RR-Reifen

Registriert
31. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Welche RR-Reifen haben euch überzeugt?

Ich fahre zur Zeit den Grand Prix 3000, würde auf Empfehlung aber auch mal wechseln.

Ich fahre zur Zeit mit einem Reifendruck von bis zu 7,5 Bar bei einem Körpergewicht von 50 kg. Würdet ihr mir bis 8 Bar empfehlen, oder sind 7,5 Bar in Ordnung?
 

Anzeige

Re: RR-Reifen
Fahre selbst den GP 3000 und bin damit zufrieden.

Im Tour Forum werden von den Vielfahrern der Michelin Reifen "Pro" sehr gelobt, der angeblich noch leichter läuft und haltbarer ist als der GP 3000.
Will vielleicht den Reifen testen, wenn meine GPs heruntergefahren sind (zumal ich auch am Auto mit Michelin fahre ;) ).

Den Reifen gibt es beim Bike Palast in Freiburg zum selben Preis wie die Contis; bei anderen Versendern kosten sie fast das 1,5 fache so dass sich der Vorteil der größeren Haltbarkeit relativiert.

Gruss
Tvaellen
 
Der GP 3000 kann man gerade noch so für's Training nutzen aber zum Renneinsatz würd ich den nich nehmen.
Für mich is der Reifen zu schwammig, hat eine schlechte Kurvenlage und Pannensicher is der auch nicht.

Wie schon gesagt Michelin soll ganz gut sein und ich kann Dir noch die Vittoria-Reifen empfehlen. Die sind echt Top, nur halt einizgster Nachteil ist das die Reifen schnell Plattgefahren sind und die nach 2500-3000 km wechseln muss.


Ciao.
 
Original geschrieben von Plasmo
Der GP 3000 kann man gerade noch so für's Training nutzen aber zum Renneinsatz würd ich den nich nehmen.
Für mich is der Reifen zu schwammig, hat eine schlechte Kurvenlage und Pannensicher is der auch nicht.

Das ist nun albern.
Wenn der Reifen wirklich so schlecht wäre, würden die Telekomiker und x-andere Profiteams ihn kaum fahren. So viel könnte ihnen Conti gar nicht zahlen, wenn der Reifen so massiv schlechter wäre als andere RR-Reifen.

Unrichtig ist in jedem Fall die Aussage zur Pannensicherheit. Der GP 3000 ist -auch nach Aussage von Tour-Forum Mitglieder, die mehr als 20 tkm pro Jahr fahren- einer der pannensichersten Reifen. Anfällig ist er nur in der Supersonic Variante; die fährt aber auch kein Normalsterblicher.

Tvaellen
 
Den Michelin "pro" werde ich mal testen.

Die Telekomfahrer bekommen bestimmt bei jedem Rennen neue Reifen aufgezogen und brauchen sich nicht um Kilometerleistung und Pannensicherheit kümmern.
 
HI,

der Conti GP 3000 ist m.E. durchaus eine gute Wahl; ich fahre ihn jetzt ca. 800 Km und obwohl ich schon einige knifflige Situationen damit hatte (einmal auf einem RTF ein nicht zu umfahrendes "Meer" von Glasscherben...) habe ich bis jetzt meinen Ersatzschlauch und die Montierhebel nur spazierengefahren. Toi, toi, toi...

Was den Luftdruck angeht, so fahre ich als nicht so leichtes Mädchen (69 Kg bei 1,73m Größe) meist Maximaldruck, d.h. 8,5 bar. Ist bretthart, rollt aber gut! :)
 
hi,
also ich hab nun den 4. satz conti gp 3000 drauf. ich will auch keine anderen haben. ausser dem verschleiß gibt es an diesem pneu nix auszusetzen !
und gerade durch diesen hohen verschleiß hat er meiner meinung nach extremen grip auf (trockenen) straßen. bei nässe ist er auch ein wenig mit vorsicht zu geniessen !!!

