RR für die Rolle

Registriert
13. August 2015
Reaktionspunkte
242
Hallo zusammen,

so richtig passt das Thema nicht in das MTB Forum aber ich hoffe, ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben.

Der Winter kommt und ich plane gerade mein Trainging auf dem Rollentrainer, um im Frühjahr mit dem MTB durchzustarten.

Hierfür benötige ich ein Rennrad welches ich zu 90% auf einem Wahoo Kickr nutzen möchte.
Draußen würde ich den größten Teil meines Trainings auf dem MTB ausführen.

Würde gerne eine etwas komfortablere Geo haben, also eher Richtung Marathon/Endurance.

Ich bin 1,78m mit einer SL 83cm.
Ist eine 55er Größe richtig?

Preislich bis 1500€. Versender sind absolut OK.

Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder habt ihr von aktuellen Angebote gehört?

Vielen Dank im Voraus.
 
Also momentan gibts zum Beispiel bei Radon oder Canyon schon Rabatte zum Saisonende. Bei Rose weiß ich es nicht.

Das Radon R1 ist aber eher sportlich gestreckt. Kann man aber auch mit anderem Vorbau etwas entschärfen. Wäre aber trotzdem dann nicht erste Wahl. Sonst aber ein ziemlich gutes Angebot...

Für Dein Vorhaben würde ich drauf achten (insbesondere bei Carbon, Alu ist meines Wissens nach in der Hinsicht unproblematisch) ob der Hersteller die Nutzung auf der Rolle freigibt.

Felgen sind dann auch ziemlich egal, Ausstattung auch, 105 reicht eh. Da könntest Du auch schon was für um 1000 Euro finden wenn Du nicht zwingend einen Carbonrahmen möchtest.
 
Ich würde mir ein Cube Alu-Rennrad mit 105er Gruppe und Felgenbremsen holen - die haben eine sehr komfortable Geo, die Ausstattung geht in Ordnung und die Rahmen sind robust. Gewicht ist ja für deinen Zweck eh nebensächlich.
 
Echt jetzt, fuer auf der Rolle ein neues Rad fuer bis 1500€?? Hab ich grad ein Verstaendnisproblem.
Gegenvorschlaege:
  • Spinningbike (fuer ca. 400.- bei Ebay zu bekommen)
  • Billigstrenner von Ebay ... reicht IMHO auch ... Beispiel https://www.ebay.de/itm/142813486334
  • Gebrauchtes Rennrad aus den Ebay-Kleinanzeigen (spricht da was dagegen? Wenn es eh bloss auf die Rolle soll?)
  • Rolle ist extrem unrealistisch, langweilig und aetzend. Es gibt ein 'Geblaese', welches zum einen kuehlenden Wind erzeugt, zum anderen einfach realistischer ist, weil Du gegen Luftwiderstand faehrst und nicht gegen eine klemmende Bremse, siehe hier https://www.kreitler.com/accessories/
  • Statt eines Renners ein Gravelbike holen. Da kriegst Du fuer 1500.- sicher auch was und das ist dann auch weit besser draussen nutzbar, weil Du nicht an Asphalt gebunden bist.
 
Vielen Dank für die Vorschläge!

Radon, Canyon und Cube sind preislich auf jeden Fall interessant.
Welche Rahmengröße würdet ihr auf dem Papier als optimal sehen?
Radon und Cube bieten 53 und 56 an. Laute SL (83) müsste ich bei 55 liegen.

Was haltet Ihr von den folgenden Rädern?
https://www.radon-bikes.de/roadbike/carbon/sage-carbon/sage-carbon-ultegra-2018/
https://www.linkradquadrat.de/fahrr...dell-2018-carbon-n-white?number=17730053&c=46
https://www.canyon.com/road/endurace/2018/endurace-al-7-0.html

Wobei mir Canyon preislich sehr entgegen kommt und "M" auf Lager ist.

Gebraucht tue ich mich schwer, da es nichts dolles im Moment gibt und ich nicht wirklich bereit bin mehrere 100km zu fahren, mit der Gefahr, dass ich noch Teile tauschen muss.

