RR-Fahrer mit 1.600,- bittet um Kauftipp für HT

Registriert
4. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hi zunächst einmal.

Kurzinfo:

Bin Ü40 und Rennradler mit traditionellem ital. Material (Pinarelleo) und werde im Winter 06 / Frühjahr 07 mir nach 20 Jahren wieder ein MTB kaufen. Ich brauch hin + wieder doch eine Abwechslung zum ewigen Landstrassengequäle :cool:


Mein Einsatzzweck:

Tagesrunden / 50-70 km Touren im Mittelgebirge auf Waldwegen und Schotterpisten. Keine Rennen, keine Downhillkracher oder so komische Freestyleeinlagen :D etc.

Ich lege (altersbedingt) grossen Wert auf einen super schönen + farbigen gut lackierten oder eloxierten Rahmen (kein schwarz / kein silber) ohne fette Monsterrohre und merkwürdige Versteifungsbleche. Der Rahmen sollte aus Alu sein. Ich möchte keinen Phantasie-Namen-Versender-Taiwan-Rahmen (BOC/Quantec/etc.). Wenn möglich europ. Produkte, aber das ist im MTB Bereich ja wohl nahezu unmöglich (ausser Rohloff, aber das Zeugs mag ich nicht)

Ich habe aktuell 1.600,- eu für den Spass. Dafür habe ich bislang die folgenden Bikes gefunden:

Specialized Stumpjumper HT in rot
Cannondale F600 / F700 (aber diese komische Federgabel sieht ziemlich shaice aus, finde ich)
Bergwerk Mercury Ecco (tolle Farbe, ziemlich teuer für die Leistung)
Kona Kula deluxe (sieht gut aus, aber eher Downhillrahmen, oder?)
Merida Lite (im UCI-Lack, wo bekommt man die?)

... das wars dann auch schon. Könnt Ihr mir evtl. weiterhelfen? ich komme so nicht wirklich weiter.

Pflichtenheft:

Alu-Hardtail, "klassisch", wertig
LX/XT (oder Mix), lieber wäre mir SRAM X7/9
Scheibenbremse hydraul.
kl. einfache Fox-Gabel 80 mm (oder Marzzochi)
hübsche farbige Lackierung oder Eloxierung
Marke mit anständidigem Background und guten Credits
max. 1.600,-

Lieben Gruß und Danke zunächst!

Reni Tent
 
bergwerk ist doch in deiner auflistung die einzige europäische marke, und die ist doch pleite?!
was heißt denn anständiger background und gute credits?
was heißt, keine monsterrohre? alurahmen haben immer oversized rohre - zumindest im vgl. zu deinem pinarello.
 
immerhin unterstütz cube den deutsch radsport... und hat auch firmensitz in deutschland, nur die rahmen werden in taiwan (bei minderwerigen rahmen) oder in der USA (elite, reaction, stereo).
Ich denke den Cube Reaction kann man dir schon empfehlen, ansonsten find ich persönlich die schweizer marke simplon nicht schlecht, da hab ich aber keine ahnung wie es mit dem preisen aussieht. Der andere Vorteil des Simplons, es hat nicht jeder, Cubefahrer gibt es ja mitleiderweile schon ziemlich viele.
 
bergwerk ist doch in deiner auflistung die einzige europäische marke, und die ist doch pleite?!

nööp, sind wieder mit neuer Geschäftsführung als GMBH am Start.

was heißt denn anständiger background und gute credits?

also ich meine z.B. einen Namen mit guter Reputation (oder so)

was heißt, keine monsterrohre? alurahmen haben immer oversized rohre

is`klar, ich meinte eher solch komischen gelochten Verstärkunsgbleche und so martialische Querschnittsveränderungen und Gussets bzw. pervers dicke und nicht verschliffene schweissnähte.



Reni.Tent
 
naja, gute reputation: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241708&highlight=bergwerk
?
simplon ist eine idee, vielleicht noch commencal.
du wirst aber immer das problem haben (zumindest in deiner preisklasse), daß praktisch alle rahmen aus taiwan kommen. wegen riesengusset scheidet voitl wohl aus.
außerdem: weil die wandstärken immer mehr abnehmen, sieht man auch immer mehr gussets.
 
cube = taiwan und auch nur eine "phantasie-versender-marke", die aber halt schon bissi länger dabei ist.

Seit wann ist Cube ein Versender?

Bei 1600 Euro wirds eng, denn Hot Chili, Nicolai etc. fallen da wohl raus, da kosten die Rahmen fast so viel.

Aber gute Reputation/Qualität und "Fantasie-Namen-Taiwan-Rahmen" schließen sich nicht gegenseitig aus (Cube ist ein gutes Beispiel), und wenn du ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis willst, wirst du daran kaum vorbei kommen.
 
habe ich nicht gesagt. frage ist, ob cube diese bedingung erfüllt:
"Ich möchte keinen Phantasie-Namen-Versender-Taiwan-Rahmen (BOC/Quantec/etc.). Wenn möglich europ. Produkte"
 
Nein. Aber Specialized, Cannondale, Kona und Merida auch nicht. :cool:

@reni.tent: Wenn du schon Merida ins Auge gefasst hast, wie wäre es dann mit Centurion? Die gehören dazu, und mehr "deutsche" MTB-Tradition geht nicht ;)
 
Hallo,
was hälst du den von Rotwild ? RCC 0.1 Mod 2005 kriegst du für 1900,00 € finde ich total schick hat einfach was, und an der Qualität gibt es nichts zu meckern

