RS Lyrik U-Turn Rebound auf niedrigster Stufe noch zu stark

Registriert
9. Juli 2011
Reaktionspunkte
5
Hallo,
und bevor ich gekreuzigt werde: Ich habe bereits die SuFu benutzt. So ganz passt, das was ich finde aber nicht.
Die Fakten:
Ich habe eine RS Lyrik RC2L U-Turn mit entferntem Floodgate. Die gelbe Feder ist verbaut und mit einer smubob-Hülse wurde um einen cm getravelt auf 170 mm Federweg. SAG bei ca. 4 cm - also meiner Meinung nach ok bei 85 - 90 kg Einsatzgewicht.
Das Problem:
Rebound ist schon auf der niedrigsten Stufe eingestellt und dennoch springt das Vorderrad bei Kräftigem eindrücken der Gabel. Dabei und während der Fahrt ist dann ein metallisches Klingen zu hören. Laut Recherche ist demnach eine zu harte Feder verbaut (unwahrscheinlich?) oder der Rebound ist zu hoch eingestellt.
Was ist also die Ursache? Kann es sein, dass mit der MiCo irgendwas ist oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?

Ich wäre auch dankbar, wenn jemand, der Ahnung hat und im Ibbenbürener Großraum wohnt, sich meiner persönlich annimmt ...

MfG
 
am entfernten gate in der MiCo sollte das nicht liegen. die MiCo setzt dem nach oben strebenden öl ja trotzdem einen widerstand entgegen, der das öl auch unter den zugstufenkolben drückt. daher sollte die zugstufe gehen. spürst du denn einen unterschied in der zugstufe wenn du sie von min bis max drehst? nicht, dass die was hat. wenn bei intakter zugstufe die gabel immer noch zu schnell ist, hilft dickeres öl. das wirkt sich dann aber auch wieder auf die druckstufe etwas aus
 
Ich habe soeben noch mal getestet wie es aussieht, wenn ich die Zugstufe aufs Max drehe und ich habe keinen deutlichen unterschied gemerkt.
Was kann ich da machen?
 
keinen, oder keinen deutlichen? wenn die dämpfung schon bei "ganz zu" im grenzbereich ist, dann ist zu "ganz offen" nicht mehr viel luft was die geschwindigkeit angeht. das billigste und schnellste wäre, einfach mal dickeres öl rein kippen. wenn das nicht tut, zugstufe raus und die mal näher untersuchen. was sehr außergewöhnlich wäre, wäre, wenn das öl direkt in die MiCo suppt und die keinen gegendruck für die zusgtufe hat
 
Ich möchte nach erneuter Prüfung behaupten, dass ein kleiner Unterschied zu spüren ist. Aber das könnte auch Wunschdenken sein :oops:
Gibt es für das Öl Empfehlungen? Ich habe gelesen, dass 5er zu dick ist und eine Mischung aus 5er und 2,5er gut sein soll. Gibt es da bestimmte Marken, die man bevorzugen sollte?
Und wo bekommt man so einen dünnen Maulschlüssel her, wie er im Manual verwendet wird? (Habe keine Lust die Knöppe alle abzufummeln.)
 
den maulschlüssel bekommst du im fachhandel. ich hab auch noch einen da. interesse? :p das öl immer von sram. 5W sagt erst mal wenig. relevant ist der cst wert bei 40°. und der variiert bei 5W öl doch so, dass du es in der recht sensiblen druckstufe der lyrik merkst, wenn da ein fremdfabrikat drin ist, das davon abweicht
 
Du kannst mir ja mal eine PN zukommen lassen, wie viel du für den Maulschlüssel haben möchtest :rolleyes:
Bei dem Öl sprechen wir bestimmt von diesem Sram PitStop Gabelöl, das es in 120 ml oder in 1l Flaschen gibt?
 
Update:
Ich habe die Gabel gebraucht gekauft und die Korrespondenz noch einmal durchgeguckt. Die Gabel hatte laut Anzeige einen frischen Service. Könnte es sein, dass da bei den Ölmengen oder dem Öl selbst vielleicht zu gutherzig umgegangen wurde? Vorbesitzer war auch etwas schwerer als ich.
 
Zuviel Öl sollte eigentlich keine Einfluss auf die Zugstufe haben. Aber mach doch mal die Dämpfungsseite auf und schau nach ob überhaupt Öl drin ist haha, evtl hat der Vorbesitzer auch viel zu dünnes Öl verwendet. Kannst die top cap auch ohne Maulschlüssel mit einer Nuss öffnen. Dafür musst du die Versteller abschrauben.
 
Kannst die top cap auch ohne Maulschlüssel mit einer Nuss öffnen. Dafür musst du die Versteller abschrauben.
grade das will er ja vermeiden. nachvollziehbarer weise. das ist ein sch... frickliges fummelgeschäft

@Murai
ja genau das öl das du genannt hast ist es :daumen: um aufmachen und reingucken wirst du nicht drum rum kommen. alles andere ist nur rätselraten da keiner der gabel von außen ansehen kann, was die genaue ursache ist sondern lediglich die möglichkeiten auflisten. und das haben wir ja ;)
 
Ich bin heute endlich dazu gekommen die Gabel aufzumachen und ich bin ein wenig entsetzt. Burnhard hatte recht: Da war gar kein Öl.
IMG_20150225_105010_236.jpg
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass was kaputt ist? Ich bin ja so gefahren ...
Eine kleine "Macke" erkennt man schon auf dem Gleitring.
IMG_20150225_105351_477.jpg IMG_20150225_105445_078.jpg IMG_20150225_105502_744.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150225_105010_236.jpg
    IMG_20150225_105010_236.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20150225_105351_477.jpg
    IMG_20150225_105351_477.jpg
    60 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20150225_105445_078.jpg
    IMG_20150225_105445_078.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20150225_105502_744.jpg
    IMG_20150225_105502_744.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 16
Ganz einfedern kann ich sie aus dem Stand nicht. Das wird aber wohl an der Feder im anderen Holm liegen. Ein Stocken oder Anschlag ist mir nicht aufgefallen.
 
dann wurde das öl wohl vergessen. aber schraub die tauchrohre doch mal ab und guck ob die dämpfung in einer art kartusche steckt. die waren früher mal gerne undicht. reichte aber meist, die kappe unten richtig festzuschrauben. auf den bildern kann ich das nicht erkennen ob es eine der alten oder der neuen MiCo ist die da verbaut wurde
 
Folgendes hab ich anzubieten:
IMG_20150225_142258_259.jpg
Die Kappe rechts/unten war mit der Hand zu lösen. Ich schraube die mal etwas fester. Sollte ich noch irgendwas beachten?
 

Anhänge

  • IMG_20150225_142258_259.jpg
    IMG_20150225_142258_259.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 12
genau das ist das böse dingens. beide kappen fest schrauben. dann sollte da auf jeden fall dicht sein. aber wenn kein öl im casting war dann spricht vieles dafür, dass der vorbesitzer es einfach vergessen hatte einzufüllen
 
Ich habe eben eine Großbestellung gemacht. Ich hoffe, dass das Öl etc schnell ankommt. Ich berichte dann, wie es aussieht.
Danke schon mal für die hervorragende Beratung!
 
Zurück