RS Reba SL Lock-Out defekt - Reparaturkosten?

Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Bei meiner Reba SL mit PopLoc-Schalter (Jahrgang ca. 2008) ist kein Unterschied zwischen gesperrt und offen zu spüren. Seilspannung zum Lenkerschalter habe ich gecheckt, das ist es nicht.
Der Händler meiner Wahl meinte, es läge ev. am Ölstand, dann wäre es unkompliziert; wenn aber das Lock-Out-Ding wirklich kaputt wäre, z.B. durch sehr starken Schlag im gesperrten Zustand, müsse er es an RockShox einschicken, und dann würde es wirklich teuer, womöglich deutlich über 200€. Ich glaube, das Problem trat eher schleichend auf, aber meine Erinnerung ist nicht so genau.
Er meldet sich jetzt bei mir, sobald er eine genauere Diagnose stellen kann.
Hat jemand dazu Erfahrungswerte? Muss das so teuer sein oder hat es Sinn, ein paar andere Händler anzufragen? Liegt das wirklich an RockShox oder will er da einfach ordentlich mitschneiden?
Über 200€ zahlt sich ja wohl nur so grenzwertig aus - neu habe ich das Teil beim Versender um 350 gekauft.

Vielen Dank für eure Erfahrungen,
schöne Grüße
Markus
 
Der will dir nur eine neue Gabel verkaufen. Die MC-Dämpfereinheit kostet ca 70-100€.
http://www.bike-components.de/products/info/p25756_Umruestkit-fuer-Federgabeln-.html
Hast du auch das Floodgate eingestellt? http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4015-022-000%20print.pdf

Hallo,

Danke für den Link zu den Kits. Sind einmal Richtwerte, genau meine Version ist nicht dabei, glaube ich. Wie gesagt bräuchte ich die PopLoc-Version - wäre das dann so was: http://www.bikediscount.com/ItemDet...=4&ig2id=118&iid=2612&mi=0&hasv=0&webi=0&pr=0?
Floodgate habe ich jedenfalls eingestellt.

Schöne Grüße
Markus
 
Kleiner Tip, im Bikemarkt sind grad zwei MoCo-Einheiten drin, inkl. Hebel einmal mit internem Gate für 50€ einmal extern für 70€. Glaube auf Seite sechs waren die eben.
Der Einbau dauert inkl. Kontrolle und ggf Anpassung des Ölstands 15min, wenns hoch kommt, und ist von jedem, der nen Steckschlüssel bedienen kann, durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schlussendlich hat mich eine neue Lock-Out-Einheit 105,- gekostet; mit Arbeitszeit und Öl warens dann 140,-. Kam mir dann nicht völlig unrealistisch vor.
Gratis bekommen habe ich noch eine intensive Belehrung, dass das Lock-Out vom Prinzip her anfällig und gegen Schläge höchst empfindlich ist.

Dann noch einemal schönen Dank für alle Rückmeldungen!

Grüße
Markus
 
Ist da Öl drinnen?
Also ich sehe jedenfalls nichts auslaufen.
Also tu schon gerne basteln, aber an einer Fahrradgabel hab ich noch nicht rumgemurkst nur an einer Motorradgabel, aber das ist ja was anderes..
kann ma da einfach mal aufschrauben ohne dass alles auseinaderfällt?
 
Hallo flokko meist fehlt nur öl bevor du irgend etwas für teueres geld einschickst kontrolliere den ölstand und die dichtringe!Dichtringe säubern und fetten!
Neuer MC Service kit kostet bei bike discount 13,95!
Aber meist fehlt echt nur öl es lohnt sich das selbst zu checken olmenge muss ca.115cc/ml 5W gabelöl betragen.
Gruß
pero38
 
dem bild nach ist es ein air service kit. aber beschreibung und preis passen zum MC kit. wobei ich das nicht blind kaufen würde. am ende isses sinnlos, weil was anderes die ursache ist. geh mal wie folgt vor:

- luft aus beiden kammern ablassen. gabel ganz einfedern
- lässt sie sich nicht ganz einfedern, folge dem link von vincy samt den maßnahmen
- lässt sie sich ganz einfedern, ist das öl im lauf der zeit einfach verbraucht
- in dem fall reicht nachfüllen des öls
- das verlinkte MC service kit macht nur sinn wenn sie oben raus oder ins casting sifft
- aber ersteres ist wohl nicht der fall und letzteres findest beim luftleeren einfedern raus
 
Also sie lässt sich ganz einfedern (bzw bis zu einen spürenden Anschlag, da sind noch ca 3,5 cm Federweg "übrig" an der Gabel aussen)
Dann ist es wohl das Öl?
Ich hoffe das kleinere Übel.
Wisst Ihr wie das funktioniert? Wo schütte ich das rein? Bei beiden Seiten?
 
