Rotwild vs. nicolai

Registriert
30. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hi,
werde mir in nächster Zeit ein neues Bike aufbauen. Bin mir aber noch nicht schlüssig, welchen Rahmen ich nehemen soll. Zur Wahl steht entweder ein Rotwild RCC06 oder ein Nicolai Argon. Für welches würdet ihr euch entscheiden?
 
gefallen mir beide sehr gut kenn das argon etwas besser aber als racer würd ich mich fürs rotwild entscheiden wenn du mehr was fürn alpencross guckst das nicolai!


auch wenns dich net juckt guck mal bei www.bergwerk-bikes.de nach ;)
 
nigalnagel neu, mit xt-umwerfer udn ritchey steuersatz in grösse m mit cantisockeln und is2000

ach ja...kaufentscheideung..also der rotwild fährt sich geil, is steif, wendig traumhafte geometrie

den nicolai kenn ich persöhnlich nicht.

solltest du interesse haben am rahmen(natürlcih mit allen papieren und garantie etc.) schreib mir ne pm
 
Habe von meinem Bikehändler erfahren, das es bei Nicolai große Qualitätsstreuungen bei den Rahmen gibt. Hat da jemand Erfahrung mit, das ein Rahmen schlechter als ein anderer ist?
 
Hi Mountain Cycler,

hab das RCC06 ein Jahr lang bewegt. Recht agil und rennmäßig zu bewegen. Sehr wendig im Trail, aber nicht der absolute Hammer bergauf. Negativ aufgefallen ist mir die geringe Reifenfreiheit hinten und die für den Preis doch dürftige Pulverqualität (nicht sehr schlagfest). Der integrierte Steuersatz (damals noch Cane Creek) hat mehrmals Probleme bereitet und zum Schluss hat der Rahmen recht heftig im Bereich der Kettenstreben geknackt. Ich persönlich würde mir den Rahmen nicht wieder kaufen.

:bier:
 
Rotwild oder Nicolai?In dem Bereich ist doch die Angebotspalette nicht grad schmächtig bestückt. Ich würde noch andere Hersteller in deinen Auswahlkreis mit einbeziehen. Ich weiß ja nicht worauf du bei den Eigenschaften achtest, aber z.B. Gewichtsmäßig schießen sowohl Nicolai als auch Rotwild nicht gerade den Vogel ab... und für das Geld dass dir beide Hersteller für ihr Produkt zocken gibt´s sicherlich anderswo auch was feines zu holen.

macht was!


cu -felt-
 
kumpel von mir hat in 3 Jahren bei hartem aber nicht destruktiven einsatz 3 rotwilds zerschossen (rahmenbrüche an verschiedenen stellen). das scheint mir nicht mehr zufall zu sein. andererseits hat rotwild versichert, daß das mit die einzigen kaputten rahmen waren, außerdem gab's jedes mal einen neuen - auch wenn die natürlich ungläubig geschaut haben...
ich kenne niemanden, der einen nicolai hat, bin aber generell der meinung, daß diese fixierung auf high-end-rahmen sehr übertrieben wird.
 
Zitat Polo
andererseits hat rotwild versichert, daß das mit die einzigen kaputten rahmen waren, außerdem gab's jedes mal einen neuen -

Den Spruch kenn ich doch irgendwoher... hab ich mir letztes Jahr bei einem RCC09 genauso von ADP anhören müssen. Der Austausch des Rahmens ging dann aber auch anstandslos und flott über die Bühne.



Zitat Felt-gefällt
und für das Geld dass dir beide Hersteller für ihr Produkt zocken gibt´s sicherlich anderswo auch was feines zu holen.

Dem kann ich mich nur anschließen. Für die gleiche Kohle kriegst Du ein Specialized M5, ein Scapin Stahlhardtail (geiles Teilchen), ein Storck Rebell, ein Felt (felt-gefällt!!), ein Grossman (deutlich billiger) etc. Würde mir eher in dem Segment was kaufen, was nicht vor jeder Berghütte parkt, z.B. das hier...
 

