RS Domain gegen 32 Talas RL

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Nachdem mir bei dieser Frage keiner helfen will/kann :(, welche Gabel/welches Bike die/das Richtige für mich ist, hab ich mich mal durch Netz und Kataloge gegraben. Hier eine grobe (unvollständige) Zusammenstellung der Ergebnisse::rolleyes:

Bikes mit RS Domain 302 Coil/U-Turn (160 mm)

- Specialized Big Hit FSR II
- Scott Voltage FR 20
- Commencal Meta 6.3
- Bergamont Big Air 6.0
- Cheetah Freeride Ignition
- Lapierre Froggy 318
- Nox Cycles Flux ED 5.5 Pro/FR 6.5 Pro/HX 8.0 Pro
- Haibike Hai Ride SL/Rockstar SL


Bikes mit 32 Talas FL (140 mm)

- Scott Genius 10/20/30/40/LTD
- Commencal Meta 5.1
- Canyon Nerve (Div. Modelle)
- Cube AMS (Div. Modelle)
- Cube Stereo
- Focus Thunder 1.0
- Ghost AMR/ASX (Div. Modelle)
- Giant Reign 0/Trance X1
- Trek Remedy 8
- Haibike Q FS RC

Mein Ergebnis ist nun in etwa folgendes:

Die Domain ist eine Gabel für:
20% All Mountain
60% Enduro
20% Freeride

Die Talas ist eine Gabel für:
60% Marathon/All Mountain
30% Enduro
10% Freeride

Für mich ist also die Domain besser, da ich weniger hoch klettern muss als mehr flach heizen oder runter hoppeln will. Gewicht ist also nicht so das Ausschlag gebende Thema.

Ergo ist meine Wahl für welches "Haibike" ich mich nun entscheide eben auch klar geworden:

Es siegt knapp nach Punkten (oder Federweg) das
Hai Ride SL (Domain) vor dem
Q FS RC (Talas)

Danke für die Aufmerksamkeit...:D
 
Du vergleicht also Bikes die für dich in Frage kommen an hand der Federgabel und den Federweg und der Rest ist die egal. Ob das so schlau ist? Das du ein Federgabel mit einer Stahlfeder die dazu noch verstellbar ist gegen eine Luftfedergabel mit festen Federweg vergleichst ist dir aber auch klar denke ich mal. Auch das die Federgabel jeweils einen ganz anderen Einsatzbereich haben. Aber das spielt ja bei dir so wie du schreibst keine Rolle wichtig ist ja nur der Federweg. Na dann viel Spaß damit was immer das auch wird.
 
Du vergleicht also Bikes die für dich in Frage kommen an hand der Federgabel und den Federweg und der Rest ist die egal. Ob das so schlau ist? Das du ein Federgabel mit einer Stahlfeder die dazu noch verstellbar ist gegen eine Luftfedergabel mit festen Federweg vergleichst ist dir aber auch klar denke ich mal. Auch das die Federgabel jeweils einen ganz anderen Einsatzbereich haben. Aber das spielt ja bei dir so wie du schreibst keine Rolle wichtig ist ja nur der Federweg. Na dann viel Spaß damit was immer das auch wird.


Jaaaa, das weiß ich. Deshalb meine Prozent-Einteilung in die Bereiche All-Mountain, Enduro und Freeride. Ich dachte das macht den unterschiedlichen Einsatzbereich der Gabel klar! Schließlich basiert meine Entscheidung darauf.

Das ist aber natürlich nicht das Einzige. Wer die beiden Räder kennt wird mir vielleicht recht geben.

Wir haben:
RS Domain gegen Talas 32 RL
Fox RP 23XV gegen FOX RP 2 Pro Pedal
SLX komplett gegen XT komplett
Juicy 5 Code 203/180 gegen Magura Louise 160/180
Rest ziemlich gleich.
Euro 1299,- (ehemals 1899,-) gegen 1399,- (ehemals 1999,-)


Ja und hier siegt halt die meiner Meinung nach breitere Einsatzmöglichkeit der Gabel über die XT-Ausstattung.
Schließlich ist SLX auch ziemlich fein, nur etwas schwerer....

Der Andreas
 
Es macht wenig Sinn, nur die Komponenten direkt gegenüber zu stellen. Du teilst die Gabeln in % ein, aber Du solltest deine Vorlieben vllt. so einteilen und danach wählen.

Die Domain zb hat 35mm Standrohre gegenüber einer 32er Talas (32mm, daher der Name). Wenn wenig bergauf fahren willst und die Gabel was wegstecken soll, kauf Dir ein Enduro oder gar Freerider. Also mit ner Domain. Der Mehrgewicht der kompletten SLX-Gruppe kannst getrost vernaczhlässigen, da macht die Gabel viel mehr aus :)
 
Zurück