RS REBA Einstellung nach Handbuch oder Gefühl?

Onzilla

Schlammresistent
Registriert
29. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelnhausen
Tach,

bin seit 1 Woche Besitzer der RS Reba Team, (vorher Magura C85 Quake Stahlfeder).

Trotz riesengrosser Skepsis gegenüber Luftgabeln (Ansprechverhalten, Undichtigkeiten) habe ich nun den Schritt zur Luftgabel gewagt und muss sagen, das Ansprechverhalten ist (mit meinem beschränkten Erfahrungsschatz) supergut!

Hervorragendes Ansprechverhalten auch ohne Einfahren, spürbarer Federungsvorteil gegenüber meiner Quake im Gelände und funktionierendes Lockout.

Jetzt wollte ich erstmalig die Drücke (nach Handbuch) einstellen. Für mein Gewicht sollten das jeweils um die 10-11 bar sein.
Vorgefunden habe ich ca. 6 bar in beiden Luftkammern, bin etwas verwundert, da die Gabel nicht zum Durchschlagen zu bewegen war und feinfühlig gearbeitet hat.

Neu auf 10 bar gebracht, habe ich den Eindruck, viel vom Federweg verloren zu haben. Ich bin nach Versuchen mit allen möglichen Drücken wieder bei max. 7 bar oben und unten gelandet. Sanfteres Ansprechen, größere Schluckfreudigkeit und trotzdem kein gewippe beim Fahren im Sitzen. Der Funktionssprung zu 10-11 bar ist recht gross, muss soviel Druck denn wirklich sein?

Was habt Ihr für einen Eindruck von den im Handbuch empfohlenen Werten bzw. welchen Druck fahrt Ihr bei welchem Körpergewich?

Onzilla
 
Ich habe momentan die SID WorldCup 2003 und soll die bei meinem Gewicht mit ~90psi in beiden Kammern fahren. Dann ist die aber nicht mehr komfortabel also fahre ich die mit knapp unter 80psi in beiden Kammern. Etwas überdämpft ist sie noch, da ich mit 60kg zu leicht für das Öl bin, aber dünflüssigeres als das 2.5er ist nur schwer zu bekommen. Schlägt auch nie durch und habe 63mm der 71 verfügbaren, auf mehr kommt man nicht wegen der Negativkammer die das ganze etwas zusammenzieht.

Ich hatte auch kurzzeitig ne SID Race 2000 und die musste ich so mit 45psi in den drei Kammern fahren, obwohl Rock Shox 60psi angegeben hatte. Etwas überdämpft war die auch, da auch hier Rock Shox nur an 75kg fahrer gedacht hat.
Die Gabel werkelt inzwischen bei einem Freund im Bike mit 55psi. Der Freund wiegt 75 und bekommt die auch mit dieser Einstellung nicht zum Durchschlagen. Verfügbarer Federweg ist 66mm (nicht schlecht für eine Gabel die mit 63mm vom Hersteller angegeben ist :P ) und zieht sich auch nicht zusammen wenn man die Negativkammer befüllt.
Auch ich war Überrascht, als ich 2001 von einer Marzocchi Z2 Bam auf die SID XC umstieg wieviel mehr an Komfort eine Luftfedergabel zur Verfügung stellt vergleicht man sie mit einer Stahlfedergabel. Es hatte sich schon damals eine Menge gegenüber der Mag21 getan (welche ich auch mal hatte).

Stimm sie einfach nach Gusto ab, das ist immer besser! (Hauptsache sie schlägt nicht durch, aber das ist bei dir ja nicht der Fall)
 
die reba ist ja jetzt schon einige zeit auf dem markt, und inzwischen sollten doch schon viele von euch erfahrungen mit dem top setup gemacht haben.

meine reba ist die 'race u-turn air'
ich wiege 70kg
einsatz marathon, cc

wie habt ihr eure gabeln abgestimmt?
positiv- /negativ- druck?
 
Hallo
hab mir gestern die Reba Team montiert, wenn das Wetter es zuläßt, dann werde ich heute die ersten Erfahrungen damit machen. Hab jetztmal nach Handbuch eingestellt. Werd über meine Erfahrungen hier berichten.
Schöne Grüße
Bikulus
 
team u-turn air:

entsprechen manual eingestellt (glaube 110 psi?), positiv-druck = neagtiv-druck.
flood-gate halb zu, compression ca. 1/3 erhöht.

fährt sich so mit 68 kg ziemlich sahnig!
 
die frage ist nicht "handbuch oder gefühl", denn so ist sie falsch gestellt.
gefühl sagt wenig aus, handbuch ist nur ein grober richtwert,
die lösung lautet ausprobieren, experimentieren und damit rumfahren.

das handbuch kann ja nur nach gewicht unterscheiden, aber nicht nach fahrstil, geschwindigkeit, gelände und was weiss ich noch alles.
auch die ganzen tips da oben können das nicht.

richtig einstellen kannst du nur, wenn du die ersten paar mal ständig rumpumpst.
 
Zurück