Spinningbike ist auch keine Option. Ich habe schon einen Wahoo Kickr den ich letzten Winter in Kombination mit Trainerroad genutzt habe. Das Ergebnis war super, nur habe ich das damalige Bike verkauft.
 
Vielen Dank für die Vorschläge!

Radon, Canyon und Cube sind preislich auf jeden Fall interessant.
Welche Rahmengröße würdet ihr auf dem Papier als optimal sehen?
Radon und Cube bieten 53 und 56 an. Laute SL (83) müsste ich bei 55 liegen.

Was haltet Ihr von den folgenden Rädern?
https://www.radon-bikes.de/roadbike/carbon/sage-carbon/sage-carbon-ultegra-2018/
https://www.linkradquadrat.de/fahrr...dell-2018-carbon-n-white?number=17730053&c=46
https://www.canyon.com/road/endurace/2018/endurace-al-7-0.html

Wobei mir Canyon preislich sehr entgegen kommt und "M" auf Lager ist.

Gebraucht tue ich mich schwer, da es nichts dolles im Moment gibt und ich nicht wirklich bereit bin mehrere 100km zu fahren, mit der Gefahr, dass ich noch Teile tauschen muss.

Spinningbike ist auch keine Option. Ich habe schon einen Wahoo Kickr den ich letzten Winter in Kombination mit Trainerroad genutzt habe. Das Ergebnis war super, nur habe ich das damalige Bike verkauft.

Carbon ist für Rollenbikes eher kontraproduktiv, oft sogar nicht zugelassen (wegen der Hitzeentwicklung).
 
Gegenvorschlag 1: Trainer mit Direktantieb auf den dein MTB Passt.

Vorteile:
Kein neues Rad erforderlich
Gleiche Sitzposition
Realistischer wie Rollentrainer

Nacheil:
Must das Rad vor benutzung "umbauen" Dauert aber nicht länger wie ein Laufradwechsel.

Das Training bleibt aber trotzdem öde...

Gegenvorschlag 2: mit dem MTB durch den Winter Fahren

Vorteil:
Macht Spass
Kein neues Rad erforderlich
Schult die Fahrtechnik
Ist an der Frischen luft

Nachteil:
Ist Kalt
 
Carbon ist für Rollenbikes eher kontraproduktiv, oft sogar nicht zugelassen (wegen der Hitzeentwicklung).

Nur das Canyon ist in meiner Liste kein Carbon. Hat sich aber auch erledigt, weil es jetzt ausverkauft ist. Nächsthöhere Ausstattung würde bei 1299€.

Hast Du sonst konkrete Vorschläge? Cube Attain ist auch aus Carbon.
 
Gegenvorschlag 1: Trainer mit Direktantieb auf den dein MTB Passt.

Vorteile:
Kein neues Rad erforderlich
Gleiche Sitzposition
Realistischer wie Rollentrainer

Nacheil:
Must das Rad vor benutzung "umbauen" Dauert aber nicht länger wie ein Laufradwechsel.

Das Training bleibt aber trotzdem öde...

Gegenvorschlag 2: mit dem MTB durch den Winter Fahren

Vorteil:
Macht Spass
Kein neues Rad erforderlich
Schult die Fahrtechnik
Ist an der Frischen luft

Nachteil:
Ist Kalt

Generelle bin ich auch ganz klar für "draußen fahren". Die Temperaturen sind nicht das Problem aber im dunklen im Wald ist nicht wirklich mein Ding.

Letztes Jahr habe ich es erst mit dem MTB auf meinem Kickr (Direktantrieb) versucht. Wenn es erst mal läuft, ist es auch OK. Aber schnelle Demontage und draußen fahren ist nicht, da auch die Schaltung eingestellt werden muss. Das ist zwar auch nicht die Welt, aber macht die Sache nur unnötig kompliziert.

Wenn es zeitlich passt, würde ich gerne draußen mit dem MTB fahren ohne groß umzubauen. Für das reine Training geht es dann auf den Trainer. Habe selten ein effektiveres Training als auf der Rolle erlebt.
 
Und ein zweites (Billig-)Laufrad mit Straßenbereifung reicht dir nicht aus? Ist in 2min gewechselt, du hast keine Anpassung in der Geometrie und du sparst eine Menge Geld...
 
Zurück