öl ist es, aber eher da, wo es nicht hin gehört. wenn sie so viel restfederweg hat und der anschlag, den du spürst, recht hart ist, dürftest du das bekannte problem haben. baujahr spricht auch dafür. dann musst du einen neuen standrohrdichtkopf einbauen. anders gehts nicht
 
was heisst "von dir aus"? es muss dir hier keiner helfen...

das teil ist nicht in dem set dabei. geb die im vincy-link genannte teilenummer in google ein und du wirst fündig
 
Was brauch ich eigentlich alles um diese Aktion durchzuführen?
Also estens mal den Kopf, das ist klar. Dann noch frisches Öl nehm ich an? Irgendwechle besonderen Schmiermittel?
Spezialwerkzeug?
Und in welchen Holm versteckt sich der Standrohrdichtkopf?
Oder Gibts hier irgendwo eine Anleitung dafür?
 
auf youtube findest du anleitungen. neben einem 5er inbus brauchst du eine innensprengringzange. der dichtkopf sitzt logischer weise auf der seite, wo das öl fehlt und wo der lockout nicht geht. ist ja eher unwahrscheinlich, dass es durch die gabelkrone auf die andere seite wandert und dann dort durchsickert. du brauchst 5w öl von RS oder eines mit dem gleichen cst wert. fang nicht an, irgend ein 5w reinzukippen. der relevante cst wert ist garantiert anders und die dämpfung will nimmer so. dann solltest du judy butter fett für die dichtungen nehmen und 15w oder ein entsprechendes motoröl für die schmierung der tauchrohre.
 
Ja, klingt logisch...
Jetzt wo ich die Gabel ausgebaut habe und vor Ort habe verstehe ich schon mehr!
Warte ich nur noch auf die Teile und dann zerleg ich sie mal...
Also dass Problem mit dem Dichtkopf ist ist vorzugsweise bei 2008er Gabeln? Hoffe doch mal dass die Gabel dann länger hält wenn der Kopf ausgetauscht ist...?
Nur noch eine Frage zur Schmierung der Tauchrohre:
Wo und wieviel kommt da rein?
 
Hi,
ich habe ebenfalls eine Reba Sl aus dem Jahr 08-09 gebraucht gekauft und merke (fast) keinen Unterschied zwischen Lockout und offen. Natürlich habe ich gleich beim Verkäufer nachgefragt, aber der meinte nur er hätte sie so beim Händler gekauft.
Ich wollte mal wissen, ob man da wirklich fast keinen Unterschied spürt, oder der Lockout (an der Gabelbrücke) einfach kaputt ist.
(aber für 140.- mit neuen Dichtungen ist mir das auch relativ egal... fahre eh fast nie mit Lockout)
 
Hi,
ich habe ebenfalls eine Reba Sl aus dem Jahr 08-09 gebraucht gekauft und merke (fast) keinen Unterschied zwischen Lockout und offen. Natürlich habe ich gleich beim Verkäufer nachgefragt, aber der meinte nur er hätte sie so beim Händler gekauft.
Ich wollte mal wissen, ob man da wirklich fast keinen Unterschied spürt, oder der Lockout (an der Gabelbrücke) einfach kaputt ist.
(aber für 140.- mit neuen Dichtungen ist mir das auch relativ egal... fahre eh fast nie mit Lockout)

Ist das Floodgate offen? Dazu den kleinen Weichplastikdeckel oben an der MC-Einheit abziehen und bei aktiviertem Lockout mit 2.5er Inbus zum Schließen nach + drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
jetzt hab ich ein richtiges Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nachdem ich nun im Lockout das Floodgate zugeschraubt habe, hatte sich nichts verändert und so habe ich halt bisschen auf und wieder zugeschraubt mal im lockout- mal im offenen Status...
Jetzt scheint der Lockout drin zu sein...ganz... den "sag" also knapp 2 cm hab ich noch dann ist die Gabel komplett blockiert... hört sich richtig "massiv" an, wenn man mehr als die 2 cm reindrücken will...
was soll ich machen?
Kann das irgendwie an den Luftkammern liegen, da ich keine Gabelpumpe habe, konnte ich das noch nicht überprüfen...
bzw. was kann oder ist kaputt?
Vielen Dank !

Gruß Uli
 
Zurück