Anhänge

  • wolfgan01pop.gif
    wolfgan01pop.gif
    45,5 KB · Aufrufe: 413
incl. steuersatz 1600gr. in der realität eher noch n bischen weniger...selbst wenn man den ck no thread set drin hat wiegt der steuersatz allein schon 100gr. also wiegt der rahmen netto gerade ma 1500gr. für n rahmen mit der steifigkeit is das nich schwer, auch die mangelnde pulver-beschichtung kann ich nciht bestätigen, hatte nach über einem jahr, noch immer kein kratzer drin, auch nich auf der kettenstrebe, oder am unterrohr.

Gut si der rahmen schon, aber die frage wieso ausgerechnet einer von den beiden is schon berechtigt....in dem preissegment bekommt man echt viel auswahl geboten
 
ich habe das nicolai argon auch für mein nächstes aufbauproject in meine engere wahl gezogen...

kann mir jemand sagen wie es sich fährt (small size)?
fette schlappen passen wohl rein, bei dem hinterbau?

btw, gewicht spielt bei mir eine untergeordnete rolle - siehe mein zymotic - es soll eher für hardcore-xc-einsatz gedacht sein und tricky sein ;)
 

Anhänge

  • argon-silver-50.jpg
    argon-silver-50.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 377
An das grossman habe ich auch schonmal gedacht.
Das Rotwild hab ich mir ausgeguckt, weil ich schon immer mal eins haben wollte. die ersten die rauskamen fand ich damals schon klasse. Auf das Nicolai bin ich gekommen, weil ich es im Laden gesehen habe und es gut ausschaut. Außerdem sah es stabil aus.
Auf Gewicht achte ich garnicht so. Das Ding muß meinen fast 90 kilo und meinem Fahrstil standhalten. Sowie TresFX sich ausdrückte " hardcore-xc-einsatz":D
 
Wollte oben ja nicht unbedingt den Rahmen loben (Eigenlob stinkt ja bekanntlich), den ich mir nach dem RCC06 aufgebaut habe, aber da TresXF ihn schon anspricht: das Grossman CC-01 ist das geilste und performanteste HT, was ich je gefahren habe und der nackte Rahmen ist unter 500€ zu bekommen. Hat nur ein teuflich langes Oberrohr (der 45er Rahmen hat schon 600mm!). Das komplette Rad bingt 10,1 Kg (mit Disk) auf die Waage. 400 Gramm wären bei anderer Gabel noch drin.

:bier:
 
betrachtet gefällt mir das argon auch sehr gut, fette schweißnähte machen halt was her, und der rohrsatz sieht auch top aus; bloß kommt es meiner meinung beim kauf darauf an wo man seine aktzente setzen möchte. optik muß stimmen, ist klar. gewicht sowieso,fahrgefühl und eindruck (soweit getestet)auch, garantie und co. sollten auch bedacht sein. was mir aber fern läge nachzuprüfen wäre, ob ich in das rad dicke schlappen reinkriege. soll doch ein hardtail für touren und so werden falls ich das nicht mißverstanden hab... naja ist auch ansichtssache wie man sein bike bestückt, viva individualismus!! ;)
um nochmal auf rotwild und nicolai zu kommen: clemens hattes oben schonmal passend ausgedrückt, man (ich zumindest)will doch kein rad das an jeder berghütte steht!is doch so, in willingen z.B. wo man geht und steht drängeln sich rotwildfahrer an einem vorbei. das spräche zwar für den guten absatz der bikes bei rotwild,dennoch ließ mich dieser aspekt auch bei der wahl meines hardtails grübeln. naja
bei kalle find ichs gut dass man (sofern interesse besteht) bei der produktion teilweise zusehen kann, und dass der hersteller aus den eigenen landen kommt ist sicher auch von vorteil. (bei reperaturen etc...)
ich bin jedenfalls glücklich mit meinem bike und werd den kauf auch so schnell nicht bereuen.
:D :D :D

noch was an clemens: könntest du mir mal die zusammenstellung deines rades ins detail erläutern? ich fahre keine disc an meinem ht und es ist so schon recht leicht... wie schaffst du es auf 10.1kg? oder wiegst du etwa ohne pedale? schreib mal bitte.


macht was!


