RS Judy Service selbst machen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 167513
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 167513

Guest
Hallo alle MTBler,

in letzer Zeit merke ich immer stärker dass meine Rock Shox Judy Federgabel (Mod. 2001/2002/2003 nach meinen Infos) keine gute Federungsperformance mehr bietet (langsames Einfedern, dann teilweise kein oder nur langsames Ausfedern).

Habe jetzt hier im Forum einige Threads durchgelesen und weiß jetzt soviel, dass die Judy im Inneren eine Stahlfeder hat und die andere Seite eine Elastomer/Stahlfeder Kombi besitzt.

Scheint so als wären die Elastomere kaputt und das Öl weg....

Wie sinnvoll schätzt ihr es ein, die Gabel zu servicen? Damit meine ich ob sich es noch lohnt? (Kauf von zwei verschiedenen Ölen, Elastomeren etc)

PS:
Die Plastikbälge kann man wegmachen oder??? Die aktuellen Federgabeln haben ja auch keine :lol:

Wäre die Rock Shox Dart 3 eine sinnvolle Alternative zum Service?
 
wenn die buchsen noch ok sind und im innern nix verrottet ist kannste das machen...
komplett zerlegen, alles reinigen, neu abschmieren und für 5EUR neues öl kaufen.

schau dir aber auf jeden fall die Tauchrohre von innen an, die blühen gerne mal so richtig schön auf ;)
und du solltest auch ein auge auf die standrohre werfen. wenn die aus alu sind, sind sie meist auch angefressen und die beschichtung hat sich verabschiedet. bei stahlstandrohren hat man oft einen rostansatz in höhe der staubdichtungen und der oberen buchsen.
 
Okay vielen Dank!:)
Also äußerlich ist nix verrostet und schwarze beschichtung ist überall unversehrt, mal schauen wie das von innen aussieht. Dichtungen sehen auch noch ziemlich gut aus.
Werde mich die Tage dann mal ans zerlegen machen (muss man dazu die Gabel unbedingt aus dem Steuerrohr rausmachen?)
 
Nö, kannste eingebaut lassen, so haste wenigstens nen vernünftigen Halter:D
Aber das Bike würd ich nicht auf den Kopf stellen, sonst siehts aus wie sau... wenns ne Stahlfeder/Ölbad ist.

Welche Judy?
 
Nö, kannste eingebaut lassen, so haste wenigstens nen vernünftigen Halter:D
Aber das Bike würd ich nicht auf den Kopf stellen, sonst siehts aus wie sau... wenns ne Stahlfeder/Ölbad ist.

Welche Judy?


Ja ich denk ich lasse eingebaut.... hab keinen Montageständer oder ähnliches da... Schraubstock is vlt bisschen suboptimal ;) Rahmen hat eh schon ein paar Macken da kommts nimmer drauf an

Ich glaub es ist eine Judy C (Baujahr iwo zwischen 2001-2003).

Wenn ich die Gabel außeinanderbau wo fang ich am Besten an?Klar, erstmal LRS raus und Zeitung/Ölwanne und Werkzeug hinlegen etc etc aber dann? Oben an den Standrohren anfangen? Sorry für die dummen Fragen bin in dem Gebiet weniger bewandert...
 
oben topcaps entfernen, federn/elastomere entnehmen

unten schrauben lösen aber nicht ganz entfernen, mit nem schonhammer sachte auf die schrauben kloppen bis sie nachgeben und bis zum kopf in den tauchrohren verschwinden, dann ganz herausdrehen.

unterteil von den standrohren abziehen.
falls die festsitzen evtl. schonhammer zu hilfe nehmen (deswegen ist es auch besser die gabel auszubauen;) ) und sachte von unten in die krone zu schlagen um sie so zu lösen, dabei die tauchrohreinheit in händen halten...

dann haste die gabel ausnander udn kannst anfangen alles schön zu reinigen....am besten mit wd40, brunox oder ähnlichem...damit löst sich der olle siff recht einfach.

