RS PIKE 454 AIR U-Turn oder U-Turn ?

Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Enger
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der "Richtigen" Federgabel für mich.
Die zur Auswahl stehenden Gabeln sind die "RockShox PIKE 454 AIR U-Turn Federgabel mit POPLOC" und die "RockShox PIKE 454 U-Turn Federgabel mit POPLOC".
Wer hat Erfahrungen mit den Gabeln, und warum ist es gerade "das" Modell gewählt worden.
Es sind dabei ja einige Faktoren die für die Eine oder Andere Gabel sprechen.

Die Gabel soll an ein -All Mountain Bike- auf verschiedenen "Strecken" gefahren weden.
Da ich mit 115 Kg kein Leichtgewicht bin, spielt da ja noch die Geschichte mit der Einstellung auf mein Körpergewicht eine Rolle ( Luft oder Federstärke).

Bin für jede Info dankbar..
MfG german Lobo
 
Über die "Air" kann ich dir nicht viel sagen. Mit der Coil bin ich absolut zufrieden.

Super-steif, sehr einfach abzustimmen. Der Einbau der stärkeren Feder stellt kein Problem dar und die Kosten halten sich im Rahmen, wenn du die Standardfeder verkaufst. (Es sei denn, du hast vor, auf 75 Kilo abzumagern)

Für die Coil-Version spricht auf alle Fälle der Preis und die Wartungsarmut (und damit wieder der Preis). Das Mehrgewicht ist in unserer Gesamtgewichtsliga eher zu vernachlässigen.

Das Einzige, was mich definitiv nervt ist die Kurbelei am U-Turn. Das lässt sich aber nicht aus der Welt schaffen, wenn die Features der Pike (140mm/Steckachse/absolute Robustheit) den Ausschlag geben, denn was vergleichbares gibt es meiner Meinung nach nicht mit ner einfacheren Verstellmöglichkeit. Die 32er Fox Talas ist mir nicht steif genug, die 36er spielt in ner anderen (Preis-)Liga.

Am ehesten kann ich mir als Alternative noch die Magura Wotan vorstellen, aber auch die hat 160mm und lässt sich nur bis 110 absenken (zu wenig für ein All-Mountain)

Also klares Votum: 454 U-Turn Coil !
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der "Richtigen" Federgabel für mich.
Die zur Auswahl stehenden Gabeln sind die "RockShox PIKE 454 AIR U-Turn Federgabel mit POPLOC" und die "RockShox PIKE 454 U-Turn Federgabel mit POPLOC".
Wer hat Erfahrungen mit den Gabeln, und warum ist es gerade "das" Modell gewählt worden.
Es sind dabei ja einige Faktoren die für die Eine oder Andere Gabel sprechen.

Die Gabel soll an ein -All Mountain Bike- auf verschiedenen "Strecken" gefahren weden.
Da ich mit 115 Kg kein Leichtgewicht bin, spielt da ja noch die Geschichte mit der Einstellung auf mein Körpergewicht eine Rolle ( Luft oder Federstärke).

Bin für jede Info dankbar..
MfG german Lobo

Bei deinem Gewicht müsstest du bei der Coil mit Sicherheit die Federn wechseln. Zudem ist die Luftvariante etwas leichter und vom Ansprechverhalten fast gleichauf mit der Coil. Probleme gab's bei keiner der beiden Gabeln, also viel falsch machen kannst du nicht.

