RS Lyrik MY22 setup

Registriert
29. Juni 2023
Reaktionspunkte
2.013
Ort
Hessisch-Sibirien
Hallo zusammen,

wundert mich, dass es keinen Lyrik Sammelthread gibt.

Daher hier meine Situation.
Habe ne FS-LYRK-SELP-C3 von 170mm auf 160mm umgebaut, an mein Status 160 gebaut mit Fox Float X PE Dämpfer.

Habe nach ein paar Ausfahrten gemerkt, dass ich beim Dämpfer den Token zu hoch gewählt habe und nur ca. 140mm FW beanspruche. Da aber ein neuer Dämpfer im Zulauf war hatte ich ihn nicht mehr geändert.

Es kam ein Öhlins TTX2 air mir dem ich sehr zufrieden bin, gut schluckt und pop gibt. Darauf hin ist mir bewusst geworden das nach Bikeparktagen der SAG Ring bei der Lyrik bei max. 140mm steht und ich mittlerweile auch merkte das das bike bei Drops vorne progressiver ist wie hinten.

Es waren zwei Tokens verbaut, glaube um die 90-95 psi, ca. 20% SAG, LSC 6 klicks nach +, Rebound so eingestellt das beim Eindrücken der Gabel das Rad kurz davor ist hochzuspringen.

Bis auf die zu hohe Progression kam ich damit gut zurecht.

Nun hab ich einen Token rausgenommen um mehr Federweg zu nutzen, bin jetzt bei rund 150mm. Mit 75psi 20% SAG, Rebound so eingestellt wie vorher und LSC 10 klicks nach +

Jetzt habe ich heute am Greenhill beim Canadian Tuxedo und der Sölden line mehrmals Bodenproben genommen weil bei tieferen Stufen ich vorne zu schnell in den Federweg gerauscht bin und so die Kontrolle verloren habe.

Mit Protektoren bin ich bei 92kg, das Bike wiegt 15,2kg.

Wo ist mein Fehler, dass ich mehr Federweg nutzen kann bei gleicher Kontrolle?
 
Nimm eine DebonAir B und entferne den Anschlagpuffer. Damit hast du eine maximal grosse Negativkammer, d.h. bei gleichem Druck signifikant progressiver im mittleren Bereich - ähnlich zu Stahlfeder. Debon Air C ist die Luftfeder mit der kleinsten Negativkammer - die sackt eher durch.
Keine Token fahren, ggf. etwas Druck erhöhen, so dass ca. 15-20% SAG hast. Den Rest über die schnelle Druckstufe einstellen. Ggf. Zugstufe so anpassen, dass das Rad beim Ausfedern nicht springt.

PS:
Wenn dir die Gabel bei zugdrehter schneller Druckstufe immer noch zu weit einfedert, ggf. Upgrade auf Charger 3.1. Die passt entgegen RS Aussage plug&play auch in alte Lyrik.
 
Danke für die Info.

Grundsätzlich hatte ich beim einstellen der Gabel einfach Pech beim denken und war der Meinung weniger Spacer=weniger Druck und bin dann mit 20psi weniger in den bikepark. Selber Schuld halt.
Keine Ahnung was mich den Tag geritten hat.
 
Zurück