RS Psylo SL Federsalat

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.444
Ort
Tübingen
Moin!

Ich hab hier ein Problemchen, zu dem ich eure Meinung hören möchte.
Die Psylo hab ich von Volkers Schwinn abgestaubt. Bei der "Probefahrt" hatte die Gabel ziemlich fiese Gräusche von sich gegeben. Ich hatte vermutet, dass eine Feder gebrochen sei.
Jetzt bin ich dazu gekommen, mit die Sache näher anzusehen. Und das ist mir entgegengekommen:



Eine blaue Feder von Eibach (steht Eibach 26/00 Shock Therapy drauf), dann ein Plastikclip, dann eine unbehandelte festere Feder.
Der Clip hält nicht in der blauen Feder und ich würde vermuten, dass daher das Klötern kommt.
Das Ganze ist ja wohl nach/umgerüstet, denn in den Manuals von RS ist immer nur eine längere Feder eingebaut.

Was tun?

Meine erste Idee wäre ja, das so zu lassen und einfach ein Stück Schlauch drüberzuziehen.

Ich frage mich auch nach dem Sinn der Konstruktion. So eine Art zweistufige Progression? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das da ein tieferer Sinn hinter steckt.
Vielleicht ist die orginale Feder mal kaputt gegangen und Ersatz musste her deshalb diese Bastellösung, wobei die Eibach (Shock Therapy) Federn sehr gut sind. Wäre es meine Gabel würde ich entweder die kleine Feder gegen was passendes (evtl. auch Elastomer) tauschen oder mir eine (im Idealfall) originale einteilige RS Feder besorgen, je nach dem was du mit der Gabel vor hast.
Wenn die Gabel für die "Stadtschlampe" ist reicht natürlich auch ein Stück Schrumpfschlauch drüber und gut ist.
 
Hinter allem steckt ein Sinn! Was macht eine Federgabel? Sie federt und dämpft. Eine Feder ist etwas unflexibler, die dämpft, die andere Feder ist flexibler und federt. Man sieht doch auf dem Foto, daß auch der Abstand zwischen den Windungen bei den Federn unterschiedlich ist, die rechte dämpft, die linke federt. In den Elastomergabeln ist das haargenau so, die einen Elastomere sind wie zähe Kaugummis, die dämpfen, die anderen wie Flummis, die federn.

Das ist jetzt vereinfacht ausgedrückt, einer der vielen Ingenieure auf IBC kann es dir präziser erklären. ;)
 
:lol::lol::lol:

Und wenn ich dir nun sage, daß es Reifen gibt, deren Stollen unterschiedliche Gummimischungen haben, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen (Traktion, Brems-/Kurvengrip), sagst du bestimmt auch "Das ist Quatsch!". Du bist lustig.

Schon komisch, daß so ein "Experte" nicht mal ein simples Quietschen selbst beheben kann.

Schönen Sonntag noch. ;)
 
Bei Reifen und Elastomeren stimmt das ja auch, aber Federn dämpfen nicht. Zum Dämpfen ist auf der anderen Seite der Gabel Öl.

Was für eine Psylo ist das denn genau? Dazu lassen sich durchaus noch originale Manuals ergooglen. Die sollten Dir weiter helfen können.
 
@hendr1k Was man sich nicht alles einfallen lässt, damit die Leute den Tread lesen :D

Ich hab den Titel angepasst, die Gabel ist gar keine XC sondern ne SL
Hab ein "wenig" rumgesucht. 2001er Modell mit Federwegsverstellung per Schraubenzieher :rolleyes: Also ohne U-Turn, leider.

Jetzt hab ich erst mal die Gummi-drumrum-Lösung gewählt. Ein 1,5er Schlauch passt saugend um die Federn.
Auch hab ich alles zerlegt und gereinigt. Sieht ganz gut aus. Frisches Öl fertig.
Vielleicht läuft mir ja mal eine passende Feder übern Weg.

Hat jemand die Füllmenge im Kopf, vielleicht?
(die SRAM-Seite ist doch recht "unübersichtlich" - ich hab auch schon ein paar Manuals durch, da bin ich aber noch von XC ausgegenagen, doof wie ich bin - ich suche nochmal neu)

Dass Elastomere dämpfen ist eine urbane Legende, die sich kaum ausrotten lässt, nachdem in den frühen 90ern mit diesen homöopathischen Dämpfungseigenschaften zB seitens Answer (Manitou) geworben wurde. Spätere Labortests haben aber nachgewiesen, was die Praxistester schon lange wussten. Elastomere Dämpfen NICHT. NULL. Deswegen braucht man schliesslich die Zugstufendämpfer.

Edit: Manual selber gefunden.

Edit 2: 20ml in das Ölbad? So sparsam? Krass. Die Judy Hydracoils brauchen 110...
Und ich habe mich gewundert, dass da so wenig rauskommt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal im Radladen gearbeitet, vor paar Jahren, normal haben lange Federn so eine gummi/plaste-ummantelung,
wenns klappert ist die verrutscht, und ... ach

worum gehts überhaupt, habs garnicht richtig gelesen, sorry
Frieden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinter allem steckt ein Sinn! Was macht eine Federgabel? Sie federt und dämpft. Eine Feder ist etwas unflexibler, die dämpft, die andere Feder ist flexibler und federt. Man sieht doch auf dem Foto, daß auch der Abstand zwischen den Windungen bei den Federn unterschiedlich ist, die rechte dämpft, die linke federt. In den Elastomergabeln ist das haargenau so, die einen Elastomere sind wie zähe Kaugummis, die dämpfen, die anderen wie Flummis, die federn.

Das ist jetzt vereinfacht ausgedrückt, einer der vielen Ingenieure auf IBC kann es dir präziser erklären. ;)

:lol: Manchmal muss man auch mal ein Thema einfach so lesen, ohne dass es einen interessiert, aber sonst würden solche einmaligen Absonderungen ungelesen verhallen :lol: :lol: Da kann die handfesteste Fetzerei im Classic-Abteil bei weitem nicht mithalten wie ich hier drüber gelacht habe :D :hüpf:

Ich glaub das wird mein 5. liebster Beitrag im Forum nach den 4 Zitaten über M.S. :lol: made my day :daumen:

Ich kann gerne mal meine Psylo SL aufmachen, wenns interessiert. Mein Shadow (wo sie drin ist) ist eh grad halb zerlegt und fraglich ob es wieder aufgebaut wird:ka:
 
Die Gabel kannst du zu lassen. Da wird bei dir wohl einfach nur ne lange Feder drin sein.
Aber poste mal die Links zu den "Stock"-Zitaten. :lol:
 
Bisher hab ich auch jedes Mal, wenn meine Gabel offen war eine der Kügelchen verloren, die unter dem U-Turn-Versteller sind. Aber auch mit nur noch einer Kugel rastet es ein;) Nochmal auf und die Verstellung ist "stufenlos" :eek:

Na logo: Hier ist mal alles...da kommen auch die Links in die Vergangenheit ;)

http://www.mtb-news.de/forum/t/ein-...onklein-deltadept.754561/page-4#post-13023189

Der ominöse "Beitrag 15" (der Rest lohnt sich aber auch zu lesen :D :D) wäre dann direkt hier:

http://www.mtb-news.de/forum/t/der-storck-macht-sich-mal-wieder-beliebt.241150/#post-3034095
 
I might have a Psylo SL U-Turn spring in my parts bin, lemme look. AFAIK it's a red color-coded spring. Can't use it because I have a Duke SL on my winter bike and a Recon on my main bike.
 
Zurück