Johnny
 
Hallo German Lobo,

ich bin die Pike UTurn Coil jetzt 1,5 Jahre gefahren und würde die jederzeit wieder wählen. Die Originalfeder wirst du definitiv wechseln müssen. Ich komme mit 85kg mit der originalen Feder sehr gut aus ( ist mir auch im Park bei Landungen aus gut 2m Höhe niemals durchgeschlagen ).
Die Coil Variante sackt in Steilstufen nicht wirklich schlimm durch - das dürfte bei der Air etwas anders aussehen. Ich habe mir jetzt aus diesem Grund auch wieder eine Coil Variante der Lyrik fürs neue Bike bestellt.
Das Gewicht sollte bei dir egal sein - dafür hast du eine wirklich sorgenfreie Federgabel.
Ich persönlich würde auf den Blockierhebel verzichten - ich habe mir den schon einmal abgerissen und das ist nicht ganz billig.
Da die Gabel auch im Wiegetritt nicht stark wippt, kann man zur Not das Floodgate auch per Hebel am rechten Gabelholm bedienen. Das Cockpit sieht dann auch wieder aufgeräumter auf.
Bei deinem Gewicht müsstest du die Air-Variante mit einem hohen Luftdruck fahren - das kann auf Dauer nicht gesund sein. Allerdings müsstest du dir mit einem guten Händler bei SRAM Komponenten momentan keine Sorgen bei einem Servicefall machen - da leisten die Service-Leute von Hartje und SportImport ganze Arbeit.
Laut Bikemessung ist die Coil steifer als die Air - im harten Einsatz bei hohem Körpergewicht ein Argument.

Ah, nochwas : die Coil lässt sich weiter versenken als die Air. 95-140 zu 110-140


Ach, bist du mit deinen Laufrädern weitergekommen ?

Gruß
Thomas
 
Hallo German Lobo,

ich bin die Pike UTurn Coil jetzt 1,5 Jahre gefahren und würde die jederzeit wieder wählen. Die Originalfeder wirst du definitiv wechseln müssen. Ich komme mit 85kg mit der originalen Feder sehr gut aus ( ist mir auch im Park bei Landungen aus gut 2m Höhe niemals durchgeschlagen ).
Die Coil Variante sackt in Steilstufen nicht wirklich schlimm durch - das dürfte bei der Air etwas anders aussehen. Ich habe mir jetzt aus diesem Grund auch wieder eine Coil Variante der Lyrik fürs neue Bike bestellt.
Das Gewicht sollte bei dir egal sein - dafür hast du eine wirklich sorgenfreie Federgabel.
Ich persönlich würde auf den Blockierhebel verzichten - ich habe mir den schon einmal abgerissen und das ist nicht ganz billig.
Da die Gabel auch im Wiegetritt nicht stark wippt, kann man zur Not das Floodgate auch per Hebel am rechten Gabelholm bedienen. Das Cockpit sieht dann auch wieder aufgeräumter auf.
Bei deinem Gewicht müsstest du die Air-Variante mit einem hohen Luftdruck fahren - das kann auf Dauer nicht gesund sein. Allerdings müsstest du dir mit einem guten Händler bei SRAM Komponenten momentan keine Sorgen bei einem Servicefall machen - da leisten die Service-Leute von Hartje und SportImport ganze Arbeit.
Laut Bikemessung ist die Coil steifer als die Air - im harten Einsatz bei hohem Körpergewicht ein Argument.

Ah, nochwas : die Coil lässt sich weiter versenken als die Air. 95-140 zu 110-140


Ach, bist du mit deinen Laufrädern weitergekommen ?

Gruß
Thomas

Das die Luftgabel auf Dauer anfälliger ist glaube ich nicht. Auch die Höhenverstellung reicht längstens bei 110mm. Ansonsten sind deine Argumente schon richtig. Wie gesagt es sind beides super Gabeln. Kauf was dir mehr zusagt.

Johnny
 
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für die vielen Info´s...
Ich glaube langsam auch, das ich mit der Coil "besser fahren" würde.
Ob das mit der Air und dem entsprechend hohen Luftdruck auf Dauer gut gehen würde, kann ich nicht so richtig glauben.

@Thomas
Wie sieht denn der Preis für deine "Neue Gabel (Lyrik)" aus?
Was ist denn an der Gabel alles verändert worden? Ich meine, noch habe ich ja keine Gabel bestellt. Und wenn es "etwas besseres" gibt, bin ich für Info´s immer zu haben.
Zu den Laufrädern habe ich die Jungs von W h i z z - W h e e l s mal angeschrieben, und Sie haben mir noch Alternativen genannt.
Aber im großen ganzen schon meine Wahl (DT 440FR mit XR 6.1D) als guten LRS bestätigt.
Ich denke mal noch ein bischen nachdenken, und ich werde mein neues Bike bestellen.

