RS BOXXER WC 2011 ziemlich schwergängig ...

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
hallo Biker Kollegen,
ich habe mir einen Boxxer WC von 2011 gekauft und das Ansprechverhalten der Gabel überzeugt mich nicht. Meiner Meinung nach stimmt da was nicht! Die Gabel spricht selbst bei minimalem Luftdruck und offener LOW/HIspeed sehr schlecht an. Wenn ich neben Bike stehe,die vorderbremse ziehe muss ich viel Kraft aufwenden um die Gabel 10-20 mm runter zu drücken und das bei 50psi ! Dagegen sind andere Federgabeln um einiges sahniger in diesem Federbereich, die kann man ja ganz leicht runterdrücken,fast ohne kraftaufwand. Wenn ich die Gabel mit voller Kraft runter drücke und dann langsam den Druck nachlasse, scheint die Gabel etwas ruckartig auszufedern,also nicht wirklich gleichmässig,ist aber nur bemerkbar bei einem minimalen drucknachlass. Auf den Trails nutzt die Gabel eigentlich reichlich Federweg und schlägt auch nicht durch. Ich habe die bis jetzt nur auf unserem Hometrail gefahren ohne grosse sprünge und drops (max. 1,5m drop) Ich habe mich auch schon etwas im net schlau gelesen und nicht wirklich was gefunden was meine Frage beantwortet... Ich tippe auf zu enge Buchsen und/oder wenig öl. Vielleicht hat ja einer von euch das gleiche Problemm gehabt und weiss die Lösung? Ich will die Gabel nicht gleich zu Service schicken. Vielleicht kann ich das ja selber machen... Ich bin handwerklich ganz gut geschickt und wenn ich weiss was genau zu tun ist, kann ich das auch selber machen. Wie ich so gehört habe ist das bei RS Gabeln möglich in Gegensatz zu FOX :)
Währe euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet!!! Wenn ihr nen Link habt wo ich nachschauen kann wie ich meine Gabel service währe das auch hilfreich. ich hab nicht wirklich was gefunden im net ...
Danke euch im Vorraus!
 
Häufig reicht es schon, die Gabel auseinander zu bauen und vernünftig geschmiert wieder zusammenzusetzen.

Kauf dir irgend ein Gabelfett (Judy Butter, Prep M, Stendec, ...) für die Dichtungen, das richtige Öl für die Dämpfung (steht in der Anleitung) und für die Tauchrohre entweder dickes Gabelöl oder Motoröl.

Dichtungen würde ich nur wechseln wenn sie siffen.

http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/2011_boxxer_world_cup_technical_manual_rev_b.pdf

Ja, ich denke genau das werde ich als erstes ausprobieren. Danke dir für den Link doobie !
 
Manchmal sind wohl auch die Castings unten nicht plan (innen) dann verkantet die Kartusche beim Einfedern. Die Gabel sollte (ganz ohne Druck oder Feder) komplett einzufedern sein.

Schau mal im Boxxer Tuning Thread im Downhill Subforum

oder frag den user MarioJaneiro der weiss bescheid.

aber erst mal schauen ob Fett auf den Dichtungen bzw. Öl im Casting ist schadet sicher nicht.

Meine R2C2 lief ab Werk klasse. Ich hatte aber Zeitgleich ein zweites Exemplar zu Hause (auch neu), das nur ca. 50% Problemlos einfederte und dann ruckelich wurde.

Gruß
Stefan
 
Ich durfte neulich auch eine 2011er Boxxer WC testen. Ein Ruckeln war über den gesamten Federweg nicht zu spüren. Es fühlte sich aber an, als wären die Dichtungen bei 90° gewaschen worden.:rolleyes: Für eine Gabel, die "World Cup" im Namen träg ist das absolut lächerlich. Ich habe dem Besitzer geraten, die Gabel mit einem Zettel an RS zu schicken, auf dem "f***t euch!" steht...
 
Auch wenn der Fred schon was älter ist ... meine Erfahrung passt aber zur Überschrift.
Meine Boxxer war nach dem letzten Besuch im Park auch sehr schwergängig. Hab sie dann zerlegt und überraschenderweise festgestellt das genug Öl und Fett vorhanden war..... also! Casting wieder drauf geschoben... ging nur sehr schwer! ... Casting wieder runter und jedes Rohr einzeln eingeschoben. Jewils kaum Widerstand gespürt.
Hab dann die Gabelbrücken gelöst und wieder angezogen.... siehe da! Läuft wieder sahne!
Waren wohl die Standrohre minimal "verkantent" .
 
Zurück