Moin!
Ich hab hier ein Problemchen, zu dem ich eure Meinung hören möchte.
Die Psylo hab ich von Volkers Schwinn abgestaubt. Bei der "Probefahrt" hatte die Gabel ziemlich fiese Gräusche von sich gegeben. Ich hatte vermutet, dass eine Feder gebrochen sei.
Jetzt bin ich dazu gekommen, mit die Sache näher anzusehen. Und das ist mir entgegengekommen:

Eine blaue Feder von Eibach (steht Eibach 26/00 Shock Therapy drauf), dann ein Plastikclip, dann eine unbehandelte festere Feder.
Der Clip hält nicht in der blauen Feder und ich würde vermuten, dass daher das Klötern kommt.
Das Ganze ist ja wohl nach/umgerüstet, denn in den Manuals von RS ist immer nur eine längere Feder eingebaut.
Was tun?
Meine erste Idee wäre ja, das so zu lassen und einfach ein Stück Schlauch drüberzuziehen.
Ich frage mich auch nach dem Sinn der Konstruktion. So eine Art zweistufige Progression?
Ich hab hier ein Problemchen, zu dem ich eure Meinung hören möchte.
Die Psylo hab ich von Volkers Schwinn abgestaubt. Bei der "Probefahrt" hatte die Gabel ziemlich fiese Gräusche von sich gegeben. Ich hatte vermutet, dass eine Feder gebrochen sei.
Jetzt bin ich dazu gekommen, mit die Sache näher anzusehen. Und das ist mir entgegengekommen:

Eine blaue Feder von Eibach (steht Eibach 26/00 Shock Therapy drauf), dann ein Plastikclip, dann eine unbehandelte festere Feder.
Der Clip hält nicht in der blauen Feder und ich würde vermuten, dass daher das Klötern kommt.
Das Ganze ist ja wohl nach/umgerüstet, denn in den Manuals von RS ist immer nur eine längere Feder eingebaut.
Was tun?
Meine erste Idee wäre ja, das so zu lassen und einfach ein Stück Schlauch drüberzuziehen.
Ich frage mich auch nach dem Sinn der Konstruktion. So eine Art zweistufige Progression?

Zuletzt bearbeitet: