RS Reba SL DualAir einstellen.

Sag mal, ich hab noch nicht geschaut aus welchem Gabelholm das Ploppen kommt, wenn es jetzt aus der linken kommt, könnte ich doch eigenlich nur die obere Ventilklappe rausschrauben wo das + Ventil dran ist, um zu sehen was sich bei den letzten 80% tut, und wo das Ploppen her kommt, oder?

Das bringt dir absolut nichts. Du siehst nur den Positivkolben von oben.

Wenn du wirklich anfangen möchtest, an der Gabel rumzuschrauben, dann mach es einmal richtig und gut ist.

Also, besorg dir ordentliches Schmieröl, Mach das Casting ab, ÖL aus Casting und Luftkammer raus, exakte Ölmengen einfüllen und Casting wieder draufschieben. Die Dämpferseite kann ja zu bleiben.

Gruß David
 
druckleer machen, öl rein, neu aufpumpen. vielleicht verschiebt sich ja nur der negativkolben oder ein spacer auf der dual air stange und verursacht das geräusch. ferndiagnose bei sowas kaum möglich, da muss man sich die hardware ansehen, was online ja schwer geht
 
So hab sie nochmal mit +135-85 aufgepumpt, und eigentlich gefällt mir jetzt die Federung. Nur das stört mich mit den niedrigen Druck bei meinem Gewicht und den nie zum Anschlag bringen. 2 Dinge die mir absolut keine Ruhe geben.

Werd mir dann wohl diese Woche Werkzeug besorgen und das in Angriff nehmen. Hab ja ab morgen Urlaub :). Wenn ich näheres weiß, meld ich mich wieder um euch auf den neusten Stand zu bringen.
 
Genau,aber schraub deine Reba bitte bitte von unten auf und schraub außer dem Positivventildeckel nichts oben ab...da kannst du nämlich nichts schrauben,weil die Reba eine gekapselte Dual Air Einheit drinn hat die von unten in die Tauchrohre gesteckt ist.

Wenn du oben schraubst mußt du viel Eiweiß oder Spinat futtern und drehst nur das Casting ab.

Und schau in dein Werkzeugob du eine Sicherungsringzange hast,ohne die wird das nücht.

Oben aufschrauben geht definitiv bei der Recon Air und evtl noch bei der Tora Air als auch Fox Float Gabeln.
 
Genau,aber schraub deine Reba bitte bitte von unten auf und schraub außer dem Positivventildeckel nichts oben ab...da kannst du nämlich nichts schrauben,weil die Reba eine gekapselte Dual Air Einheit drinn hat die von unten in die Tauchrohre gesteckt ist.

Wenn du oben schraubst mußt du viel Eiweiß oder Spinat futtern und drehst nur das Casting ab.

Und schau in dein Werkzeugob du eine Sicherungsringzange hast,ohne die wird das nücht.

Oben aufschrauben geht definitiv bei der Recon Air und evtl noch bei der Tora Air als auch Fox Float Gabeln.

hä? er kann einfach die topcap und die mutter beim negativventil auf- / abschrauben und dann die dual air einheit nach oben rausschieben. dazu braucht er weder spinat noch ne sprengringzange, da er den standrohboden nicht rausmachen muss.
was ist denn bei der gabel gekapselt? da ist keine kartusche drin, das ist bei der air u-turn aber doch nicht bei der dual air?! :confused:

@byronic
also 50 PSI unterschied sind ne menge. eigentlich, wenn die + kammer auch nur annähernd für dein gewicht entsprechend aufgepumpt ist, dürfte sich da nicht all zu viel bewegen beim einfedern. wie viel wiegst du denn und welcher druck ist da empfohlen? ich würd mich mal von der basis aus rantasten, aber 50 PSI delta sind IMHO zu viel des guten, da dürfte die gabel nimmer vernünftig ansprechen oder, wenn sie das tut, ist der + druck zu gering und sie rauscht durch den federweg
 
Gewicht 114kg
Also in der Positiven habe ich +135 so um die 9 Bar, agegeben in der Anleitung sind ab 99kg 10,3 Bar, Negativ habe ich 85psi.
Rein Rechnerisch sollte ich dann ja um die 11 Bar bzw 165 psi nutzen. Doch ich finde sie dann zu hart.
Bei dem aktuellen Druck gefällt sie mir ganz gut. Mit Anschlag ist das sowieso nicht, ich komm da maximal inkl. Wippen und harten Einschlag auf 1,5-1cm dran.
 
War grade im Wald heizen und wollte mal am Negativ Druck spielen, aufeinmal seh ich dass ich ölverschmierte Hände habe, hab dann mal zur Probe aufs Ventil gedrückt, plötzlich kam richtig Öl mit raus.
 
definiere "öl verschmiert"! da kann etwas öl aus den castings aufgrund zu locker angedrehter sechskantmutter ausgetreten sein. oder eben öl aus der negativkammer. dass aus der negativkammer was raussifft, wenn du auf das ventil drückst, ist eigentlich normal. bei mir auch immer so. die negativkammer wird ja nicht separat geölt, das öl das sich aus der positivkammer ruter arbeitet, tritt beim luftablassen eben aus

generell isses aber unsinnig, mit dem finger luft abzulassen :)
 
Wie krieg ich eigentlich den Zugstufen regler ab, im Manual steht "dran ziehen", hab da eben richtig dran gezogen und nix abgekriegt.
 
Dann zieh eben mal falsch dran ...
Evtl. mal etwas reindrücken und dann nochmal ziehen.
Der wird nur von einem kleinen Sicherungsring gehalten und geht leicht ab.
 
Ich hab jezt mal das Casting abgemacht. In beiden Rohren ist masiv viel Öl, ist das normal dasmit die besser rutzschen tun oder ist da das gesamte Öl aus den beiden Holmen rein. Denn sowohl im Dämpfer als auch in der Feder Kammer ist beides voller Öl.
Als ich das Bike aufn Lenker gelegt hab und die Casting abgezogen hab, war auf beiden Holem ein übervoller Öl Pool.
 
kannst du das alles mal in mililtern ausdrücken? solange in der dämpfung die richtige menge ist, ist die gabel dicht und es reicht, wenn du unten jeweils die 15 respektive 10 mililiter reinmachst
 
erstaunliche werte die du da fährst, normal hat man mehr + als - druck...

schotter und kiesel merkst du. ganz klar. die sind nicht fest, wie ne wurzel, sondern bewegen sich unterm reifen, der reifen walkt, letztlich ist da nicht mehr viel kraft, die auf die gabel einwirkt. die gabel arbeitet durchaus auf schotterpisten, aber du wirst sie nicht so hinbekommen, dass du wie auf asphalt unterwegs bist.

grundsätzlich isses so, dass du das ansprechverhalten der gabel durch die - kammer beeinflussen kannst, insbesondere für kleinere hindernisse. aber da du schon mehr - als + druck hast, wird da nicht mehr all zu viel mehr drin sein

was ich dir empfehlen würde, ist, die tauchrohre mit 15ml öl zu schmieren, eine gut geschmierte gabel arbeitet viel sensibler und werksseitig ist man da leider oft nachlässig

ob der druck an sich zu hoch ist, weiss ich nicht, das ist auch von der sitzposition abhängig. beim aufsitzen aufs rad sollte die gabel ca. 20 - 25 prozent des federwegs einsinken. das ist der 1. anhaltspunkt, federwegsnutzung und ansprechen dann entsprechend durch änderungen des drucks in + und - kammer regulieren


schön und gut wie bringe das Öl in die Tauchrohre meiner Reba Worldcup U-turn. Da ist kein Schmiernippel dran - links ist ein Luftventil und rechts die Motion-Controleinheit!

Gabel soll ja so angeblich so leicht zu warten sein1 - nach dem schon ne Fox bei mir den Wartungstod gestorben istk, soll die Reba Worldcup U-turn jetzt heilbleiben.

Die Wartungsintervalle werden meinen Bewegungstrang eminent einschränken!
 
KA wieviel in der Dämpfung drin waren, ist ja das meiste beim rausziehen in den raum verteilt (*Sauerei), kann nur sagen das in den Castings auch sehr viel war.

Am unteren Teil der Federn sind so 2 O Ringe, ein goldener und und ein durchtrennter gewölpter. Welcher kommt zuerst: Der goldene auf den schwarzen oder schwarzer auf den goldenen?
 
Wer die Finger läst, der kriegt keine Ahnung.
Selbst ist der Mann! Die Axt in der Hand, ersetzt den Zimmerman im Haus! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen... und und und :) Achso, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
 
naja, aber manche sind eben eher die axt im walde als der zimmermann im haus :lol:
und du wärst nicht der erste, der die gabel kaputt repariert :eek:

aber hier bekommst ja hilfe :)
 
Zurück