RS Boxxer WC zu viel Rebound Öl wechsel kurz hilfe

Registriert
4. April 2003
Reaktionspunkte
40
Ort
Hemsbach
Hi,

ich habe folgendes Problem, ich wiege nicht all zu viel und fahre meine Gabeln gerne schön smoooooth. Wenn ich meine WC (Bj. 06) so abstimme, dass sie zu mir passt muss ich den Rebound so schnell einstellen, wie es die Gabel nur hergibt (kein Rebound so zu sagen).

Würde ich den Druck erhöhen, nutze ich nicht mehr den vollen Federweg habe aber eine schneller außfedernde Gabel (weniger Rebound). Bei kaltem Wetter oder auf Rüttelpisten, ist der Rebound bei mir zu langesam(trotz ganz offen). Die Gabel war vor einem halben Jahr bei Motopikan zum Tuning. Leider hat das an meinem Grundproblem nichts geändert. (War aber auch defekt- Ölverlust)

Ich möchte daher nun das Öl in der „Dämpfereinheit“ (rechte Seite der Gabel) verändern – sprich dünnflüssigeres Öl einfüllen. Laut des Service Manuals:

http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4311-775-000 2006 Boxxer Service Guide.pdf

Ist auf der rechten Seite der Rebound untergebracht (klar dort ist ja auch der Einstellknopf :-)
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dient das Öl unten im Casting nur der Schmierung und ist damit egal für die reboung-Geschwindigkeit. Richtig????

Laut dem Manual, wir mir einfach nicht ersichtlich, wo ich wann das Öl für den Rebound einfüllen soll, bzw. wie ich das am einfachsten ausgetauscht bekomme und dabei die Gabel so wenig wie möglich zerlege.
Kann mir einer von euch ein Paar Tipps oder eine Anleitung dazu geben?

***** Tuning Infos on der RS-Page ******
Rebound Adjustment:
To slow the rebound of your Boxxer, insert a 2.5mm hex key (3mm hex key for 1998-2002 Boxxer) through the hollow shaft bolt (right side, from riders perspective), and turn clockwise. Proper rebound depends on rider style, rider weight, preference and spring rate.

Oil:
To slow the compression stroke of your Boxxer, you can change the stock oil weight in the compression side (left) of the forks' damping system. Boxxer ships with 5 weight oil stock. To slow the compression stroke, change to 10 weight RockShox oil.

To increase the speed of the rebound stroke of your Boxxer, you can change the oil weight in the rebound side (right) of the fork from the stock 15 weight to 10 weight

See the Oil Volume Chart below for more information.

2001-2004 SID (World Cup, Team, & Race), 2001-2004
******************

Vielen Dank schon mal Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ganz Hilfreich zu dem Thema:
Castring entfernen:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI&feature=youtube_gdata"]YouTube- RockShox Lower Leg Removal[/ame]

Casting Montieren:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=b2kjQXOgoGI&feature=youtube_gdata"]YouTube- RockShox Lower Leg Install[/ame]

Dämpfung (rechts):
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=_tUUhHR2FbM&feature=related"]YouTube- RockShox Solo Air Service[/ame]

Motion Control (Links)
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=48_O2xWU9RE&feature=related"]YouTube- RockShox Motion Control Service[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts scheinbar Missverständnisse. Dieser Text:

...***** Tuning Infos on der RS-Page ******
Rebound Adjustment:
To slow the rebound of your Boxxer, insert a 2.5mm hex key (3mm hex key for 1998-2002 Boxxer) through the hollow shaft bolt (right side, from riders perspective), and turn clockwise. Proper rebound depends on rider style, rider weight, preference and spring rate.

Oil:
To slow the compression stroke of your Boxxer, you can change the stock oil weight in the compression side (left) of the forks' damping system. Boxxer ships with 5 weight oil stock. To slow the compression stroke, change to 10 weight RockShox oil.

To increase the speed of the rebound stroke of your Boxxer, you can change the oil weight in the rebound side (right) of the fork from the stock 15 weight to 10 weight

See the Oil Volume Chart below for more information.

2001-2004 SID (World Cup, Team, & Race), 2001-2004
******************

bezieht sich auf die Rock Shox SID und nicht auf die Boxxer. Die SID ist anders aufgebaut und von den Dämpfungskartuschen anders aufgeteilt wie die Boxxer. Deine Boxxer hat das Motion Control Dämpfungssystem. Das befindet sich komplett im rechten Standrohr.

Zug und Druckstufe nutzen das selbe Öl bzw. die selbe Ölviskosität. Füllst du jetzt ein dünneres Öl ein damit deine Zugstufe straffer wird, nimmt automatisch deine Druckstufe ab. Die Gabel rauscht also noch schneller durch den Federweg. Das Öl unten im Casting dient lediglich zur Schmierung und beeinflusst die Dämpfung nicht.

Hast du deine Druckstufe bisher immer offen gehabt kann der Umstieg auf dünneres Öl reichen. Kannst also versuchen dünneres Öl einzufüllen und somit deine Zugstufe auch bei kalten Tempertauren straffer zu bekommen.
Hat die Gabel dann zu wenig Druckstufe, musst die ein paar Klicks zudrehen.

Zum Ölwechseln musst du oben rechts die Motion Controleinheit entfernen. Das alte Öl ablassen und neues Öl mit einer geringeren Viskosität einfüllen. Den Öfüllstand kannst du der PDF Anleitung entnehmen. Dann wieder montieren und fertig. Den Rest der Gabel kannst du zusammen lassen.

