RR-Kurbel auf MTB?

Registriert
27. Mai 2011
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen!

Kann mir eventuell jemand sagen, ob eine 3-fach RR-Kurbel auf einem MTB-Rahmen fahrbar/montierbar ist?
Ich habe ein altes MTB zum Strassenrad mit 28" RR-Rädern umgerüstet und möchte gerne die vierkant MTB-Kurbel gegen eine 3-fach RR-Kurbel tauschen. Dann direkt gegen eine Hollow-tec-Kurbel...
Passt das am Rahmen?
Ich habe einen 95er XTR-Umwerfer montiert, der noch einwandfrei funktioniert. Muss man in jedem Fall nen RR-Umwerfer haben?
Und ist die STI weiterhin geeignet zum Schalten?
Hinten soll die 8-fach XT Kassette bleiben...

Vielleicht hat ja schon jemand so nen "Quatsch" umgebaut...

Gruß
der J
 
hallo
bin slebst mal eine tiagra aber mit nur einem kettenblatt 39er am mtb gefahren.
das problem bei dreifachkurbeln rennrad mit mtb umwerfer die rennradblätter sind enger und das übersetzungsverhältniss der unterscheidlcihen umwerfer ist anders also wirst du einen rennradumwerferbrauchen
fall dein zug nicht von unten kommt was du bei rennrad umwerfern hast hätte ich einen cross umwerfer im angebot (rennradkurbel kompatibel) zug von oben.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=545445
ein mtb schaltwerk und kasette 8-fach mit 8-fach sti funktioniert!
nur eben muessen die gängezahlen gleich sein -(logisch) nicht 8-fach kasette und neunfach-sti...
fahre selber.
lx schaltwerk (von 91) mit tiagra-sti (9-fach) und hg73-kasette (9-fach 32zähne).
hoffe ich konnte helfen
falls du interesse an dem umwerfer von mir hast (oben der link) dan geb bescheid (per private nachricht...)
grüsse der kalle
 
In der grauen Theorie wird eine 3 Fach Kurbel irgendwie passen. Wenn das Innenlager breit genug ist. Eine HT2 RR Kurbel wird nicht passen, da der Hinterbau des MTB breiter ist als ein RR Hinterbau. Die Kettenblätter werden an der Kettenstrebe schleifen.
Eine ältere RR Kurbel könnte wie gesagt gehen aber dann trittst du so breit, dass es keinen Spass macht.Eine MTB Übersetzung mit 48-11 sollte eigentlich reichen oder?
/Deer_KB1
 
ja also dneke auch dadurch das der q-faktor der rr-kurbeln geringer wie bei mtb-kurbeln ist also abstand pedalachs auflage von rechts nach links...
wird dir das grosse 52er rr. blatt sicher am rahmen schrammen.
und da deine nabe hinten auch eine breitere einbaubreite hat wirst du sehr viele gänge mit extremen kettenscheifstand haben.
warum baust du dir nicht eine mtb-kurbel "um" es gibt auxch für 4-loch mtb oder 5-loch mtb grosse kettenblätter aus dem trekking oder dh-bereich auch in 50zähne...
als kleine dan ein 26er oder 30er mitlleres ein 38 oder 42er... und grosse 48 oder 50er... ?
grüsse kalle.
 
Zurück