Onzilla
Schlammresistent
Tach,
bin seit 1 Woche Besitzer der RS Reba Team, (vorher Magura C85 Quake Stahlfeder).
Trotz riesengrosser Skepsis gegenüber Luftgabeln (Ansprechverhalten, Undichtigkeiten) habe ich nun den Schritt zur Luftgabel gewagt und muss sagen, das Ansprechverhalten ist (mit meinem beschränkten Erfahrungsschatz) supergut!
Hervorragendes Ansprechverhalten auch ohne Einfahren, spürbarer Federungsvorteil gegenüber meiner Quake im Gelände und funktionierendes Lockout.
Jetzt wollte ich erstmalig die Drücke (nach Handbuch) einstellen. Für mein Gewicht sollten das jeweils um die 10-11 bar sein.
Vorgefunden habe ich ca. 6 bar in beiden Luftkammern, bin etwas verwundert, da die Gabel nicht zum Durchschlagen zu bewegen war und feinfühlig gearbeitet hat.
Neu auf 10 bar gebracht, habe ich den Eindruck, viel vom Federweg verloren zu haben. Ich bin nach Versuchen mit allen möglichen Drücken wieder bei max. 7 bar oben und unten gelandet. Sanfteres Ansprechen, größere Schluckfreudigkeit und trotzdem kein gewippe beim Fahren im Sitzen. Der Funktionssprung zu 10-11 bar ist recht gross, muss soviel Druck denn wirklich sein?
Was habt Ihr für einen Eindruck von den im Handbuch empfohlenen Werten bzw. welchen Druck fahrt Ihr bei welchem Körpergewich?
Onzilla
bin seit 1 Woche Besitzer der RS Reba Team, (vorher Magura C85 Quake Stahlfeder).
Trotz riesengrosser Skepsis gegenüber Luftgabeln (Ansprechverhalten, Undichtigkeiten) habe ich nun den Schritt zur Luftgabel gewagt und muss sagen, das Ansprechverhalten ist (mit meinem beschränkten Erfahrungsschatz) supergut!
Hervorragendes Ansprechverhalten auch ohne Einfahren, spürbarer Federungsvorteil gegenüber meiner Quake im Gelände und funktionierendes Lockout.
Jetzt wollte ich erstmalig die Drücke (nach Handbuch) einstellen. Für mein Gewicht sollten das jeweils um die 10-11 bar sein.
Vorgefunden habe ich ca. 6 bar in beiden Luftkammern, bin etwas verwundert, da die Gabel nicht zum Durchschlagen zu bewegen war und feinfühlig gearbeitet hat.
Neu auf 10 bar gebracht, habe ich den Eindruck, viel vom Federweg verloren zu haben. Ich bin nach Versuchen mit allen möglichen Drücken wieder bei max. 7 bar oben und unten gelandet. Sanfteres Ansprechen, größere Schluckfreudigkeit und trotzdem kein gewippe beim Fahren im Sitzen. Der Funktionssprung zu 10-11 bar ist recht gross, muss soviel Druck denn wirklich sein?
Was habt Ihr für einen Eindruck von den im Handbuch empfohlenen Werten bzw. welchen Druck fahrt Ihr bei welchem Körpergewich?
Onzilla