cu -felt-
 
Der Kampf ist entschieden. Habe gerade vom Bikehändler
meines Vertrauens ein super Angebot für nen Rotwild Rahmen bekommen.
Und so soll es dann aussehen:
Rahmen Rotwild RCC06
Gabel RockShox Psylo XC
Lenker RaceFace Air Alloy Straight
Vorbau RaceFace Prodigy Stem
Schalthebel Shimano XT
Innenlager Shimano XT
Umwerfer Shimano XT
Schaltwerk Shimano XTR
Kassette Shimano XT
Kette Shimano XT
Bremse Magura Louise
Kurbel RaceFace Prodigy XC
Pedale Shimano PD858
Laufräder Magura XC DiscWheel Comp
Mäntel Richtey Z-Max WCS
Sattelstütze Race Face Prodigy Post
Sattel Selle Italia SLR
Griffe Point DC2-184
Bar Ends Ritchey WCS

Ich hoffe das ich es bald zusammen habe. Einzelne Teile, wie Gabel und ein paar andere Sachen sind ja schon vorhanden.
 
meine meinung:

ist der alloy riser nicht ein gekroepfter lenker? da willste noch ritchey hoernchen dranschrauben??? das sieht doch mehr als fies aus...

und vom z-max kann ich dir auch abraten. als vorderreifen so ziemlich das gemeinste was dir passieren kann. hat mich letzten winter einige nerven gekostet, das ding.

ansonsten nette komponenten, obwohl ich mir das xtr schaltwerk bei den restlichen xt komponenten sparen wuerde und auch die hoernchen. dann mach dir dafuer lieber ne psylo sl dran (ich weiss, die rechnung geht nicht ganz auf).
 
@reen
hast ja recht. blöder bike workshop, da sind dann doch tatsächlich die Bilder vom riser und straight vertauscht. Man sollte nicht immer glauben, was da drin steht*g*.
Also Hörnchen an nen DH-Lenker hatte ich nicht vor. Zue Gabel, die habe ich ziemlich günstig bekommen, deshalb hab ich diese genommen.
Zum Reifen, den fahr ich schon seit jahren und komme gut mit ihm zurecht.
 
cool, dachte schon mit dem lenker...

gibt aber genug, die ihren downhillenker vollballern, hoernchen, tacho, lampe, pulsmesser... sieht immer lustig aus. aber jedem das seine und geschmaecker sind nunmal verschieden.

der z-max ist mir vorne im schnee und matsch immer seitlich weggerutscht. hab mich schon ein paar mal auf die nase gelegt. hab jetzt nen alten michelin wildgripper drauf und seitdem ist ruhe.

gruss, rene
 
würde ich mir an deiner stelle sparen und stattdessen xtr shifter montieren lassen. nichts gegen das schaltwerk, aber die geringen bedienkräfte einer xtr-schaltung rühren nicht etwa vom schaltwerk her wie die meisten glauben; die im vergleich zu xt vielfach besser (aufwendiger=teurer) gelagerten schalthebel der xtr-gruppe machen hier den wirklichen unterschied aus! also, auch wenn viele die kombination fahren die du mit deinem händler ausgemacht hast, probiers mit den xtr-shiftern aus! wirst sehen dass es stimmt. zwar sind die shifter um einiges teurer als die xt aber den aufpreis kannst du aushandeln und wirst ihn sicherlich nicht bereuen. ;)

mach was!

cu -felt-
 
@reen
habe das mit dem DH-Lenker und Hörnchen dran auch schon gesehen. Die Krönung war, das ganze war an nem Yeti kokopeli.

@Felt-gefällt
Das ganze ist ja die erste Ausbaustufe. So will ichs eigentlich erstmal haben. Und dann nach und nach dran rumschrauben.
 
Viel Spaßmit dem Rad! Trotz Bruchgefahr, bescheidener Beschichtung und scheiß steuersatz.
Aber verstehe mich nicht falsch, fahre ihn ja auch und bin super zufrieden, ausser oben genannte dinge, aber habe ihm noch ne zweite chance gegeben, denn er is einfahc übergeil!
Aber wenn die Schweißnähte beim Argon immer so sind wie auf dem Bild,dann leckomio is mein nächstes nen Argon!:D
 
Zurück