Nochmal vielen Dank an Alle :daumen:
und Gruß aus Bielefeld
German Lobo
 
Hey German Lobo,

der Preis ist bei mir nicht relevant - ich arbeite selbst nebenher in einem Radladen und von daher interessieren mich diese Internetgeschichten nicht großartig.
Die Lyrik hat mehr Federweg als die Pike und ein anderes Dämpfungssystem. Für ein Enduro mit ca 140-150mm Federweg würde wieder die Pike einsetzen. War bisher ein völlig sorgloses System und die Wartungskosten sind völlig ok.

Wenn du jetzt schon über einen HighEnd Laufradsatz und eine Spitzen Federgabel nachdenkst ( ich habe diese Komponenten in einem 5000 Euro Rad gehabt ) - was für einen Rahmen suchst du eigentlich ?

Eigentlich die interessanteste und wichtigste Frage..... Ein haltbares Fully für über 100kg Fahrer - da dürfte die Auswahl enorm eingeschränkt sein.
Lass dir ruhig Zeit - das Planen und Aufbauen macht besonders viel Spass.

Gruß aus Paderborn ( gar nicht so weit entfernt von Bielefeld )
Thomas
 
Die Federhärte ist nicht ganz realistisch angegeben - ich bin mit 85kg und Alpencrossausrüstung ( +10kg ) die Standardfeder gefahren. Ich hatte auch schon bei Kauf eine extraharte Feder mitbestellt, aber da habe ich trotz voller Zuladung maximal 2/3 des Federwegs ausnutzen können. Selbst mit der Standardfeder habe ich trotz arger Misshandlung auch im Bikepark die Gabel nicht zum durchschlagen gebracht. Das passt also schon.

Man muss einfach verstehen, das bei einem Bike ein Fahrergewicht ab 80kg nicht ganz unproblematisch ist - aber die härtesten Federn sind ok. Nur Luft ist keine wirklich gute Idee - noch schlimmer wirds beim Dämpfer ( je nach Hinterbau ).
 
Die AIR ist völlig unproblematisch. (Wiege je nach Futterzustand zwischen 80 und 85 kg.) Du kannst halt viel mehr an Einstellungen ausprobieren, da keine Limitierung durch die Feder, die du grade drin hast, besteht. Und bei Steilstufen kann man das Floodgate so einstellen, dass die Gabel kaum eintaucht und nur die heftigen Schläge schluckt. Danach Poplock öffnen und du hast das zarteste Sensibelchen.
Die Unterschiede im Ansprechverhalten zwischen Coil und Air sind heutzutage kaum noch relevant - die Einstellmöglichkeiten schon: pro Air.

Grüßle
u&d

edit: ps: bei der coil brauchst du schon kräftige pfoten und arme, um das u-turn im fahren zu bedienen, bei der AIR ist das kein prob: + 1 punkt für AIR.
 
@Tommek
Hallo,
da hast du genau die richtige Frage gestellt (Rahmen).
Ich bin über das Forum auf den Versender "Transalp24.de" gestoßen.
Eigentlich hatte ich nicht vor mir ein neues Bike zu kaufen :-)
Ich wollte mein altes nur etwas "umbauen"...:D
Aber wie das so ist, kam eins zum anderen....

Da habe ich ein Rad gesehen, was mir von der Ausstattung sehr gefallen hat.
Ein -All Mountain Bike- mit den Komponenten:
Komplette 2007 Shimano XT Gruppe / Magura Louise 2007 / Rock Shox Pike 454 U-Turn / LR Satz DT Swiss 5.1D Schwalbe Reifen usw.
Und Rahmen Kinesis 6061 ALU Viergelenker mit DT Swiss SSD 210 L Lock Out Dämpfer. Für zusammen 1849.- Euro.
So und dann habe ich noch eine kleine Änderungen an "dem Rad" vorgenommen ( LRS FR440 mit XR6.1D, Farbe, Reifen).
Und komme so auf ca. 2000 Euro.