die tauchrohreinheit mit warmen wasser, ner weichen!! flaschenbürste und ordentlich spüli auswaschen.
danach gründlich ausspülen und trocknen lassen.
so gehts am besten finde ich und man bekommt den ganzen modder da raus.

bei den standrohren kannste ne ladung wd40 reinsprühen und mit nem küchentuch durchziehen um den dreck da raus zu bekommen.
dazu musst du evtl. noch die kolben aus der einheit entfernen.
je nach model nach oben rausfallen lassen oder unten mit sprengring lösen.

wenn alles wieder sauber ist die gabel zusammenbauen.
also die kolben etwas einfetten und wiedre in die standrohre setzen.
dann auf die staubdichtungen etwas fett und nen tropfen öl geben, evtl. auf die schaumstoffringe öl geben, die standrohre ebenfalls etwas einfetten und nen tropfen öl drauf und alles schön verteilen....
kleinteile wie gummianschläge usw. nicht vergessen!!!
die standrohre dann in die tauchrohre einführen, unten verschrauben, federn einfetten und oben rein, evtl. gabelöl einfüllen, kappen etwas fetten und wieder drauf. fertig....
 
Vielen vielen Dank für die ausführliche Anleitung!!!
Werde mich diese Woche mal dransetzen die Judy zu warten, wird Zeit =)
 
Melde mich nochmal zurück =)
Habe grade die beiden Topcaps weggemacht und bin erschrocken:
Links wie erwartet Stahlfeder + Ölbad, aber rechts war NIX! Kein Elastomer und auch keine Feder! Muss dat so oder gehört des anders??

Danke =)d


Wo kann man am besten günstiges Gabelöl (relativ dünnflüssig! 5wt oder so) kaufen? Tanke`? Fahrradladen oder Online?
 
Ja, links die Stahlfeder und rechts die Dämpfereinheit.
Rechts muss die Visco stimmen und vor allem die Menge(Abhängig vom genauen Gabeltyp!)

Links wird nur ein bisschen Öl reingegeben, damit alles geschmiert wird.
Da ist die Visco zweitrangig.

5er ist wahrscheinlich zu dünn, da bei den älteren RS Gabeln der Einstellbereich viel zu klein war. Lieber ein 10er wenn nicht sogar ein 15er.
Musst du wissen, obs so gepasst hat wie bisher?
Ich glaub ein 5er ist original mit drin.

Original RS ÖL oder einfach irgendwelches Gabelöl aus dem Motorradbereich. (kann eigentlich auch jeder Fahrradladen bestellen)


Machst du die Dichtungen auch neu, oder nur Ölwechsel?
Wenn du die gabel zerlegst, wirst du um neue Verschlusschrauben nicht rumkommen - die sind dannach undicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rechts ist aber wirklich gar nix =) keine Feder, kein Öl, kein Elastomer nur ein leerer Raum...

bei 70kg fahrergewicht nehm ich dann am besten die mitte 10wt oder iwas in der nähe

Dichtungen bleiben, welche Verschlusschrauben meinst du? Die oben oder unten? Unten hab ihc noch nichtmal aufgemacht weil ich erst noch Öl kaufen muss und erstmal schaun wollt
 
Die zwei unteren Gabelschrauben "Inbus" meine ich.

Welche gabel ists denn nun? Typ, Foto?
Hast du rechts unten eine Verstellmöglichkeit?
 
Rechts unten ist keine Verstellmöglichkeit soweit ich geguckt hab!
Inbusse wurden auch noch nicht aufgemacht, dh sind noch dicht


Die Gabel hat den Service bitterbös nötig, da ist nur noch seehr wenig Öl drinne!

