RS Pike U-Tun Feder in Recon 351 U-Tun einbauen geht das?

Registriert
8. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo allerseits,
habe eine Recon 351 U-Turn von 2006 (?) die sich wohl "gesetzt" hat (was auch immer das besagen soll ?). Auf jeden Fall hat die Gabel nur noch einen maximalen FW von ca. 125 mm. Ursprünglich hatte sie mal gute 130 bis 135mm, was in meinen Augen ein Unterschied ist.

Die Feder habe ich vor ein paar Monaten gegen eine neue ausgetauscht, weil ich dachte das es daran liegen würde. Dem war aber leider nicht so. Nun frage ich mich ob ich statt der 85-130mm Recon U-Turn Feder eventuell auch eine 95-140mm Pike U-Turn Feder einbauen könnte. Vielleicht geht auch eine Sektor 100-140mm Feder? Hat da jemand Erfahrung oder ´ne Meinung zu?

Alternativ:
Für Lyrik und Domain gab es mal den Tipp den FW mit einer Hülse zu verlängern. Ginge sowas auch bei der Recon U-Turn?

Die SuFu hat mir nicht weiter helfen können. Wäre nett wenn mir jemand von Euch den ein oder anderen Tipp geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
geh auf sram.com und such die rock shox "spare parts list" unter "service"
dann kannst die ersatzteilenummern vergleichen und weißt es genau
 
Naja, ohne Deine Empfehlung ausprobiert zu haben, was soll das bringen? Die Recon Feder mit max. 130mm wird eine andere Nummer haben wie irgend eine andere mit max. 140mm. Ich gehe mal davon aus, das dass was ich mir vorstelle/ erhoffe, so von RS nicht vorgesehen ist (ich habe zumindest von einer Recon 140mm U-Turn noch nix gehört oder gesehen). Und die Überlegung mit der Hülse ist erst recht nicht vorgesehen.

Mit meiner Frage war ich in dem einen oder anderen Fahrradladen und habe nur kopfschütteln Gesichter gesehen. Deshalb glaube ich, dass ich hier schon richtig bin, wenn es denn irgend eine (Individual-)Lösung geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ohne Deine Empfehlung ausprobiert zu haben, was soll das bringen? Die Recon Feder mit max. 130mm wird eine andere Nummer haben wie irgend eine andere mit max. 140mm.
gut, du hast die problematik doch verstanden. was soll man dann noch dazu sagen, wenn das, was die sache schwierig machen könnte, schon bekannt ist? :ka:

Ich gehe mal davon aus, das dass was ich mir vorstelle/ erhoffe, so von RS nicht vorgesehen ist (ich habe zumindest von einer Recon 140mm U-Turn noch nix gehört oder gesehen). Und die Überlegung mit der Hülse ist erst recht nicht vorgesehen.
s.o.

Mit meiner Frage war ich in dem einen oder anderen Fahrradladen und habe nur kopfschütteln Gesichter gesehen. Deshalb glaube ich, dass ich hier schon richtig bin, wenn es denn irgend eine (Individual-)Lösung geben sollte.
dass die bikeläden incl. mastershops die wenigste ahnung von allen haben, sollte bekannt sein. und dein vorhaben hat mit sicherheit auch noch keiner ausprobiert. ob es vielleicht doch geht, bleibt also zu testen. herzlichen dank an dich im namen der wissenschaft :anbet
 
Sorry, verstehe Deine Ironie so gar nicht (anbet???). Was macht Dich so sicher das es noch keiner versucht hat? Ich bin doch wohl nicht der Einzige dessen Recon sich im laufe der Zeit gesetzt hat und seine Gabel gerne wieder in den Urzustand "hochrüsten" würde oder ev. sogar darüber hinaus. Wenn ich mir `ne neue hole, wird sie sich über kurz oder lang auch wieder setzen und dann? Also die alte ein bisschen pimpen und gut is, die Frage ist nur wie?

Hier im Forum gibts ne menge Leute mit nem Haufen Gabeln. Vielleicht hat ja einer von denen mal sowas getetstet und kann irgendwas berichten? Die Frage muß doch erlaubt sein, oder siehst Du das ev. anders?

Naja, vielleicht habe ich an Deinem Beitrag ja irgendetwas nicht kappiert.

Nachtrag: Sehe jetzt erst das Du `nen Service für RS-Gabeln anbietest. Da würde ich doch mal vermuten das Du sowas wissen könntest, wenn irgendwas möglich wäre. Das rückt Deinen obrigen Beitrag in ein etwas anderes Licht, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig blut, junger padawan! Mir scheint in der tat, dass du da was nicht kapiert hast!

Das war keine ironie sondern ein durchaus ernst gemeintes "danke" für den fall, dass du es testest. Denn interessant zu wissen wäre es schon. Aber dass es bisher jemand getestet hat, glaub ich weniger. Zumindest hab ich noch nix zu gesehen. Warum du so pissig reagierst, verstehe ich nicht. Wenn ich es wüsste, hätte ich dir gesagt, ob es geht oder nicht. Da braucht man auch nix in irgend ein licht rücken

Und warum man, wenn sich die feder setzt, eine längere einbauen soll, erschließt sich mir nicht unbedingt. Auch die längere wird sich setzen, durch das mehr an einbaulänge aber vermutlich das setzen etwas überkompensieren. Dafür ist sie eben zu lang, was wiederum in einer federvorspannung resultiert, die auch nicht unbedingt gewünscht sein muss
 
Ok, da scheine ich was in den falschen Hals bekommen zu haben und nehme gerne alles zurück, nix für ungut (sorry is mein erster Treat).