Nur so richtig kann ich mich noch nicht mit dem Rahmen anfreunden :confused:

Ich habe alles verfügbare an Informationen die "letzten Wochen" gesammelt, und kam immer wieder zum Schluß, wenn ich einen "Marken Rahmen" oder ein Kpl. Bike mit dieser Ausstattung kaufen würde, dann bin ich schnell bei ca. 3000 Euro!
Und bei vielen Bikes gibt es nur Fox Komponenten und SRAM Teile.
Die ich leider nicht so mag.
Ich will damit nicht behaubten das diese Sachen "schlecht" sind, nur nicht mein Geschmack.....

Habe ja hier im Forum schon mal nach Erfahrungen mit dem Bike gefragt, aber leider keine Antwort bekommen.

Und deshalb bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, was ich jetzt machen soll...

Schauen Wir mal......
MfG German Lobo
 
hey German Lobo,

starte am Besten im Kaufberatungs Forum mal ein neues Thema wegen dem Rahmen - sonst gerät hier einiges aus dem Ruder.
Enduro / Allmountain für 115kg Fahrer.....
Schreib mal deine Körpergröße und deinen bisherigen Einsatzzweck dazu - immer hilfreich

@u/d
die Air Pike wird für einen 85kg Fahrer auch nicht das Problem sein, aber 30kg mehr sind nicht mal eben 10psi mehr Luftdruck !
Wenn ich meinen Bikeverschleiss bei 1,92m und 85kg mit einem 1,80 und 75kg Fahrer bei gleicher Fahrweise und gleichem Bike ( M gegen L Rahmen ) vergleiche, empfinde ich das bei mir schon als heftig. 30 kg mehr werden den Verschleiss, die Wartungsintervalle und die Anzahl der zerstörten Bauteile definitiv erhöhen.
Leichtbau und vor allem Luftelemente erkauft man sich mit kürzeren Wartungsintervallen. Die Einstellbarkeit ist aber ein gutes Argument und das Ansprechverhalten bei den aktuellen Modellen schon sehr gut.
Das Ansprechverhalten einer Boxxer World Cup z.B. ist wirklich unfassbar, aber hier sollte man die Wartungsintervalle schon einhalten und die ein oder andere Reparatur einplanen ( trotz allem wäre die Boxxer meine 1.Wahl für ein Downhill Bike ! )

Die Originalfeder in meiner Pike Team war die bis 80kg empfohlene. Scheint aber eher bis 95 oder fast 100kg Sinn zu machen, wenn man eine komfortable Performance erwartet. Die extraharte habe ich auch schnell wieder gegen die originale Feder getauscht.

Gruß
Thomas
 
@tommek

Hey Thomas,
Dank für den Tip... :daumen:
Werde ich mal machen.....
Mal ne frage zu den besagten Federn...
Was kostet eigentlich so ein Satz Federn ??

Grüße an Alle :daumen:
German Lobo
 
den Preis weiss ich nicht mehr genau-

ich glaube 30 oder 40 euro wollten die für eine Austauschfeder haben. Leider kann man sich nicht ohne weiteres die Gabeln mit den passenden Federn bestellen - selbst als Laden Mitarbeiter musste ich mir eine extra Feder mitbestellen. Allerdings ist der Wechsel kinderleicht, wenn man nicht zwei linke Hände hat.

Na falls jemand eine extra harte U-Turn Feder für eine Pike benötigt - ich habe hier noch eine rumliegen.

Gruß
Thomas
 
@ German Lobo

HI!
Also ich würde hier noch die Z1 Light ETA 2006 einwerfen. Die kriegst Du im Moment recht günstig. Ist zwar ein bisschen schwerer, aber die dürfte von der Stabilität Dein Gewicht relativ locker wegstecken und ist mittels Air Assist gut ans jeweilige Fahrergewicht anzupassen.

Lg, S.
 
Zurück