gruzz michael
 
Am besten man testet wirklich den einen oder anderen Reifen einfach mal durch. Und anschließend läßt man sich dann vom Reifenhersteller sponsern. :lol:
 
Also ich fahre jetzt seit 12 Jahren RR, und von Anfang an auf Conti (immer in 23mm). Anfangs wars der Conti Grand Prix, bis ich letzes Jahr auf den GP3000 umgestiegen bin.
Ich gehöre eigentlich auch eher zu denen, die Reifenheber und Ersatzschlauch das ganze Jahr durch spazierenfahren (und wenn man ihn doch mal braucht, dann isser alt und kaputt). Obwohl ich ihn bei meinen 75kg auf max. 7bar aufpumpe sind Platten sehr sehr selten. Soviel zur Pannenanfälligkeit.
Das Fahrverhalten würde ich als problemlos bezeichnen.
Das einzige was mich etwas nervt, ist die Tatsache, dass sich sehr schnell leichte Risse am Übergang von der Seitenwand auf die Lauffläche bilden, welche sich aber nie negativ ausgewirkt haben.
Der GP 3000 ist (auch wenn ich nie einen anderen wirklich getestet hab) wenn man die Kombination aus Laufleistung, Anfälligkeit, Gewicht, Fahrverhalten, usw. betrachtet, ein hervorragender Reifen ohne wirkliche Schwächen (meine Meinung).

Grüssle
Martin
:bier:
 
Weiss nicht obs jemanden interessiert; ich wuerde jedem mal raten Schlauchreifen zu probieren. Ich fahre Tufo 175g (ja genau, der wiegt nur 175 gramm) mit 12 bar. Laeuft wie auf Schienen.
Bitte koepft mich nicht gleich...............
 
Original geschrieben von raceratbikes
Weiss nicht obs jemanden interessiert; ich wuerde jedem mal raten Schlauchreifen zu probieren. Ich fahre Tufo 175g (ja genau, der wiegt nur 175 gramm) mit 12 bar. Laeuft wie auf Schienen.
Bitte koepft mich nicht gleich...............

nein machen wir nicht gleich !!! :D
wie sieht es denn mit der pannensicherheit solcher super leichtreifen aus ???
von komfort bei 12 bar kann sicherlich keine rede mehr sein, oder ? ;)

gruzz michael
 
Natuerlich, Komfot null !! Du spuehrst jedes Korn vom Asphalt.
Hatte mal Tufo 125 gramm, da flogen aber die Fetzen... ist ja auch nur fuer Bahnrennen gedacht. Wegen der Pannen kann ich mich nicht beklagen, muss auch sagen, dass ich gut aufpasse und nur Asphaltstrassen fahre. Ausserdem wohne ich in einer Gegend wo es nur bergauf oder bergab geht und da sin soche Reifen schon was tolles.
 
Aber hat man mal eine Panne muss man sich gleich einen neuen Reifen holen (das ist teurer als ein Schlauch) oder man flickt den Reifen aber dann springts die ganze Zeit wegen dem flicken.

Dann hat man noch das Problme, bei einer Panne beim Training, ja was macht man jetzt...? (natürlicch hat man immer einen Erstatzreifen und Kleber dabei :) ).

Fazit:
Einzig wo Schlauchreifen sinnvoll sein können ist im Rennen oder beim Zeitfahren.


Ciao.
 
Habe vor vielen Jahren einmal gesehen, wie mein älterer Cousin versucht hat, einen Schlauchreifen halbwegs rund auf die Felge zu kitten. Danach habe ich mir geschworen, das nie selbst auszuprobieren :mad:

Das mag ja für Leute mit komplettem Materialwagen im Rücken o.k. sein. Ich tue mir das nicht an.

Da setze ich eher Hoffnung darauf, dass die Hersteller das UST System weiterentwickeln und es solche Reifen irgendwann einmal auch für RR gibt.

Tvaellen
 
Zurück