Hi,
dies ist mein erster Beitrag im Forum seit meiner Registrierung.
Seit ich bei der letzten T. d. F. gesehen habe, wie es einem Piloten den Reifen abgewickelt hat, worauf dieser übel gestürzt ist- der Lance Armstrong ist infolgedessen in die Pampa ausgewichen- habe ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich meine Standardstrecke, den Vogelsangpass in Richtung Bötzingen fahre- also die Strecke die jeder RRler in Freiburg und Umgebung kennt und auf der man im Windschatten eines Autos auch mal gepflegte 85 km/h erreicht.
Meine Fragen:
Wie kann es denn passieren, dass sich ein stahlhart
aufgepumpter Reifen von der Felge abwickelt von Schlauchreifen will ich jetzt nicht reden?
Gibt es hier im Forum Leute, die auf Hochgeschwindigkeitsstrecken etwas Ähnliches oder gar einen Reifenplatzer erlebt haben
?
Wie kann ich mich gegen solch ein unangenehmes Ereignis absichern?
Nach welcher Laufzeit sollte ich einen (qualitativ hochwertigen) Reifen wechseln, auch wenn er äußerlich völlig intakt erscheint? Schließlich sorgen ja nicht nur der Abrieb sondern auch andere Faktoren für Materialermüdung. Den Conti Sport 1000 am Vorderrad habe ich nun schon 3 Jahre drauf
.
Es gibt doch bestimmt standardisierte Belastungstest, oder
?
Und nebenbei: Wo in einem Umkreis von 50 km um Freiburg gibt es schöne Schuss-Strecken, auf denen ich noch höhere Geschwindigkeiten
erreiche als am Vogelsang?
Freue mich über Tips.

dies ist mein erster Beitrag im Forum seit meiner Registrierung.
Seit ich bei der letzten T. d. F. gesehen habe, wie es einem Piloten den Reifen abgewickelt hat, worauf dieser übel gestürzt ist- der Lance Armstrong ist infolgedessen in die Pampa ausgewichen- habe ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich meine Standardstrecke, den Vogelsangpass in Richtung Bötzingen fahre- also die Strecke die jeder RRler in Freiburg und Umgebung kennt und auf der man im Windschatten eines Autos auch mal gepflegte 85 km/h erreicht.
Meine Fragen:
Wie kann es denn passieren, dass sich ein stahlhart

Gibt es hier im Forum Leute, die auf Hochgeschwindigkeitsstrecken etwas Ähnliches oder gar einen Reifenplatzer erlebt haben

Wie kann ich mich gegen solch ein unangenehmes Ereignis absichern?
Nach welcher Laufzeit sollte ich einen (qualitativ hochwertigen) Reifen wechseln, auch wenn er äußerlich völlig intakt erscheint? Schließlich sorgen ja nicht nur der Abrieb sondern auch andere Faktoren für Materialermüdung. Den Conti Sport 1000 am Vorderrad habe ich nun schon 3 Jahre drauf

Es gibt doch bestimmt standardisierte Belastungstest, oder

Und nebenbei: Wo in einem Umkreis von 50 km um Freiburg gibt es schöne Schuss-Strecken, auf denen ich noch höhere Geschwindigkeiten

Freue mich über Tips.
