung).

Die Umsetzung ist nicht schwer;) Hab ich vor einiger Zeit schon so gemacht, allerdings noch nicht getestet, aber sollte keine Probleme machen.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Die Umsetzung ist nicht schwer;) Hab ich vor einiger Zeit schon so gemacht, allerdings noch nicht getestet, aber sollte keine Probleme machen.

Gruß Peter

Echt ?? :eek: Klasse.
bekomme ich das auch zu sehen *vollneugierigbin*
 
@xtremelight

find die teile echt super. werd wohl auch mal ähnliche machen.

so, meine powerarms sind eingetroffen. :) ist alles noch etwas provisorisch mit einem xt-innenlager (zur ermittlung der achslänge), sowie einem raceface 32er (51g :eek: ) und einem 42er carbon-ti mit sagenhaften 54g. bin gespannt wie lange das teil hällt. langfristig sind ta kettenblätter 44-32-22 angedacht und es wird ein tune ac-38 bestellt. auf dem bild ist der umwerfer noch zu hoch. der erste fahreindruck ist durchaus positiv. schalten auf das 42er geht ebenfalls sehr gut. es gefällt auch durch gute verarbeitung. die kurbeln wiegen ca. 312g glaub ich.

so genug gelabert, bilder!!! ;)

n1f-t.jpg


n1f-u.jpg
 
xtremelight schrieb:
Ausnahmsweise;)

Gruß Peter

Geil ! Ich beneide Euch ja die Ihr solche Möglichkeiten habt.
Wie hastn das mit den Carbonkäppchen gemacht. Normalerweise taucht der Rand der Metallkäppchen etwas "in" die Gummilippe rein, haste das auch so gemacht ?
Biete mich als Testfahrer an ;)

Jochen,

schaut krass nach voll viel Carbon aus.
Welche Wellenlänge haste denn nun drinne, bzw. welche wirds mal werden ?
 
die plättchen wird er wohl laminiert haben. braucht nur nen aludorn zu machen und ein gegenstück. auch den dorn trennmittel und drauflaminiert. gegenstück ebenfalls mit trennmittel und dann schön im schraubstock verpressen.so würd ich es machen. oder halt aus ner platte und ein bischen hinterdrehen. :daumen:

also momentan hab ich ein 110er xt drauf und ich werd wohl wenn meine suche im entsprechenden thread nix ergibt ein ac38 mit 107er maß bestellen. hab auch schon ne anfrage bei heylight wegen dem leichten stahl innenlager gemacht:love: .
 
bikeaholics.de schrieb:
also momentan hab ich ein 110er xt drauf und ich werd wohl wenn meine suche im entsprechenden thread nix ergibt ein ac38 mit 107er maß bestellen. hab auch schon ne anfrage bei heylight wegen dem leichten stahl innenlager gemacht:love: .

Chris hatte sich glaube ich auch mal erkundigt & es gibt wohl nur noch Restbestände mit 103er Welle.
Zu den Naben bekommt man von dem auch keine Infos mehr, ist irgendwie ein plöder Laden der sich aus potentiellen Kunden nichts zu machen scheint.
 
checky schrieb:
Wie hastn das mit den Carbonkäppchen gemacht. Normalerweise taucht der Rand der Metallkäppchen etwas "in" die Gummilippe rein, haste das auch so gemacht ?

Wie Jochen schon vermutete hab ich das natürlich laminiert. Originalscheibe abgeformt(beidseitig) und dann zwischen den beiden Formen gepresst.

checky schrieb:
Biete mich als Testfahrer an ;)

Testfahrer:lol: , o.k., nur müssen Testfahrer bei mir Geld mitbringen:D
Zumal ich eh nur das eine Röllchen habe, und das gebe ich nicht her!!!

@ Jochen Berichte mal bitte von der Haltbarkeit des CarbonTi-Blattes, da hört man ja bisher nur schlechtes bzw. schockierendes!!!

Gruß Peter
 
checky schrieb:
:lol: das ist ja wie bei unseriösen Modellagenturen :lol:

Tja, würdest Du mir was schenken, wo Du erst Teile für ca. 50€ :heul: einkaufen müßtest???
Ich bin ja weder Händler noch Hersteller, und kann daher auch keine Fahrrad-Teile von der Steuer absetzen:lol:

Gruß Peter

P.S.: Bilder(von Teilen) können von seriösen Modelagenturen kostengünstig gebucht werden:D :lol: ;)
 
hi,

also ich verfolge das hier schon ne weile und bin vom ganzen rad schon ziemlich beeindruckt...

es ist halt nicht nur zusammengaksuft, sondern ein richtig durchdacht zusammengestelltes bike. und wo es geht legst du ziemlich professionell selbst hand an.

deine carbonbastelarbeiten find ich immer wieder geil (mein selfmadekäfig ist im vergleich richtig hässlich)...

das mit der powerarms und dem carbonti kettenblatt hat mich grade ziemlich verwundert und ich war kurz davor, dein bike gedanklich zu verschrotten...

aber wer lesen kann ist klar im vorteil... mit den ta´s kling das wieder viel besser.

gerade das schaltwerk find ich ziemlich geil... auch die eloxiergeschichte wäre sowas, was ich gerne nachmachen würde... aber eigendlich müsstest du mir nur deine adresse sagen und wenn du ganz nett bist legst du noch nen inbusschlüssel neben dein bike... ne war ein geschmackloser scherz... aber das schaltwerk hätte ich schon gern.

da werd ich grad mal neidisch!

ist dein rahmen dreckig, oder ist der lack angegammel... hatte sowas mal bei nem alten rotwild (damals, als die rohre noch einen kostanten außendurchmesser hatten....)
 
@jochen: findest du das schaltwerk in schwarz wirklich schöner?! grade der hintere hochglänzende arm sieht doch in schwarz richtig langweilig aus...
sorry, aber mir gefällts nicht.
ausgefallen ist es natürlich, aber ich würde mir evtl nochmal die mühe machen, und es gold eloxieren. dann sähe es wirklich rattenscharf aus!
 
Zurück