Naja, warum kauft man sich `ne FG mit 130mm, damit sie 130mm FW hat und nicht etwa 125, 120, 115 usw. Wie eingangs gesagt, ich dachte zuerst es liegt an der Feder die ja nun in die Jahre gekommen ist. War aber leider nicht so. Also will ich irgendetwas anderes tun, damit ich wieder auf meine gewohnten 130-135 mm komme, zumindest für `ne Weile. Alternativ `ne neue Gabel zu kaufen, wäre in meinen Augen so ein totschlag-Argument, was für mich nicht in Frage kommt solange sie noch ihre 125 mm FW hat - aber wenn das so weiter geht? Und wenn die Gabel nicht mehr hoch kommt, ändert sich ja auch der Lenkwinkel usw. usw.

Ich erinnere mich auch an den Lyrik-Fred mit den Hülsen (die ich für meine auch mal vorsorglich bestellt habe, auch wenn ich die noch nicht montiert habe). Da stellt sich im Prinzip doch auch die Frage, warum will man 170-175 mm FW, wenn man 160 hat. Kann man auch zuviel FW haben? An einer U-Turn? ich glaube nicht.

Wie gesagt, nix für ungut.
 
Die Stand- und Tauchrohreinheit ist da nur bis max 130mm Federweg ausgelegt. Für mehr Federweg mußt du dann die Teile austauschen. Dann kannst gleich eine neue Gabel kaufen. ;)
 
Ahah, meine hatte ursprünglich so 135 mm FW und hat sich nun gesetzt (mein Gott, was heißt denn eigentlich, sie hat sich gesetzt?). Wenn man nun eine 140er Feder rein machen würde, falls irgeneine paßende aufzutreiben ist, dann wären das mal gerade 5 mm mehr. Glaubt Ihr, dass das entscheidend ist, also wirklich sicherheitsrelevant?

Ob RS das Casting geändert hat, schaut mal hier:
http://www.google.de/products?hl=de...esult_group&ct=title&resnum=3&ved=0CCgQrQQwAg

Sorry, meine natürlich die Standrohre, nicht das Casting
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Modelljahr 2010 gibt es auch welche mit 140mm. Du hast aber eine viel ältere Version.
Da müßtest du die Länge der Tauchrohreinheit und die Länge der Standrohre vergleichen. Außerdem könnte der Zugstufenschaft zu kurz sein.
Kannst zwar eine 140er Feder einbauen, wenn aber Platz nur für 130mm ist, dann bekommst du dadurch nur eine höhere Federvorspannung.
Wenn die zu hoch ist, dann geht die auf Block und federt nicht mehr weiter.
Wenn das Tauchrohr zu kurz ist, dann haben die Standrohre zu wenig Führung/Überlappung (Buchsen).
Irgendwann ist mal halt Schluß, da hilft auch kein Jammern!
 
Joo, so mach ich das. Ich kauf mir jetzt die neue um sie auszumessen und wenn datt dann alles so funzt wie ich mir das denke, behalte ich die neue und verscherbel die alte bei iiibääää mit dem Hinweis: tuning-fähig.

Ne, Scherz beiseite, scheint also doch nicht ganz so einfach zu sein, wie ich gehofft hatte. Hört sich etwas komplizierter an. Schade, wo ich doch so im bastellaune bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joo, so mach ich das. Ich kauf mir jetzt die neue um sie auszumessen und wenn datt dann alles so funzt wie ich mir das denke, behalte ich die neue und verscherbel die alte bei iiibääää mit dem Hinweis: tuning-fähig.

Ne, Scherz beiseite, scheint also doch nicht ganz so einfach zu sein, wie ich gehofft hatte. Hört sich etwas komplizierter an. Schade, wo ich doch so im bastellaune bin.

Poste mal bitte Deine Erfahrungen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß dies nicht funktionieren sollte, da die Federn ja immer mit etwas Vorspannung verschraubt werden.

Gehe fast davon aus, daß es diesselben Federn sind.

Gruß Thorsten
 
Hey das Thema ist Uralt, aber ich habe heute versucht ne 140mm feder der Pike in ne Recon einzubauen. Es passt aber nicht. Selbst wenn ich die Feder runter drehe passt es nicht! Ich kanns mir nochnichtmal erklären warum. Die Kappe der Feder ist zu weit weg um sie in die Gabel zu schrauben. Egal wie man es dreht und wendet es passt sowieso nicht. Achja ich in auf der Suche nach ner Gelben 130mm Feder für ne Recon oder Pike, egal hauptsache 130mm denn die 140mm passt nicht.
 
naja die ölmenge anpassen. und eventuell auch die kartusche. immerhin geht dann die gabel nen cm weiter raus und das könnte auch dämpfungsseite zu nem unterdruck führen. das verhindert das es funzt
 
ja ich hab meine recon auch mal selber warten müssen und da seit dem hab ich den scheiß wie öl und so zuhause rumfliegen. ist halt so. naja mal scchauen ob ich dienstag zeit dafür finde. heut ging nicht. ich halte euch auf dem laufenden
 
Zurück