RS Lyrik RC2L Coil U-Turn 2012 auf 170mm?

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Hallo,

ich blick's nicht und bräuchte mal kompetente Hilfe.

--> Kann man eine 2012er Rock Shox Lyrik RC2L Coil U-Turn (Federwegseinstellung von 160-115mm, Mission Control) auch auf 170-125mm U-turn umrüsten? Es gibt ja auch eine Lyrik RC2 DH Coil mit 170mm, allerdings ohne u-turn.
Ist das quasi nur eine Sache des Spacers oder ist das Innenleben komplett anders, und so etwas lässt sich nicht kombinieren?


Falls Das nicht geht: Gibt es eine empfehlenswerte 170mm Gabel (in Bezug auf Ansprechverhalten, Stabilität und Gewicht - in der Reihenfolge) mit Federwegverstellung?

Besten Dank und Grüsse,
Roland
 
interessant. soll also heissen, man kann sich eine 160er lyrik mit u-turn auf 170 bzw. 180mm federweg umrüsten?! einbauhöhe ändert sich dann oder?

ich such nämlich auch was leichtes mit 170 bzw. 180mm und absenkung.
 
interessant. soll also heissen, man kann sich eine 160er lyrik mit u-turn auf 170 bzw. 180mm federweg umrüsten?! einbauhöhe ändert sich dann oder?

ich such nämlich auch was leichtes mit 170 bzw. 180mm und absenkung.

einbauhöhe ändert sich mit dem gewonnenen federweg, klaro.
+1cm federweg = +1cm einbauhöhe

180mm geht nicht so einfach, da die buchsen im casting dafür anscheinend zu tief sitzen, so dass die standrohre nicht mehr ausreichend überlapp haben würden. für 170 brauchst du wie oben schon gesagt nur die hülse. die feder und dämpfung geben die 170mm problemlos her.

lies dich zu der thematik am besten mal durch den entsprechenden thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=437259

wenn du noch einen kauf überlegst und die gabel noch nicht hast: am sinnvollsten finde ich die variante, eine coil RC2DH zu nehmen und da eine u-turn feder mit der entsprechenden verlängerungshülse rein zu stecken. damit hast du dann gleich noch die beste dämpfung! u-turn gibt's nur als RC2L.
 
...
wenn du noch einen kauf überlegst und die gabel noch nicht hast: am sinnvollsten finde ich die variante, eine coil RC2DH zu nehmen und da eine u-turn feder mit der entsprechenden verlängerungshülse rein zu stecken. damit hast du dann gleich noch die beste dämpfung! u-turn gibt's nur als RC2L.

Hallo Scylla! Besten Dank für den Tip!

Ich hab' noch keine Lyrik gekauft, von daher kenne ich die Gabel noch nicht gut genug. Reicht da die reine U-Turn Feder, also z.b. das da? http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Federgabeln/Zubehoer-Tuning/Rock-Shox-Lyrik-U-Turn-Ersatzfeder-ab-2010::25505.html .Ist das eine komplette Einheit?

Oder was braucht man sonst noch?

Merci und Grüsse,
Roland
 
Topcap nicht vergessen ;) damit du auch drehen kannst
Sonst ist das alles, ja

Ja, und zwar die richtige ;)
Ich hatte erst mal irgendwas bestellt, was U-Turn Einstellknopf hieß. Es gibt da aber wohl verschiedene. Das was dann kam hatte nicht den hochklappbaren Hebel (so wie es eben an der normal kaufbaren Lyrik U-Turn ist) sondern nur so ein Stummelchen das sich kaum greifen ließ. Ist zwar sicher ein halbes Gramm leichter aber unpraktisch.

Der "richtige" U-Turn-Knopf hat die Hersteller-Artikelnummer 11.4310.717.000
 
Scheinbar hat RS für 2012 die RC2DH Coil vom Markt genommen? Zumindest bei keinem OnlineShop gelistet..

gerade geschaut... lyrik rc2dh ist tatsächlich bislang nur bei den luftgabeln gelistet. fände ich ziemlich arm, wenn's das nicht mehr in der coil version geben würde. aber vielleicht sind nur noch nicht alle modelle raus?

denke, man kann aber auch gerade so gut eine 2011er nehmen, die gibt's ja noch. soweit ich das sehe hat sich nichts geändert? zumindest nichts, was rs kommuniziert.
 
tut doch nicht groß weh, wenn es das nur bei den luftgabeln gäbe. die mehrheit der käufer muss bei coil eh ne andere feder einbauen. ob ich die vorhandene feder gegen die nachrüstfeder tausche oder die lufteinheit gegen die nachrüstfeder ist doch wurscht. das einzig störende wäre der ggf höhere kaufpreis der luftvariante. technisch ist es im grund egal
 
bitte noch mal für die kompletten technik-nicht-checker, like me:
ich kann mir entweder eine 160er U-turn kaufen, hier brauch ich dann nur diese Hülsen.
oder
ich kann mir auch eine 170er RC2DH Coil kaufen, hier muss man dann die U-turn Feder + den U-turn Knopf nachrüsten.
Was wäre dann sinnvoller, wenn beides so geht?
 
bitte noch mal für die kompletten technik-nicht-checker, like me:
ich kann mir entweder eine 160er U-turn kaufen, hier brauch ich dann nur diese Hülsen.
oder
ich kann mir auch eine 170er RC2DH Coil kaufen, hier muss man dann die U-turn Feder + den U-turn Knopf nachrüsten.
Was wäre dann sinnvoller, wenn beides so geht?

naja rechne mal... :daumen:
 
Ich hole den Thread mal wieder hoch

Die Idee 170er RC2DH Coil kaufen U-turn Feder + den U-turn Knopf rein find ich nicht schlecht. :daumen:

Wie schauts danach eigentlich mit der Garantie aus ?
Ist die futsch sobald Mann/Fachmann Hand anlegt ?
Es sind doch RS-Orginalteile oder !?

Gruß
 
wenn du in eine 170er coil eine u-turnfeder mit verstellknopf einbaust, hast du wieder erst mal nur 160 mm.

mit 10 mm- hülse werden es dann erst 170 mm.

und: mindestens eine um mindestens eine federrate weichere feder wird erforderlich. es sei denn, die feder hat vorher ständig durchgeschlagen.
 
Bin mir auch grad am überlgen eine lyrik zuzulegen, wie seit ihr mit eurer u-turn variante zufrieden? bzw hatt einer von euch schon mal beide gefahren die coil und die DPA?
 
gerade geschaut... lyrik rc2dh ist tatsächlich bislang nur bei den luftgabeln gelistet. fände ich ziemlich arm, wenn's das nicht mehr in der coil version geben würde. aber vielleicht sind nur noch nicht alle modelle raus?

denke, man kann aber auch gerade so gut eine 2011er nehmen, die gibt's ja noch. soweit ich das sehe hat sich nichts geändert? zumindest nichts, was rs kommuniziert.


Gabs die 2012er irgendwo als Coil mit 170mm ?
für 2013 sind bisher auch nur Air-Modelle in den Shops !?
Möglichkeit zum Umrüsten ?
 
Ich vermute das man die 2013 Air Lyriks ganz normal auf Stahlfeder umbauen kann. Auf der Homepage wird aber auch Stahlfeder aufgeführt.
 
Zurück