Nützt selbst der Umstieg auf dünneres Öl nichts bzw. passt dann die Zustufe aber die Druckstufe kann nichtmehr gescheit arbeiten, muss man evtl. das Shimstack von Zug und Druckstufe ändern.

Andererseits, wie bist du denn mit der Gabel bei normalen Temperaturen zufrieden. Hast du die Probleme nur jetzt bei den extrem tiefen Temperaturen würde ich versuchen damit zu leben. Wegen den paar Taen wo die Gabel mal nicht zu 100% perfekt funktioniert würde ich evtl. nicht ein so großen Akt betreiben, um die Gabel hinzubekommen. Ölwechsel ja, Shimtuning nein. ;)
 
Thx jatschek!

also bei normalem Wetter ist es auf meinen Hometrails okay (fahre immer ganz offen). Ich fahre aber auch gerne einen recht langsamen Rebound. Auf Strecken wie Port du Soleil mit vielen Bremswellen reicht mein Rebound nicht aus.

Auch für längere Jumps würde ich manchmal gerne etwas mehr Rebound haben (zur Unterstützung beim Absprung). Ich denke ich werde auf jeden Fall mal einen Öl-Wechsel machen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe. Demontiere ich also nur rechts oben wie in den Anleitungen und leer das Öl aus und fülle dünneres rein. Falls mir die Gabel dann zu linear wird drehe ich etwas compression rein und alles sollte gut sein?

Laut Anleitung sind rechts oben 150ml W5 drin, das passt auch nicht recht mit dem was RS schreibt? Stimmt das wirklich mit der rechten seite?

http://www.sram.com/_media/pdf/service/oil_chart.pdf
W2,5 gibt es aber tatsächlich :http://ssl.delti.com/cgi-bin/DA.pl?dsco=100&DA=Y0D0X1003I55112&Cookie=froogle_oel

Geetings!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt soweit alles. Wieso soll das mit dem was RS schreibt nicht passen? Was genau meinst du da?

Die Dämpfung befindet sich bei den DH Freeridegabeln von Rock Shox nur in einem Gabelholm. Man kann die beiden Holme allerdings beim Einbau auch vertauschen. Die passen so rum und so rum in das Casting. Man sollte sich also nicht so extrem auf die rechte Seite versteifen. Wichtig, wo du die ganzen Verstellknöpfe der Dämpfung hast. Diese Seite musst du also auch aufschrauben. ;)

Beim Öl solltest du am besten ein sehr dünnes(2,5er) und ein eher dickes Öl(10er oder 15er) vom gleichen Hersteller kaufen. Dann kannst du selber experimentieren und die Viskosität individuell mixen. Kann sein das das 2,5er wiederum zu dünn ist und du keine brauchbare Dämpfung mehr eingestellt bekommst.
 
Tausend Dank,
für die sehr Sachkundigen Tipps.

Ich wunderte mich nur über die Viskositätsangaben von RS, siehe ersten Post. Ich werde mich Montag gleich dran machend das Öl zu besorgen. Mal sehen wie gut es rauskommt, wenn ich nur oben öffne.

Danke, Danke ...... :daumen:
 
Gern geschehen. :)

Hoffentlich reicht es für dich, die Ölviskosität zu ändern.

Die Ölangaben von Rock Shox beziehen sich auf ein allgemein funktionierendes Setup für leichte, wie auch schwere Fahrer. So das es für alle relativ gut funktioniert.

Daher kann es sein das du mit deinem geringen Gewicht schon an der Grenze bist und kein perfektes Setup mehr einstellen kannst. Noch dazu die aktuell tiefen Temperaturen.
Zum Glück sind die Rock Shox Gabel relativ leicht zu servicen und SRAM gibt sich ja die beste Mühe den Leuten beim Selbstservicen eine große Hilfe zu sein.
 
Wollte nur noch meine Ergebnisse posten.

Ich habe alles so gemacht wie jatschek es vorgeschlagen hat.
Rechts oben auf, Motion Control raus, Gabel umgedreht und ausbluten lassen. Raus kamen ca. 125 ml Öl.(hmmmm... könnte ein Punkt des MP-Tuning sein)-->weniger Öl = weniger Progression- Laut RS sollen 150ml rein.

Naja anyway ; Ich habe 140ml Öl rein. Angemischt habe ich einen ca. 2/3 Mix. 90ml 5er und 50ml 2,5er Öl ergibt eine Dicke von ca.4,1. Das hat bei mir super hingehauen.

Mein Setup, ca. 95 PSI und ca. 4cm SAG bei 72 Kilo naggisch. Compression und Gate ganz offen, Reboud ca. 1/3 geschlossen (ganz offen=max schnell). Bei mir hat die Gabel nun einen durchschnittlich flotten Rebound. Ganz offen ist sie für mich auf jeden Fall schnell genu. Es wird ja auch wieder wärmer ;)

Morgen probiere ich sie aus. Hat sie nicht genug Progression haue die Restlichen 10ml rein (2,5er) dann hätte ich genau 4er Öl.

Falls von mir nichts mehr kommt ist aller perfekt.
Ein großes THX an Jaschek.

Gruß Oli
 
Also wenn ich meine Zugstufe ganz auf hab schießt es mich zum Mond.
Ich weiß nicht wie mache ihre Gabeln fahren wenn die schreiben Zugstufe ganz offen.
Und das mit der Federwegsausnutzung einfach mal weniger Luft rein.
Ich fahr mit 7cm Sag und nutz den Federweg voll aus ohne das die Gabel hart durchschlägt.Man muss auch machmal unten die Castingschrauben auf machen weil da is immer weng Luft drin und wenn zu viel nutzt man denn Federweg nicht mehr.
 
Zurück