Rock Shox Judy
(genauer weiß ichs nicht, zwischen Baujahr 2001-2004)
vlt könnt ihrs ja identifizerien anhand der Bilder:

6fqtxi.jpg

!!!rechte Kammer!!!
2hrfwbb.jpg

Feder aus der linken Kammer
2vjbz4m.jpg


PS:
Mir ist da so eine fixe Idee gekommen beim Anblick der Feder: Ihr seht bestimmt den unteren Teil (rechts auf dem Bild) wo keine Federung sondern nur eine Art Platzhalter ist! Den könnte man doch weglassen und 2cm mehr Federung nutzen (die Standrohre ohne die Balge lassen da noch Spielraum).
 
Von den Judy´s gabs sehr viele Ausführungen:rolleyes:
Diese scheint keine Ölfüllung zu haben, es klebt überall einfach nur Fett dran.
Wenn du das Bike umdrehst und es kommt kein Öl, kannst du sie leicht zerlegen und musst die über Dichtheit der Schrauben keinen Gedanken machen.
Dann ist sie entweder reibgedämpft, oder hat ne geschlossene Dämpfereinheit.

Einige Judy´s konnte man "Traveln" das heißt irgendwelche Spacer versetzen. Aber bei der hier eher nicht.
 
Ja da kam überhaupt kein Öl raus!
Das heißt der Ölkauf erübrigt sich =) und Elastomere hat die Gabel auch keine =)

Muss ich wohl fetten...
Langt normales Maschinen- bzw Lagerfett oder musses dann schon sowas sein: http://www.profirad.de/rock-shox-fett-judy-butter-p-9115.html


hab hier mal noch ein Bild wie die Gabel komplett zerlegt (und fettfrei) aussieht:


2u425uf.jpg


Das mit dem "Tuning" war ne sinnlose Idee, dann hätte ich wegen den gammeligen 2cm mehr Federweg erstmal ne neue Feder gebraucht etc etc, vergessen wir das erstmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat die gar keine zugstufendämpfung?

ich würd die auf alle fälle mit schmieröl füllen. wird dem ansprechverhalten sicher nicht schaden. wenn sie eine vernünftige zugstufe hat ist es im endeffekt nichts anderes als eine dart I

edit:
thread wohl schon zu lange offen für meine antwort :)

leg die teile doch mal so hin, wie sie eingebaut sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Stück ist doch ein Elastomere, da würde ich mit Fett und Fettlösern aufpassen... das Judy Butter bekommt man doch eh schon nachgeschmissen, aber ein Pott geht locker drauf.

Ne Reibgedämpfte Judy:D
In die Judy ham die echt alles reingewürfelt was grad übrig war:lol:
 
ist das ne judy tt....dann ist da natürlich auch kein öl drin.
und es würd auch passen mit der einen feder.

ne ladung fett rein, alles schön reinigen und fertig ist die laube.
 
Denke mal das das kein Elastomer ist! Ist eine Art Abstandshalter (ziemlich hartes Plastik)

Also das Fett, dass drin war ist von Konsistenz, Viskosität Farbe etc genau gleich mit dem Abschmierfett das ich noch hier hab! Ich werde morgen das Fett das ich noch hierhab nehmen (weil ich am WE nochmal MTB fahren gehen will und nicht auf die Judy Butter warten müssen) und die Gabel wieder zusammensetzen (das gibt was xD)

Explosionszeichnung hat nicht zufällig jemand da? xD


Reibgedämpft, so schön simpel die Judy xD
Ich glaub hätte ich ne Gabel aus der "heutigen Zeit" auseinandergenommen hätte ich entweder erstmal ne Ölsauerei angerichtet oder iwelche Luftkammern geschrottet ;)
 
ich habe mir vor kurzem im Bikemarkt für ein älteres Bike von mir ne Judy Race aus 2000 gekauft.
Hab jetzt nach der ersten Probefahrt gemerkt, dass sowohl die Zugstufen- als auch die Druckstufeneinstellung keinerlei Effekt hat, egal wieweit ich drehe. Liegt das eventuell daran, dass die Dämpfung kaputt ist oder kann ich da durch anderes Öl etc. etwas daran ändern?
 
Zurück