RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

Was kostet die güntigste Maxle-Lite-Version der Revelation in schwarz? Find da nur Angebote ab 555€.

Ist dieses Thru Bolt System mit allen 240s-Naben kompatibel oder gibt's da Unterschiede? Ist dass das einzige System dieser Art? Kann mir da vielleicht jemand 'nen Tipp geben wo man da ein einzelnes Vorderrad mit dieser Nabe findet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm nicht so ganz mit den Drücken klar bzw. kann es sein das meine Dämpferpumpe defekt ist.

Die Negativkammer ist ja kleine als die Positivkammer aber wenn cih die Pumpe ansetze bin ich schon nach zwei-drei Hüben bei über hundert PSI.

Das ist aber dann viel zu wenig - die Gabel hat dann miesestes Ansprechverhalten.

Schließe ich sie wieder an wird was von unter 50 Psi angezeigt aber nach zwei-drei Hüben bin cih dann wieder bei 150Psi.

Wie genau sollte denn so 'ne Dämpferpumpe sein bzw. Welche Modell sind genau?
 
der druck in der negativkammer steigt deutlich schneller an als in der positivkammer, 2-3 hübe sind aber sehr wenig. gepaart mit der aussage zum ansprechen klingt es eher, als ob du die kammer nicht mit luft befüllst, sondern den schlauch aufpumpst
 
Ja, bei der Negativkammer braucht man nicht viel pumpen. Wenn ich bei 100psi die Pumpe aufschraube, habe ich ca. 80 übrig. Der Rest ist in der Pumpe. Habe aber auch den Reset Adapter dazwischen. Pumpe ist die original welche bei der Gabel dabei ist.
Du schraubst bestimmt die Pumpe nicht weit genug auf. Der Stift vom Ventil wird erst eingedrückt nachdem die Dichtung abdichtet. Also noch ein wenig fester drauf drehen.
 
Ja das wars wohl - peinlich peinlich...

Hab jetzt eine annehmbare Einstellung gefunden - zumindest für den Wohnungsflur. :lol:

Ist es normal das sich die Gabel ein paar mm zusammenzieht oder sollte man das vermeiden?
 
Hallo,
ich habe gerade meine Revelation gewartet und wieder zusammengebaut und da habe ich jetzt ne Frage:
Sollte man die Negativkammer oder die Positivkammer zuerst aufpumpen ?
Danke.
 
morph027 schrieb dämlichen Quatsch:

Schadet nicht, die negative zuerst aufzupumpen, da sich die Gabel dann nicht so zusammenzieht. Ist aber bei den neuen Modellen nicht mehr so wild.

Faaaaaaaalsch...war geistig umnachtet und habe linken und rechten Fuß verwechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst die Negativkammer aufzupumpen hat bei mir nicht funktioniert. Die gabel hat sich beim Aufpumpen der Positivkammer dann nicht komplett auseinandergezogen. Also erst die Hauptkammer, dann die Negativ. Zumindest bei meiner Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war schon immer so, das zuerst die Positiv Kammer befüllt werden muss. Anders bekommt man nie eine vernünftige Einstellung hin. Beim ablassen muss auch immer die Negativkammer zuerst abgelassen werden, sonst bekommt man sie nicht leer.
 
*narf* Ich sollte mehr denken beim schreiben...Sorry, natürlich erst positiv dann negativ. Blöd, wenn man's immer so macht und dann mal eben falsch schreibt.
 
Kurze Frage:

Wenn ich bei meiner Gabel die "Compression" der Motion Control Einheit stufenlos ändern möchte brauch ich dann nur diese Kappe oder auch eine andere MC-Einheit?

Abstimmungsmäßig bin ich mit Dual Air noch ein bisschen überfordert. Die Gabel läuft zwar viel besser als die Tora aber es ist echt schwierig da den Sweet Spot zu finden. Wie geht ihr da vor?

Taugt die Anleitung was?

http://www.mtb-forum.eu/anleitung-rock-shox-s-dual-air-richtig-abstimmen-t-3170-1.html
 
Ich finde sie komplett durch den Wind. Einfach die Härte so einstellen, das der SAG stimmt. Dabei immer Positiv und Negativ befüllen. Die Negativ etwa 20-30 PSI weniger als die Positiv. Dann ein paar Trails fahren und wenn die Gabel auf deinen rauesten Stücken durchschlägt, in 5 PSI Schritten beide Drücke erhöhen. Nutzt du an den rauesten Stellen nicht mind. 90% Federweg, in 5er Schritten runter gehen. Hast du dann die Einstellung, das die Gabel so viel wie möglich nutzt ohne durchzuschlagen, kannst du dich noch in kleinen Schritten mit dem Negativdruck an den Positivdruck annähern bis die Gabel sich zu sehr zusammenzieht. Das verbessert die Sensibilität in den ersten cm des Federwegs.
 