Gruß
 
Genauer gesagt das Stevens Force:

Der Hingucker. In aktivem blauen Eloxal-Gewand und durchgängig mit Shimano Deore XT ausgerüstet, zeigt das Premium-Rad auch im Gelände, was in ihm steckt. Kräftige HS 33 Stopper mit Booster, Rapidfire Plus Schalthebel und serienmäßige Clipless Pedale bürgen für Ausstattungsleistung, garantieren aber auch bei jeder Fahrt ein angenehmes und leicht beherrschbares Cockpit. Was wünscht man da noch mehr?
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=162&lang=de_DE
 
CC_frame.jpg


da kostet der rahmen uvp 399eur, mit dem lässt sich mit deinem budget ein gutes komplettbike zusammenstellen.
 
@gurkenfolie (voll hübsches wort ;) )

sowas gefällt mir schon ziemlich gut (farblich, verarbeitung etc,), ist allerdings ein definitives NOGO wg. des komischen zusätzlichen verstärkungsrohres vorne hinter dem steuerrohr. und ich habe inzwischen die erfahrung gemacht, das ein mtb aus einzelteilen aufgebaut anscheinend wesentlich teurer ist als ein fertig konfektioniertes. das ist genau anders herum, als ich es vom rennrad her kenne.

ich habe inzwischen nach stundenlangem i-net rumgesuche noch diese hier gefunden:

marin nail trail (sherwood green) zu sehen auf www.marinbikes.de
kraftstoff - H2L in mattorange (z.b.) ausstattung nach wunsch www.kraftstoff-bikes.com
cube ltd team "lime" eloxiert, www.cube-bikes.de

ein stevens ist sicher techn. + optisch voll ok, aber die labeln in hamburg (stevens ist eine handelsmarke) auch nur taiwanprodukte und machen daraus handelsware für den niedergelassenen einzelhandel. der name hat für mich wenig "aura" und kommt direkt vor bulls, bergamont und wie dieses einzelhändlerzeugs heisst. wenn überhaupt sowas, dann in jedem fall ein canyon 2007 ... das wäre eine versuchung wert.

rotwild gefällt mir verarbeitungsmässig voll gut (jedoch zu teuer für meine bedürfnisse), aber diese silbernen rahmen in alu-raw mag ich eben nicht, da hilft auch das bisserl rot nix.

marin, kraftstoff + cube sind zwar alles "taiwan" rahmen, aber ich glaube, ich kann mich bei der zur verfügung stehende summe eh von europ. produkten verabschieden oder muss totale einbußen bei der ausstattung hinnehmen wenn der rahmen schon 900,- kostet.

ich guck mal weiter, evtl. habt ihr auch noch weitere ideen .

gruß

reni
 
sind zwar alles "taiwan" rahmen, aber ich glaube, ich kann mich bei der zur verfügung stehende summe eh von europ. produkten verabschieden oder muss totale einbußen bei der ausstattung hinnehmen wenn der rahmen schon 900,- kostet.

Richtig erkannt. Übrigens ist beim Rahmenbau "Taiwan" mittlerweile fast sowas wie ein synonym für Qualität (auch wenn jetzt hier viele wieder aufschreien werden). An das Know-how der großen taiwanesischen Rahmenbauer kommen nur ganz wenige ran. Mit dem Image ist das natürlich so eine Sache...
 
http://www.firebike.de/2006/bikes.php?cat=Tribal MTB&prod=408

geiler tipp, danke! das FBM 6 ist opt. + techn. genau der treffer. kmpl. lx/xt mit louise und reba, und das für 1.299,- und die farbe kann ich wählen. ein blöder wermutstropfen bleibt nur das label ... :heul: wer möchte jetzt wirklich TRIBAL auf dem unterrohr stehen haben? aber evtl. ist das ja ein aufkleber (wahrscheinlich) ... dann kann man das ja wegmachen ;0) aber der rahmen ist original KINESIS oder? den bekomme ich nämlich so überall - auch zu dem preis - , auch in wunschfarbe.

hmmm. so langsam kommen evtl. wir zum ziel. obwohl ich sagen muss, dass mir dass marin nail trail bislang am besten gefällt. soll 999,- kosten.

Reni
 
die leute bei firebike haben damals auf mich einen sehr kompetenten und flexiblen eindruck gemacht. einfach eine email hinschicken - auch wegen evtl. ausstattungswünsche.
 
hmm, ich glaube fast, es wird dieses hier:

bild17135.JPG


marin nail trail ltd à 1.099,- euschis. die frage ist jetzt nur, gibts davon noch welche? ist nämlich ein 06er ....

reni.
 
Cube lässt nur die Rahmen in Taiwan oder der USA zusammenschweisen, geschraubt wird glaub ich in Hamburg oder so...(auf jeden Fall in Deutschland)

Nein, Hamburg ist Stevens. Cube sitzt in Waldershof/Bayern ;).
Dass die Rahmen nicht hier in D geschweißt werden, ist mir klar. Sonst würden die Teile ja das Doppelte kosten. Trotzdem ist Cube kein Versender ala Canyon, sondern eine klassische Händlermarke.
 
fusion slash promo line pro 10814
2006er uvp: 1.599,- aber da bei aldi schon weihnachten und für biker schon lange 2007 ist, gibts das vielleicht sogar schon günstiger.
ist übrigens rot glänzend
 
Zurück