Also wenn du den Hebel am Gabelholm hast dann einfach nur soweit drehen wie du willst.
Wenn du aber, wie ich vermute, einen normalen poploc-hebel am lenker hast brauchst du einen poploc adjust hebel. der kostet 50 euro. aber die MC einheit is die gleiche.
wenn du allerdings den hebel am gabelholm hast, du aber auf die blockierung vom lenker aus umsteigen willst brauchst du sowohl den poploc adjust hebel, als auch einen neue MC einheit (fernbedienbar). da bist dann sicher schon über die 100 euro raus...

alles klar? ;)
 
Ich hab PopLoc und weil mir der PopLoc-adjust-Hebel zu teuer ist hab ich mir gedacht das der Hebel am Gabelhom vielleicht billiger ist aber ich find den nirgendwo. Wie nennt sich der den?
 
der nennt sich MotionControl Einheit (nicht fernbedienbar) und is sicher teurer als der poploc adjust hebel.
du kannst ja nicht einfach den hebel auf den gabelholm umstecken da in der MC einheit eine rückstellfeder drin is die immer in die ausgangsstellung umschnappt. ob man nun die feder rausnehmen kann und ob das dann funktioniert überlass ich mal den experten:D
 
@tabletop
wenn du die rückstellfeder ausbaust, dann kannst du das manuell verstellen. der blaue knopf für die manuelle bedienung kostet ca. 25€ was ich nepp finde. alternativ kannst du über den remote-knopf, der jetzt verbaut ist, einen o-ring ziehen, der dann in der nut sitzt. dadurch wird das ganze deutlich besser zu greifen als ohne und man kann sich die 25€ sparen
 
Was kann man eigentlich dagegen machen wenn einem die Gabel im Steilen wegsackt?

Mehr Positiv-Druck ist klar aber dann hab ich das Problem das der Federweg nicht voll genutzt wird.
 
Ich denke das dies nur mittels getrennt einstellbarer High- und Lowspeed Druckstufe wirklich möglich wäre. So musst du aber wohl damit leben und deinen Fahrstil anpassen. Das heißt nicht so viel bremsen an Steilstufen, sondern lieber davor etwas mehr und dann laufen lassen. Oder du drehst die Blockierung rein und stellst das Floodgate entsprechend ein. Das macht die Gabel aber auch sehr unkomfortabel. Wenn du den Lenkerhebel hast, kannst du ja vor der Steilstufe die Blockierung aktivieren. Kenne einige Fahrer die das so machen. Mich persönlich stört es gar nicht, wie die Gabel einsinkt.
 
Ja ist wohl auch 'ne Gewöhnungssache. Davor hatte ich ja eine Sahlfeder-Tora. Die war relativ unsenibel und hat den vollen Federweg bei knapp 2000km genau einmal bei 'nem größeren Einschlag genutzt.

Dafür ist sie an Steilstücken nicht so stark weggesackt. Allerdings sind die Trails hier auch nicht sehr ruppig das heißt ich kann eigentlich mehr Luft in die Postiv-Kammer geben und schauen wie sich das dann fährt. Bin glaub ich noch weit vom optimalen Setup entfernt.
 
Ja ist wohl auch 'ne Gewöhnungssache. Davor hatte ich ja eine Sahlfeder-Tora. Die war relativ unsenibel und hat den vollen Federweg bei knapp 2000km genau einmal bei 'nem größeren Einschlag genutzt.

Dafür ist sie an Steilstücken nicht so stark weggesackt.

naja, da ist mir das ansprechen aber auch wichtiger als wegsacken. sonst kann ich gleich eine starrgabel fahren. ich mach es auch wie froride erwähnte: ich dreh das gate halb auf, mach den poploc hebel zu und gut. schön hohe druckstufe und kein wegsacken. ideal für technische, verblockte trails.

ansonsten hast wenig chancen. außer die MC einheit modifizieren. eine zweite shim, gepaart mit einer feder, wäre so eine idee die mir schon länger im kopf rumschwirrt.
 
Kleiner Tip: Musste ja meine Revelation etwas härter abstimmen als optimal, weil ich auf meinen Hometrails an manchen Stellen immer Durchschläge hatte. Nun habe ich daletzt mal 5ml Öl unten ins Casting zur Schmierung. Weis nicht wieviel orginal drin war, gehe mal von den 5ml aus. Nun sind also ca. 10ml drin. Jetzt ist die Progression deutlich besser. Endlich kann ich meine 3cm SAG fahren ohne Durchschläge. Ein schöner Komfortgewinn. Hätte nicht gedacht das es so viel oder überhaubt was ausmacht.
 
Zurück